Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Inklusion und Diversität
- Professur für Sozialpädagogik
- Professur für Sozialpädagogik, insbesondere Diversity und Gender
- Professur für Sozialpädagogik, insbesondere vergleichende Jugendhilfeforschung
- Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
- Professur für Sozial- und Organisationspsychologie der sozialen Arbeit
- Professur für Theorien und Methoden der Kindheitsforschung
Organisationsprofil
Die Forschungsaktivitäten des Instituts gruppieren sich um das übergeordnete Thema "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften". Lehre und Forschung des Instituts tragen damit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung, die sich durch eine zunehmende Differenzierung und Heterogenisierung von Lebenslagen, Identitäten und damit verbundenen sozialen Problemen auszeichnen. Entsprechend gilt es, die daraus resultierenden disziplinären, professionellen und feldpraktischen Konsequenzen für die Sozialpädagogik empirisch abzubilden und theoretisch zu durchdringen.
Thematisch orientiert sich das Institut an vier überschneidenden Strängen sozialpädagogischer Forschung, die in nationalen und internationalen Traditionen der Theoriebildung und empirischen Forschung begründet sind:
- Wohlfahrtsstaat und Soziale Dienstleistungen
- Geschlecht und Gewalt
- Kindheits- und Jugendforschung
- Berufsbildungsforschung in Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Als einer von wenigen Standorten in Deutschland baut die Leuphana aktuell einen Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik mit polyvalenter Ausrichtung auf. Dabei wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betrieben.
Forschungsschwerpunkte
Die Arbeitsgebiete am Institut forschen in interdisziplinär-sozialwissenschaftlich ansetzender Perspektive zu zahlreichen international anschlussfähigen Themen der Sozialpädagogik wie etwa Kinder- und Jugendhilfe und Kinderschutz; häusliche Gewalt, Ungleichheiten sowie Stereotypisierung und Vorurteile (v.a. Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion); (erzwungene) Migration; berufliche Bildung; Vertrauen und Empathie in Professionellen-Klient*innen-Beziehungen.
Zum Einsatz kommen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze. Zugleich spielen die Verankerung in wesentlichen Bezugsdisziplinen der Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) und interdisziplinär ansetzende Verbundforschungsprojekte für das Institut eine entscheidende Rolle.
- 2015
- Erschienen
Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder: warum sind Pädagoginnen/Pädagogen eigentlich unzufrieden?
Schütz, J., 2015, Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 157-180 24 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gender, Gendertheorien
Heite, C., 2015, Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. Thole, W., Ahmed , S. & Hoblich, D. (Hrsg.). 2 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 102-104 3 S. (UTB; Band 1971).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Gender makes the difference: Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Thematik „Häusliche Gewalt“
Henschel, A., 2015, Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung. Braches-Chyrek, R. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 104-116 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Herausforderung Heterogenität – Gender und Diversity als relevante Kategorien zur Gestaltung gelingender Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2015, Übergänge gestalten: Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen. Freitag, W. K., Buhr, R., Danzeglocke, E.-M., Schröder, S. & Völk, D. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 133-150 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Kinder und Soziale Zeit
Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 345 - 348 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft - über dieses Buch
Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J., 2015, Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 11-23 13 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verfahrensregelungen zu Öffnungszeiten, Schließungszeiten, Ferienregelungen
Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 630 - 632 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
"Werde, der du bist": Selbstwirksamkeitserwartungen und individuelle Professionalisierung von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern
Schütz, J. & Nittel, D., 2015, Professionalisierung und Erwachsenenbildung: Selbstverständnis - Entwicklungslinien - Herausforderungen. Justen, N. & Mölders, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 59-74 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zeitmanagement, flexibles
Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 655 - 657 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- 2014
- Erschienen
Barrieren auf dem Weg nach oben: Es gibt geeignete Wege und Maßnahmen, um auch in der Sozialwirtschaft Geschlechtergerechtigkeit zu befördern. Hemmnisse müssen erkannt, benannt und beseitigt werden.
Henschel, A., 12.2014, in: Neue Caritas : Politik, Praxis, Forschung. Spezial 2, S. 22-23 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kinderbetreuung im Unternehmen: Ein Ratgeber zu Betrieblicher Großtagespflege in Niedersachsen
Stange, W. (Herausgeber*in) & Zipperer, U. (Herausgeber*in), 12.2014, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 53 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Geschlechterreflexive Gewaltprävention als Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit
Henschel, A., 04.2014, in: Betrifft Mädchen. 27, 4, S. 165 - 169 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erziehung im Zwangskontext?
Colla, H., 2014, in: Sozialpädagogische Impulse. 2, S. 15-17 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
Henschel, A., 2014, Handbuch frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 97-106 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
"Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2014, Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?: Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen. Rose, L. & May, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 179-194 16 S. (Geschlechterforschung für die Praxis; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kinder und Jugendarmut und ihre gesellschaftlichen Bekämpfungsversuche
Krüger, R., 2014, Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen : Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen. Seidenstücker, B. & Mutke, B. (Hrsg.). Merching: Forum Verlag Herkert GmbH, S. 1-40 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
Brödel, R. (Herausgeber*in), Nettke, T. (Herausgeber*in) & Schütz, J. (Herausgeber*in), 2014, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 264 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 23)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Politik für Kinder, mit Kindern, von Kindern - Partizipation als Aufgabe der Sozialen Arbeit
Eylert-Schwarz, A., 2014, Politik der Sozialen Arbeit - Politik des Sozialen. Panitzsch-Wiebe, M., Becker, B. & Kunstreich, T. (Hrsg.). Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 255 - 263 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
Colla, H., 2014, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 2, S. 165-189 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Mehr Gender-Strategie tut gut
Henschel, A., 02.12.2013, in: Neue Caritas : Politik, Praxis, Forschung. 114, 21, S. 30 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Familie im Zentrum: Präventive Familienförderung - Positionsbestimmung und Konzeptentwurf
Stange, W., Krüger, R. & Henschel, A., 10.09.2013, 1 Aufl. Berlin: Lehmanns Media. 234 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Partnerschaften: Die Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Jugendhilfe
Henschel, A., 08.2013, in: Grundschule. 45, Heft 7/8, S. 10-13 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
Karsten, M.-E., 06.06.2013, Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wustmann, C., Karber, A. & Giener, A. (Hrsg.). Graz: Leykam, S. 195-212 17 S. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit
Stange, W. (Herausgeber*in), Krüger, R. (Herausgeber*in), Henschel, A. (Herausgeber*in) & Schmitt, C. (Herausgeber*in), 01.2013, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 504 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Altersübergreifende Beratungsangebote
Krüger, R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 298 - 299 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Arbeitszufriedenheit
Schütz, J., 2013, Handbuch Berufsforschung. Pahl, J. & Herkner, V. (Hrsg.). Bielefeld, S. 517-526 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Recht der Kinder auf Partizipation
Eylert-Schwarz, A., 2013, Die Sehnsucht nach Anerkennung: Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Krappmann, L., Kerber-Ganse, W., Prengel, A. & Schmitt, H. (Hrsg.). Reckahn: Rochow-Museum, S. 82-88 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
Schmidt, H., 2013, Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Deinet, U. & Sturzenhecker, B. (Hrsg.). 4 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 11-22 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
Pothmann, J. & Schmidt, H., 2013, Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Deinet, U. & Sturzenhecker, B. (Hrsg.). 4 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 535-547 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
Colla, H. & Krüger, T., 2013, Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit : Erzieherpersönlichkeit und qualifiziertes Handeln. Blaha, K., Meyer, C., Colla, H. & Müller-Teusler , S. (Hrsg.). Erstauflage Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 19-53 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit: Erzieherpersönlichkeit und qualifiziertes Handeln
Blaha, K. (Herausgeber*in), Meyer, C. (Herausgeber*in), Colla, H. (Herausgeber*in) & Müller-Teusler, S. (Herausgeber*in), 2013, Wiesbaden: Springer VS. 456 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit
Kusche, C., 2013, Welche Zukunft hat Europa ? : [Ein Projekt der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Nord]. Schlatermund, H., Kleinfeld, R. & Flore, M. (Hrsg.). Osnabrück: Grote, S. 31-50Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
Elternarbeit im Rahmen der Hilfen zur Erziehung - eine Einführung
Krüger, R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 248 - 249 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Elternkurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz - Ein Überblick
Bargsten, A. & Seewald, K., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Henschel, A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 2. S. 354-360 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
Bargsten, A., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 328-333 6 S. (Erziehungs- und Bildungspartnerschaften; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Functionality or Aesthetics? Pre-school Children, Parents and Products for Children
Korsvold, T. & Husen, O., 2013, Scandinavian early childhood and consumer culture : Historical and Empirical Studies. Korsvold, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Bergen: Fagbokforlaget, S. 93-116 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gewalt
Schmidt, H., 2013, Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Deinet, U. & Sturzenhecker, B. (Hrsg.). 4 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 205-208 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lebensgeschichten von Aussteigerinnen aus der extremen Rechten: Genderspezifische Aspekte und mögliche Ansatzpunkte für eine ausstiegsorientierte soziale Arbeit
Sigl, J., 2013, Gender und Rechtsextremismusprävention: eine Publikation des Projektes "Lola für Lulu - Frauen für Demokratie im Landkreis Ludwigslust". Radvan, H. (Hrsg.). Berlin: Metropol Verlag, S. 273-289 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lehren und Lernen in der Elementarpädagogik
Sabla, K.-P. & Wahne, T., 2013, Zukunft. Erziehen: Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialpädagogischen Ausbildung. Focali, E., Kimmerle, C. & Naumann, G. (Hrsg.). Berlin: Verlag Handwerk und Technik, S. 208 - 220 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Normdurchsetzung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Schmidt, H., 2013, in: Deutsche Jugend. 61, 9, S. 371-379 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Online-Beratung für Eltern
Bargsten, A., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 242-246 5 S. ( Erziehungs- und Bildungspartnerschaften; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Von der Wiege bis zur Bahre? - Sozialpädagogisches Können im Umgang mit Sterben, Tod und Hospizarbeit
Colla, H. & Krüger, T., 2013, Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit: Erzieherpersönlichkeit und qualifiziertes Handeln. Blaha, K., Meyer, C., Colla, H. & Müller-Teusler, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 253-271 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- 2012
- Erschienen
ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen
Wahne, T., 12.2012, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Bayern. 12, S. 279-280 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Soziale Lebensqualität für alle: Das Soziale und die sozialen Berufe als Zentrum der Lebensqualität denken, argumentieren und (bildungs- und sozial-)politisch vertreten
Karsten, M.-E., 15.09.2012, in: Standpunkt: Sozial. 1+2, S. 94-107 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
11. Methoden-Muster: Netzwerkarbeit
Schmitt, C., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 460-466 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Lost Generation - Jobless Young People in Europe
Kusche, C., 2012, What is Europe's future ?: Europe. Schlatermund, H., Kleinfeld, R. & Flore, M. (Hrsg.). Osnabrück: Grote, S. 27-45 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
Schwarz, B., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 373-378 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Bürgergesellschaft/Zivilgesellschaft auf dem Hintergrund der kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienpolitik
Spies, C., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Hentschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, Band 1. S. 169-174 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 76-81 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Elternarbeit als Netzwerkaufgabe
Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 518-555 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer