Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2019
  2. Erschienen

    Elternschaft

    Schües, C. & Foth, H., 2019, Handbuch Philosophie der Kindheit. Schweiger , G. & Drerup, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 90-98 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Feministische Streikpraktiken: Die Verweigerung im Kunstfeld und das Unbehagen der Kreativität

    Bempeza, S., 2019, in: Genderstudies. 35, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Geschichte(n) des Kunststreiks

    Bempeza, S., 2019, Wien: Transversal Texts. 194 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Hannah Arendt - Philosophie der Praxis als Welteröffnung

    Schües, C., 2019, Philosophien der Praxis - Ein Handbuch. Bedorf, T. & Gerlek, S. (Hrsg.). Stuttgart: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 179-209 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Heideggers Zeitbegriff in Sein und Zeit

    Jamme, C., 2019, "Sein und Zeit" neu verhandelt: Untersuchungen zu Heideggers Hauptwerk. Heinz, M. & Bender, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag, Band 1. S. 289-297 9 S. (Blaue Reihe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Individuationskräfte: Metaphysik der Macht in Foucaults politischer Theorie

    Andermann, K., 2019, Foucault und das Politische. : Transdisziplinäre Impuls für die politische Theorie der Gegenwart. Marchart, O. & Martinsen, R. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer VS, S. 111-135 24 S. (Politologische Aufklärung - konstruktivistische Perspektiven ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Liebe zwischen Natur und Kultur

    Jamme, C., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Henkel, A., J. B. & S. M. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 189-193 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Pia und die Dinge

    Söntgen, B. E., 2019, Pia Stadtbäumer. Psycho-Aktiv: 1989-2019.. Heynen, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Distanz Verlag, S. 259-268 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Sprachbildlichkeit: Zur Universalpoesie eines Thesaurus

    Steierwald, U. R. (Herausgeber*in) & Kemp, W. K. (Herausgeber*in), 2019, Böhlau Verlag GmbH. 143 S. (Figurationen : Gender, Literatur, Kultur ; Band 2019, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  12. Erschienen

    Streifen und Glätten: Die Erfindung einer neuen Organisation

    Nigro, R., 2019, Maschinen, Fabriken, Industrien: Tausend Maschinen, Fabriken des Wissens, Industrien der Kreativität. Raunig, G. (Hrsg.). Wien: Transversal Texts, S. 147-157 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Substanz, Körper und Affekte: Immanente Individuation bei Spinoza und Deleuze

    Andermann, K., 2019, Spinozismus als Modell? : Deleuze und Spinoza. Kisser, T. & Wille, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 13-47 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen
  15. 2018
  16. Erschienen

    Foucault heute : neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft, Edition Moderne Postmoderne

    Rainsborough, M., 07.11.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 246 S. (Edition Moderne Postmoderne)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  17. Erschienen

    Phenomenology and the political: injustice and prejudges

    Schües, C., 10.2018, Rethinking Feminist Phenomenology: Theoretical and applied Perspectives. Cohen Shabot, S. & Landry, C. (Hrsg.). London, New York: Rowman & Littlefield Publishers, S. 103-120 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Between re-production and re-presentation: The implementation of photographic art reproduction in the documentation of museum collections online

    Kreiseler, S., 10.09.2018, in: Open Library of Humanities. 4, 2, S. 1-35 35 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Palaces, Stars and Abeceda. The Body as Indexical Reader in Post-Socialist Art by CORO Collective, Cooltūristės and Paulina Olowska

    Gerhardt, U., 01.08.2018, Moving Images, Mobile Bodies : The Poetics and Practice of Corporeality in Visual and Performing Arts. Avram, H. (Hrsg.). Newcastle: Cambridge Scholars Publishing, S. 161-180 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Technökologien

    Brunner, C. (Herausgeber*in), Minichbauer, R. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 08.2018, Wien: Transversal Texts. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  21. Erschienen

    The “Fragment on Machines” as Science Fiction; Or, Reading the Grundrisse Politically

    Trott, B., 14.07.2018, in: Cambridge Journal of Economics. 42, 4, S. 1107-1122 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    »daß ich an all diese Flußgötter denke«. Zur politischen Dimension anachronistischen Imaginierens in Durs Grünbeins 'Grauzone morgens'

    Jürgens, A., 30.06.2018, Formen des Sprechens, Modi des Schweigens.: Sprache und Diktatur. Dhouib, S. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 266-274 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Science and Technology Studies: Die Materialität des wissenschaftlichen Vortrags

    Weinert, A., 06.2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 93-106 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Mode zwischen Kultur und Kunst: Ein Grenzgang

    Förster-Beuthan, Y., 31.05.2018, Kultur - Interdisziplinäre Zugänge. Busche, H., Heinze, T., Hillebrandt, F. & Schäfer, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 511-524 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Barbaric Salvage: Benjamin and the Dialectics of Destruction

    Khatib, S., 03.04.2018, in: Parallax. 24, 2, S. 135-158 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

    Henkel, A. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in), Jamme, C. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  27. Erschienen

    Activist Sense: Affective Media Practices during the G20 Summit in Hamburg

    Brunner, C., 03.2018, in: transversal / EIPCP multilingual webjournal. 2018, 3, 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  28. Erschienen

    „Wie kämpft man gegen Väter?“ Briefe zwischen Peter Hacks, Alfred Kurella und Bernt von Kügelgen 1961/62

    Klinkenbusch, I. L., 03.2018, Auslaufmodell »DDR-Literatur«.: Essays und Dokumente. Berbig, R. (Hrsg.). Berlin: Ch. Links Verlag, S. 246–257 12 S. (Forschung zur DDR-Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Notes Toward a Performative Theory of Assembly by Judith Butler . Cambridge, MA: Harvard University Press, 2015.

    Trott, B., 02.2018, in: Political Studies Review Journal. 16, 1, S. NP12-NP12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  30. Erschienen

    Returning to Class? – Eribon and ‘Identity Politics’ in the Time of Trump

    Trott, B., 02.2018, in: Berkeley Journal of Sociology. 61, Februar

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  31. Erschienen

    10 Minuten

    Drechsler, K., Fischer, K., Henkel, A., Hasenauer, M., Lahme, T. & Menzel, J., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 156-160 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  32. Erschienen

    Comedy of Deviation: Tamar Getter's Hēliotropion Cycle

    Leeb, S., 2018, Tamar Getter. Hēliotropion: Catalogue for the exhibition held at the Mishkan Museum of Art, Ein Harod, January 6-March 3, 2018. 1. Auflage Aufl. En Harod: Mishkan Museum of Art, S. 157-164 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  33. Erschienen

    Das „Leben“ in biophänomenologischer Perspektive: Ein transhumanes Paradigma

    Schües, C., 2018, Das Leben denken: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie im deutsch-französischen Gespräch. Delhom, P. & Hilt, A. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 219-247 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Das Recht auf Bildung: Die lokale Verantwortung für einen globalen Frieden

    Schües, C., 2018, Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis: Aufgaben und Grenzen der Praktischen Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten. Mürbe, U. & Weiß, N. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 273 - 294 (Studien zu Grund- und Menschenrechten; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Das Verschwinden der Moralphilosophie: Zum Verhältnis von subjektivem, objektivem und absolutem Geist in Hegels Rechtsphilosophie

    Jamme, C., 2018, Objektiver und absoluter Geist nach Hegel: Kunst, Religion und Philosophie innerhalb und außerhalb von Gesellschaft und Geschichte. Oehl, T. & Kok, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Leiden: Brill, Band 21. S. 143-156 12 S. (Critical Studies in German Idealism; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Der Kunstraum

    Leeb, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 229-231 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  37. Erschienen

    Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaft): Die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida

    Jamme, C., 2018, Geist Heute: Annäherungen an Traditionen der deutschen Philosophie. Rózsa, E., Cobben, P. & Jamme, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, Band 1. S. 29-42 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger

    Jamme, C., 2018, in: Journal Phänomenologie. 49/2018, S. 82-91 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Friedenspraxis: Der Praxisbezug der Friedensdenkschrift

    Schües, C., 2018, Gerechter Frieden als politisch-ethisches Leitbild: Grundsatzfragen . Jäger , S. & Strub, J.-D. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer VS, Band 2. S. 81-105 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  40. Erschienen

    Geist heute: Annäherungen an Traditionen der deutschen Philosophie

    Rózsa, E. (Herausgeber*in), Cobben, P. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2018, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 147 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  41. Erschienen

    General Intellect

    Nigro, R., 2018, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2/2018, S. 67-70 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Gerechter Frieden als Orientierungswissen: Grundsatzfragen - Band 1

    Werkner , I.-J. (Herausgeber*in) & Schües, C. (Herausgeber*in), 2018, Wiesbaden: Springer VS. 84 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  43. Erschienen

    Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934

    Woisnitza, M., 2018, Performativity - Life, Stage, Screen: Reflections on a transdisciplinary concept. Weber, D. A. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 41-70 30 S. (Kulturwissenschaft; Band 57).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Im Gespräch bleiben. Notizen zur Kunstkritik

    Söntgen, B. E., 2018, in: Regards Croisés. 8, S. 98-108 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Immer wieder Thérèse. Balthus' Mädchenbilder.

    Söntgen, B. E., 2018, Balthus. Bouvier, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 131-141 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Im-Mobile Kadragen zwischen Lebenswelt und Kunst: Oder: zwei kinematografische Figuren von Chantal Akerman

    Kuhn, E., 2018, Projektion & Reflexion: Das Medium Film in Kunst und Literatur : le cinéma dans l'art et la littérature. Haupt, S. & Ruf, O. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 199-217 19 S. (Medien- und Gestaltungsästhetik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  47. Erschienen
  48. Erschienen
  49. Erschienen

    Orientierung des gerechten Friedens? Ein Ausblick

    Schües, C., 2018, Gerechter Frieden als Orientierungswissen: Grundsatzfragen . Werkner , I.-J. & Schües, C. (Hrsg.). Springer VS, Band 1. S. 73-81 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Praxistheorie: Der Libeskind-Bau der Leuphana Universität Lüneburg. Zum Zusammenspiel von sozialem und materialem Raum

    Wuggenig, U. & Henkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 107-118 12 S. (10 Minuten Soziologie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías

    Brunner, C. (Herausgeber*in), España Naveira, K. (Herausgeber*in), Minichbauer, R. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 2018, Wien, Linz: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Band 3/2018)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  52. Erschienen

    Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.

    Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 175-182 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer