Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2011
  2. Erschienen

    Ich wünsche mir, dass sich die Lehrer nicht überall einmischen und nicht immer gleich petzen: Wünsche von 12- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen für eine peer-freundlichere Schule in der PIN-Studie

    Schmalfeld, A., 2011, Jahrbuch Jugendforschung: 10. Ausgabe 2010. Ittel , A., Merkens, H. & Stecher, L. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 10. S. 101-125 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Magic Cooking

    Puchalla, D. & Guhe, I., 2011, Berlin: Langenscheidt ELT. 48 S. (Englisch mit Hexe Huckla)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern

    von Salisch, M., 2011, Generation digital: Neue Medien in der Erziehungsberatung. B. E. (Hrsg.). Benedict Press, S. 65-81 17 S. (Materialien zur Beratung ; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule: Auswirkungen der Ganztagsschule auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Jugendlichen

    Kanevski, R. & von Salisch, M., 2011, 1 Aufl. Weinheim: Juventa Verlag. 254 S. (Studien zur ganztägigen Bildung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    School children's mental health in Europe: do German elementary school children report differences in mental health in northern Germany's former eastern vs. western part ?

    Gölitz, D., Pez, O., Kovess, V., Schurig, M. & Paulus, P., 2011, in: European Journal of Public Health. 21, Supplement 1, S. 156 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining: Übungen und Materialien für Training und Unterricht

    Winter, G. & Puchalla, D., 2011, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 251 S. (Weiterbildung - Training)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Erschienen

    Stabilität und Wandel der Peer-Netzwerke von Jugendlichen in Ganztagsschulen und Halbtagsschulen

    von Salisch, M. & Kanevski, R., 2011, Familie, Peers und Ganztagsschule . Soremski, R., Urban, M. & Lange, A. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 183-204 22 S. (Studien zur ganztägigen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The development and function of anger in childhood and adolescence

    von Salisch, M. & Saarni, C., 2011, Multiple facets of anger: Getting mad or restoring justice?. Pahlavan, F. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 81-102 22 S. (Psychology of Emotions, Motivations and Actions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. 2010
  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter

    Janke, B. & von Salisch, M., 2010, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 59, 7, S. 509-512 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  13. Erschienen

    Erfolgsfaktoren organisationaler Veränderungs- und Lernprozesse in Projekten zur Förderung der Lehrergesundheit

    Nieskens, B. & Schumacher, L., 2010, Lehrerinnen und Lehrer lernen: Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung. Müller, F. H., Eichenberger, A., Lüders, M. & Mayr, J. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 311-325

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht? Resultat individueller Dispositionen und Prädiktor von Erfolgsmaßen?

    Schumacher, L. & Wolf, K. D., 2010, Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung - Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben. Seifried, J. (Hrsg.). Stuttgart: Steiner Verlag, S. 173-192 (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik / Beiheft; Nr. 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 167-184

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  16. Erschienen

    Kleine Menschen mit großen Gefühlen: Entwicklung der emotionalen Kommunikation in der frühen Kindheit

    von Salisch, M., 2010, Kinder brauchen Kinder: Gleichaltrige-Gruppe-Gemeinschaft. Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan , A. (Hrsg.). Weimar: verlag das netz, S. 36-44 9 S. (pfv Jahrbuch 2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Lesen empeerisch: Eine Längsschnittstudie zur Bedeutung von peer groups für Lesemotivation und -verhalten

    Philipp, M., 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 249 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen

    Merkmale änderungsförderlicher Gesprächs- und Reflexionsstile

    Reins, J. A., 2010, Verhalten ändern - im Team geht's besser: Die KESS-Methode - Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 78-86 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    One night alone in the forest

    Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 119 S. (Krimis für Kids)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  20. Erschienen

    Online-counseling for teachers via internet forum - A comparative study between norwegian and german users

    Rahm, T. & Lund, Ø., 2010, Proceedings of the IADIS International Conference ICT, Society and Human Beings 2010, Part of the IADIS Multi Conference on Computer Science and Information Systems 2010, MCCSIS 2010. International Association for the Development of Information Society, S. 203-207 5 S. (Proceedings of the IADIS International Conference ICT, Society and Human Beings 2010, Part of the IADIS Multi Conference on Computer Science and Information Systems 2010, MCCSIS 2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Spatial Tests, Familiarity with the Surroundings, and Spatial Activity Experience: How Do They Contribute to Children's Spatial Orientation in Macro Environments?

    Neidhardt, E. & Popp, M., 2010, in: Journal of Individual Differences. 31, 2, S. 59-63 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen

    von Salisch, M. & Kraft, U., 2010, Frühe Risiken und frühe Hilfe. Kißgen, R. & Heinen, N. (Hrsg.). Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, S. 84-104 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung