Institut für Stadt- und Kulturraumforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Abteilung Kulturgeographie
In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Verkehrsgeographie
- Wirtschaftsgeographie
- Stadtgeographie
- (historische) Kulturlandschaftsforschung
Abteilung Baukultur
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Digitale und haptische Architekturmodelle
- Computerintegration im kreativen Planungsprozess
- Revitalisierung - Kulturerbe
- Stadt- und Raumwahrnehmung
Abteilung Tourismuswissenschaft
Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:
- Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
- Freizeit als spätmodernes Phänomen
- Touristifizierung von Räumen
- Steuerung destinationaler Tourismusräume
- Reiseverhalten und Sicherheit
- Tourismusmarketing/-management
- Raumkonsum
- 2010
- Erschienen
- Erschienen
Mobilität und Nachhaltigkeit: von der autoorientierten zur integrativen Verkehrspolitik ; vom Verkehrsunterricht zum Curriculum Mobilität
Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 2-7 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Partizipation bitte: eine Bürgerversammlung zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen simulieren
Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 16-17 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe: das Beispiel Lüneburg
Pez, P., 2010, in: Neues Archiv für Niedersachsen. 2, S. 2-19 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens
Wöhler, K. (Herausgeber*in), Pott, A. (Herausgeber*in) & Denzer, V. (Herausgeber*in), 2010, Bielefeld: transcript Verlag. 320 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
Wöhler, K., 2010, Auf den Spuren der Touristen: Perspektiven auf ein bedeutsames Handlungsfeld. Lauterbach, B. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 175-198 24 S. (Kulturtransfer. Alltagskulturelle Beiträge; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vereint in Freizeit und Reisen
Wöhler, K., 2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 63-75 13 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
May, C. & Saretzki, A., 2010, Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 25-37 13 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe der FHS-Forschungsgesellschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welt- und Selbsterschließung im Modus des Reisens
Wöhler, K., 2010, Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien/Berlin: LIT Verlag, S. 237-248 12 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe der FHS-Forschungsgesellschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Wir wissen nicht, was wir tun sollen" - Expertisierte Raumaneignung und -konstruktion
Wöhler, K., 2010, Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens. Wöhler, K., Pott, A. & Denzer, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 157-188 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Woanders Zuhause
Wöhler, K., 2010, Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien/Berlin: LIT Verlag, S. 249-258 10 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe der FHS-Forschungsgesellschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2009
- Erschienen
Didactical design methods applied in design studios for Architectural and Cultural Sciences in Brazil: Experiment Digital Space: composition with elements design by Mies van der Rohe and the importance of their Web presentation
Kirschner, U. & Pratschke, A., 2009, ECAADe 2009: computation: the new realm of architectural design ; proceedings of the 27th Conference on Education and Research in Computer Aided Design in Europe ; September 16 - 19, 2009, Istanbul, Turkey. Çagdas, G. & Çolakoglu, B. (Hrsg.). Istanbul Technical University, S. 787-792 6 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Großdeutscher" Kulturraum: Verrräumlichung volksdeutschen Denkens
Wöhler, K., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 27-42 16 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kulturlandschaft – Neu entdeckt für den Geographieunterricht
Pries, M., 2009, Kulturlandschaften in Geographie und Raumplanung: Eine Handreichung - nicht nur - für den Geographie-Unterricht. A. F. R. U. L. & V. D. S. E. V. (Hrsg.). Bretten: Eigenverlag des Verbandes Deutscher Schulgeographen, S. 5 - 6 2 S. (Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Schulgeographen e.V.; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Potenzialität des kulturellen Erbes: Es spricht zu uns
Wöhler, K., 2009, Erb.gut? Kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft: Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14.-17.11.2007 in Innsbruck. Berger, K. C., Schindler, M. & Schneider, I. (Hrsg.). Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, S. 461-468 8 S. (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
"So haben wir die Welt gesehen"
Wöhler, K., 2009, Tourismusgeschichte(n). Kolbe, W., Noack, C. & Spode, H. (Hrsg.). München/Wien: Profil Verlag, S. 149-155 7 S. (Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2008
- Erschienen
Atlas mit CD-ROM
Landwehr, B. & Pries, M., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett. 52 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Auf in den Ferienpark! eine Freizeitlandschaft unter der Lupe (Beispiel Schloss Dankern, England)
Pez, P., 2008, in: Geographie heute. 29, 257, S. 42-45 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Landschaftsbegriff in der Geographie
Pries, M., 2008, in: Geographie heute. 29, 257, S. 2-6 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Destinationaler Wandel: eine systemtheoretische Annäherung
Wöhler, K., 2008, Jahrbuch der Schweizerischen Tourismuswirtschaft 2008. Bieger, T., Laesser, C. & Maggi, R. (Hrsg.). St. Gallen: Institut für Tourismus und Verkehrswirtschaft an der Universität St. Gallen, S. 209-223 15 S. (Jahrbuch der schweizerischen Tourismuswirtschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Häfen in der Wismarbucht: Persistenz oder Neuanfang?
Pries, M., 2008, in: Geographie und Schule. 30, 174, S. 16-22 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Erfahrung des Bösen an fremden Orten
Wöhler, K., 2008, Das Böse heute: Formen und Funktionen. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 183-193 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Erlebnisgesellschaft: Wertewandel, Konsumverhalten und -kultur
Wöhler, K., 2008, Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation ; Brand Parks, Museen, Flagship Stores, Messen, Events, Roadshows. Herbrand, N. O. (Hrsg.). Stuttgart: Edition Neues Fachwissen, S. 3-12 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Freizeit
Wöhler, K., 2008, Lexikon Tourismus: Destinationen, Gastronomie, Hotellerie, Reisemittler, Reiseveranstalter, Verkehrsträger. Fuchs, W., Mundt, J. W. & Zollondz, H.-D. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 282-285 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Gesund durch Gesundheitstourismus? Strategische Herausforderungen und Anforderungen an Tourismusdestinationen
Wöhler, K., 2008, Handbuch Gesundheitstourismus: Grundlagen in Gesundheit, Freizeit und Tourismus. Fischer, T. & Schulz, A. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 67-88 22 S. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Handel und Verkehr, Mobilität und Konsum: mit 14 Tabellen
Achen, M. (Herausgeber*in), Böhmer, J. (Herausgeber*in), Gather, M. (Herausgeber*in) & Pez, P. (Herausgeber*in), 2008, Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme. 186 S. (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Heritagefication: Zur Vergegenwärtigung des Kulturerbes
Wöhler, K., 2008, Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit. Luger, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, S. 43-58 16 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Klima - Verkehr(t)? geographische und mediale Überlegungen zu einem nicht nur schulaktuellen Thema
Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 16-21 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Konsum als Modus der Vergesellschaftung
Wöhler, K., 2008, Lüneburg: Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg, 30 S. (Materialien zur angewandten Tourismuswissenschaft; Band 45).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Landschaften im Wandel
Pries, M. (Herausgeber*in), 2008, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 48 S. (Geographie heute; Nr. 257/2008)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Landschaftserleben
Wöhler, K., 2008, Lexikon Tourismus: Destinationen, Gastronomie, Hotellerie, Reisemittler, Reiseveranstalter, Verkehrsträger. Fuchs, W., Mundt, J. W. & Zollondz, H.-D. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 431 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Manpower: The Neglected Resource in Tourism Management
Wöhler, K., 2008, Change Management in Tourism: From 'Old' to 'New' Tourism. Kronenberg, C., Müller, S., Peters, M., Pikkemaat, B. & Weiermair, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 205-220 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde: im Schnittfeld der beiden Fächer liegen vielfältigste Wirkungsmöglichkeiten
Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 14-15 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Postmoderne Mutationen: Aktualisierung des Kulturerbes als Entortung
Saretzki, A., 2008, Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit. Luger, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Innsbruck [u.a.]: Österreichischer Studien Verlag, S. 59-69 11 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Raumkonsum als Produktion von Orten
Wöhler, K., 2008, Räume des Konsums: Über den Funktionswandel von Räumlichkeit im Zeitalter des Konsumismus. Hellmann, K.-U. & Zurstiege, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69-86 18 S. (Konsumsoziologie und Massenkultur).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stadtlandschaften: die Hamburger HafenCity
Pries, M., 2008, in: Geographie heute. 29, 257, S. 33-35 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Study of digital morphing tools in the architectural design process
Kirschner, U., 2008, Memorias de la 14 Convención Científica de Ingeniería y Arquitectura. Primer Congreso Medio Ambiente Construido y Desarrollo Sustentable MACDES: Conference proceedings. La Havana: Ministerio de Educación Superior, S. 236-240 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tourismuswissenschaft
Wöhler, K., 2008, Lexikon Tourismus: Destinationen, Gastronomie, Hotellerie, Reisemittler, Reiseveranstalter, Verkehrsträger. Fuchs, W., Mundt, J. W. & Zollondz, H.-D. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 708-712 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Waterfronts im Wandel: Baltimore und New York
Pries, M., 2008, Stuttgart: Steiner Verlag. 274 S. (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit
Luger, K. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2008, Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 454 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2007
- Erschienen
15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie: Festschrift für Dr. Werner Budesheim
Pries, M. (Herausgeber*in), 2007, Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur. 271 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Beziehungen zu Orten und Nicht-Orten
Wöhler, K., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 46-57 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Den Wegen auf der Spur - in der Autostadt: Parkstraße zeigt Straßenbautechniken von der Antike bis zur Neuzeit
Pez, P. & Völkening, C., 2007, Denk(t)räume Mobilität; : Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 68-73 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die BallinStadt: eine neue Attraktion in Hamburg?
Pries, M., 2007, in: Industrie-Kultur. 13, 4, S. 30 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Digitized planning processes in the revitalization of buildings by a inderdisciplinary project study: empirical work with students from Argentina
Kirschner, U. & Ohler, A., 2007, Predicting the future: Proceedings of the 24th Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe. Kieferle, J. B. & Ehlers, K. (Hrsg.). S. 717-723 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitized planning processes in the revitalization of buildings by an interdisciplinary project study empirical work with students in argentina
Kirschner, U. & Ohler, A., 2007, Predicting the Future. Kieferle, J. & Ehlers, K. (Hrsg.). Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe, S. 717-723 7 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hamburgs heimliche Hafencity: der Harburger Binnenhafen
Pries, M., 2007, 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie: Festschrift für Dr. Werner Budesheim. Pries, M. (Hrsg.). Wentorf bei Hamburg: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 187-202 16 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Pilgern und Pilgerwege: tourismus- und kulturwissenschaftliche Dimensionen
Wöhler, K., 2007, Pilgerweg Loccum-Volkenroda zwischen Kirche, Kultur und Tourismus: Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Leitbild. Laube, M. (Hrsg.). Evangelische Akademie Loccum, S. 25-70 46 S. ( Loccumer Protokolle; Band 29/07).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume: Aspekte der Verkehrsgeographie aus wissenschaftlicher und didaktischer Sicht
Pez, P., 2007, Denk(t)räume Mobilität: Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 11-15 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
Saretzki, A., 2007, Tourismus:Herausforderung:Zukunft. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien/Münster: LIT Verlag, S. 275-293 19 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Tourismusforschung – Salzburg; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Veralltäglichung des Tourismus
Wöhler, K., 2007, Tourismus:Herausforderung:Zukunft. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien/Berlin: LIT Verlag, S. 45-56 12 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Tourismusforschung – Salzburg; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2006
- Erschienen
Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
Priesk, M., 06.2006, in: Geographische Rundschau. 58, 6, S. 22-30 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Buten un binnen - wagen un winnen": Geographie erleben in Bremen und umzu ; Exkursionsführer zum 30. Schulgeographentag in Bremen 2006
Pries, M. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Bremen: Universität Bremen. 170 S. (Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung; Band 43)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
Pez, P. & Pries, M., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., S. 11-21 11 S. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; Band Sonderheft, Nr. 1/2006).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Lüneburg - Stadt auf dem Salz
Pries, M., 2006, "Buten un binnen - wagen un winnen": Geographie erleben in Bremen und umzu ; Exkursionsführer zum 30. Schulgeographentag in Bremen 2006. Pries, M. (Hrsg.). Bremen: Universität Bremen, S. 113-117 5 S. (Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung; Band 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Poetic water images in architecture
Kirschner, U., 2006, Eco-architecture: Harmonisation between Architecture and Nature. Broadbent , G. & Brebbia, C. A. (Hrsg.). WIT Press, S. 143-152 10 S. (WIT Transactions on the Built Environment; Band 86).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Projekte an der Waterfront Hamburgs
Pries, M., 2006, "Buten un binnen - wagen un winnen": Geographie erleben in Bremen und umzu ; Exkursionsführer zum 30. Schulgeographentag in Bremen 2006. Pries, M. (Hrsg.). Bremen: Universität Bremen, S. 150-154 5 S. (Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung; Band 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Tourism management in a global and transnational perspective
Wöhler, K., 2006, New perspectives and values in world tourism & tourism management in the future. Aktas, A., Kesgin, M., Cengiz, E. & Yenialp, E. (Hrsg.). Akdeniz Üniversitesi, Alanya Faculty of Business, Band 1. S. 32-43 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)
Pez, P., 2006, Kulturgeographie der Stadt. Gans, P., Priebs, A. & Wehrhahn, R. (Hrsg.). Kiel: Geographisches Institut, S. 283-295 13 S. (Kieler geographische Schriften; Band 111).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Trends Towards Pure Leisure: Leisure as Ritual Performance
Wöhler, K., 2006, Time Shift, Leisure and Tourism: Impacts of Time Allocation on Successful Products and Services. Weiermair, K., Pechlaner, H. & Bieger, T. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 187-193 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Unterhaltung ist Leben erhalten: Freizeit als kulturelle Unterhaltungspraxis
Wöhler, K., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 33-52 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wellness as a Hybrid Phenomenon
Saretzki, A., Sonnenberg, G. & Wöhler, K., 2006, Time Shift, Leisure and Tourism: Impacts of Time Allocation on Successful Products and Services. Weiermair, K., Pechlaner, H. & Bieger, T. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 221-231 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung
Pries, M., 2006, Türme, Schornsteine, Industrie-Mühlen, Land-Art: Bedeutung und Bewertung von Landmarken in der Kulturlandschaft . Nagel, F. N. (Hrsg.). Hamburg, Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 121-148 28 S. (Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie : Beiträge der Geographie ; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur Wahrnehmung von Innovationen: soziale und kulturelle Aspekte
Wöhler, K., 2006, Innovationen im Tourismus: Wettbewerbsvorteile durch neue Ideen und Angebote. Pikkemaat, B., Peters, M. & Weiermair, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 85-95 11 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2005
- Erschienen
Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
Wöhler, K., 08.2005, Erfolgskontrolle im Standort- und Regionalmarketing: Nutzen für den Mittelstand?. Meyer, J.-A. & Dallmann, N. (Hrsg.). Eul Verlag, S. 69-89 21 S. (Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Marktvergesellschaftung: Marktsoziologie als Marketingsoziologie
Wöhler, K., 04.2005, Bräuche im Salzburger Land: Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends - Alternativen. Luidold, L. & Kammerhofer-Aggermann, U. (Hrsg.). Salzburg: Landesverband Salzburger Volkskultur, Band 3: In Familie und Gesellschaft. (Salzburger Beiträge zur Volkskunde; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
Pries, M., 01.2005, in: Geographische Rundschau. 57, 1, S. 4-13 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Kunde als Innovationsquelle
Wöhler, K., 2005, Erfolg durch Innovation: Perspektiven für den Tourismus- und Dienstleistungssektor. Pechlaner, H., Tschurtschenthaler, P., Peters, M., Pikkemaat, B. & Fuchs, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 243-259 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die heimliche Disneyfizierung: Spanien erleben
Saretzki, A., 2005, Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten. Wöhler, K. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 121-136 16 S. (Tourismus: Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Die Lüneburger Heide goes digital": das Kulturlandschaftskataster der Heidegemeinde Wietzendorf
Grünhagen, G. & Pries, M., 2005, Kulturlandschaft digital: Forschung und Anwendung ; 15. Fachtagung des Umweltamtes Landschaftsverband Rheinland ; 11. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Angewandte Historische Geographie (Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung ARKUM), 2. bis 5. März 2005 in Aachen ; Tagungsdokumentation.. Köln: Landschaftsverband Rheinland, S. 178-183 6 S. (Beiträge zur Landesentwicklung; Band 58).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
E-learning in crative planning processes: relational methods os designing on differentiated types of model
Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Digital Design: The Quest for New Paradigms: 23nd eCAADe Conference Proceedings, Lisbon (Portugal) 21-24 September 2005. Lisbon: Technical University of Lisbon, S. 91-97 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
E-learning in Creative Planning Processes Relational methods of designing on differentiated types of model
Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe: 23rd Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe, eCAADe 2005. Duarte, J. P., Ducla-Soares, G. & Sampaio, A. Z. (Hrsg.). Lisbon: Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe, S. 91-97 7 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entfernung, Entfernen und Verorten
Wöhler, K., 2005, Booked emotions: Tourism between localization and de-localization. Spode, H. & Ziehe, I. (Hrsg.). Profil Verlag, S. 121-134 14 S. (Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung; Band 7)(Kleine Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen (Berlin); Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten
Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2005, Münster: LIT Verlag. 216 S. (Tourismus. Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 5)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
New York und der 11. September - drei Jahre danach
Pries, M., 2005, in: Geographische Rundschau. 57, 1, S. 4-12 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ökonomisierung der Freizeit
Wöhler, K., 2005, Zukunft - Freizeit - Wissenschaft. Popp, R. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 559-570 12 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Zukunftsstudien – Salzburg; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ortsumfahrungen Patent- oder Scheinlösung? Entwicklung eines neuen Beurteilungsansatzes
Pez, P., 2005, in: Raumplanung. 119, S. 87-92 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Topographie des Erlebens: Zur Verortung touristischer Erlebniswelten
Wöhler, K., 2005, Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten. Wöhler, K. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 17-28 12 S. (Tourismus. Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tourismuspolitik
Wöhler, K., 2005, Handlexikon der Europäischen Union. Mickel, W. W. & Bergmann, J. M. (Hrsg.). 3. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: OMNIA-Verlag, S. 715-718 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Verkehrswachstum und Modal Split
Pez, P., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 494-502 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2004
- Erschienen
Billig-standardisiert und hochwertig spezialisiert: Tourismusangebote als Widerspiegelung des veränderten Verbraucherverhaltens
Wöhler, K.-H., 2004, Tourismuspolitik im neuen Jahrtausend: Strukturwandel, neue Trends und Strategie. Atabay, S. (Hrsg.). Istanbul: Technische Universität Yildiz, S. 2-18 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das Pumpspeicherwerk in Geesthacht
Pries, M., 2004, in: Industrie-Kultur. 1, S. 10 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Erstes und zweites Zuhause: Wohnen und Reisen
Wöhler, K., 2004, Die Kultur der 70er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 233-243 11 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Fernreisen als postkoloniales Reisen
Wöhler, K., 2004, Ferntourismus wohin?: Der globale Tourismus erobert den Horizont. Luger, K., Baumgartner, C. & Wöhler, K. (Hrsg.). Österreichischer Studien Verlag, S. 57-72 16 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ferntourismus wohin? Der globale Tourismus erobert den Horizont
Luger, K. (Herausgeber*in), Wöhler, K. (Herausgeber*in) & Baumgartner, C., 2004, Innsbruck/Wien/München/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 506 S. (Tourismus – transkulturell & transdisziplinär; Band 8)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Krümmel als Kulturdenkmal
Pries, M., 2004, Ein Traum ohne Ende: Beiträge über das Leben und Wirken Alfred Bernhard Nobels aus dem Jubiläumsjahr 2001 in Geesthacht. Boehart, W. & Busch, W.-R. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 143-157 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden: Ethikdiskurs im Tourismus
Wöhler, K. & Saretzki, A., 2004, Ferntourismus wohin?: Der globale Tourismus erobert den Horizont. Luger, K., Baumgartner, C. & Wöhler, K. (Hrsg.). Österreichischer Studien Verlag, S. 327-342 16 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nettelnburg: eine lebendige Siedlung
Pries, M. & Reitenbach, S., 2004, Nettelnburg: Ritter - Bauern - Siedler. Dahms, G. (Hrsg.). Kultur- & Geschichtskontor, S. 162-181 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
Wöhler, K., 2004, Qualitätszeichen im Tourismus: Vermarktung und Wahrnehmung von Leistungen. Weiermair, K. & Pikkemaat, B. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 21-38 18 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The rediscovery of slowness, or leisure time as one's own and as self-aggrandizement?
Wöhler, K., 2004, The tourism and leisure industry: Shaping the future. Weiermair, K. & Mathies, C. (Hrsg.). Binghamton, NY [u.a.]: Haworth Hospitality Press, S. 83-92 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Verkehr/Verkehrsinfrastruktur
Pez, P., 2004, Niedersachsen-Lexikon. Hoffmann, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Was bewirkt Sicherheit bzw. Unsicherheit? Prädiktoren der Reisesicherheit
Sonnenberg, G. & Wöhler, K., 2004, Sicherheit in Tourismus und Verkehr: Schutz vor Risiken und Krisen. Freyer, W. & Groß, S. (Hrsg.). Dresden: FIT-Forschungsinstitut für Tourismus, S. 15-51 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was soll die Diagnose: Überall Erlebnis?
Wöhler, K., 2004, ErlebnisWelten: Zum Erlebnisboom in der Postmoderne. Kagelmann, H. J., Bachleitner, R. & Rieder, M. (Hrsg.). München/Wien: Profil Verlag, S. 220-226 7 S. (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2003
- Erschienen
Globalisierung, Dependenzen und Abkopplungen: Zur Verursachung von Armut in Mexico
Fuchs, M., 10.2003, in: Geographische Rundschau. 55, 10, S. 20-25 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Auf dem Weg zur neuen globalen Kompetenzaufteilung? Zur Internationalisierung von Entwicklung und Konstruktion in der deutschen Automobilzulieferung
Fuchs, M., 01.01.2003, in: Erdkunde. 57, 1, S. 55-66 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kulturstadt versus Stadtkultur: Zur räumlichen Touristifizierung des Alltagsfremden
Wöhler, K., 2003, KulturStädteTourismus. Bachleitner, R. & Kagelmann, H. J. (Hrsg.). 1 Aufl. München/Wien: Profil Verlag, S. 21-34 14 S. (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Pädagogik der Freizeit & Tourismus
Wöhler, K., 2003, Pädagogik der Freizeit. Popp, R. & Schwab, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 177-194 18 S. (Basiswissen Pädagogik: Pädagogische Arbeitsfelder; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Virtualisierung von touristischen Räumen
Wöhler, K., 2003, in: Tourismus-Journal. 7, 2, S. 237-250 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2002
- Erschienen
Die alten Alpen? Nachhaltigkeit und bewahrender Fortschritt
Wöhler, K., 2002, Der Alpentourismus: Entwicklungspotenziale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie. Luger, K. & Rest, F. (Hrsg.). Österreichischer Studien Verlag, S. 269-280 12 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Dorf und Industrie verschwinden
Böhning, S., Pries, M. & Seidensticker, R., 2002, Lohbrügge - die Geschichte eines Hamburger Stadtteils: Bd. 3: Alles wird anders. Dahms, G. (Hrsg.). Hamburg: Kultur- & Geschichtskontor, S. 87-93 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung