Psychische Gesundheit entwickeln: Mit MindMatters inklusiv den Übergang gestalten.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Authors

An einer Schule für alle, an der sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen wohl fühlen, gibt es gute Voraussetzungen, gesund zu bleiben. Der Wechsle in eine weiterführende Schule ist in dieser Hinsicht eine große Herausforderung. Die aufnehmende Schule sollte die Neulinge willkommen heißen und ihnen ein wertschätzendes Umfeld bieten. Beispielsweise mit MindMatters, einem Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit, kann das gelingen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftLernchancen
Jahrgang15
Ausgabenummer87/88
Seiten (von - bis)44-49
Anzahl der Seiten6
ISSN1434-9817
PublikationsstatusErschienen - 2012

Zugehörige Projekte

  • MindMatters

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  2. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  3. Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung
  4. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  5. Künstlerische Transformationsprozesse zwischen Aneignen und Befremden
  6. Nationale Nachhaltigkeitsstrategien - "blinde Flecken" aus und für Genderperspektiven
  7. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  8. Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik
  9. Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?
  10. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  11. Sustainable institutional investors, corporate sustainability performance, and corporate tax avoidance
  12. Schritt für Schritt Gespräche üben
  13. Zwei Sammelwerke zum Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören
  14. Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten
  15. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  16. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  17. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik – Wer braucht es und wozu?
  18. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  19. Entwicklung einer Kennartenliste für die ergebnisorientierte Honorierung im Grünland Nordwestdeutschlands