Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Gestaltungskraft im Sommerloch: Beate Söntgen über Vanessa Bell in der Courtauld Gallery und „Gardening Bohemia: Bloomsbury Women Outdoors“ im Garden Museum, London
10.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zündstoffe. Queere Positionen und Kritik
01.03.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
art thinking doing art: Artistic Practices in Educational Contexts from 1900 to Today
17.11.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"taz - die Tageszeitung" Besprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (hg. Ben Trott und Mike Laufenberg)
17.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
SocialNet Besprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (hg. Ben Trott und Mike Laufenberg)
13.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Buchbesprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" hg. von Ben Trott and Mike Laufenberg in der Süddeutsche Zeitung
12.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview mit "taz - die tageszeitung" über "Queer Studies. Schlüsseltexte"
26.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Es fehlt allen Beteiligten an Orientierung
21.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview mit dem Missy Magazine über "Queer Studies. Schlüsseltexte"
Trott, B. & Laufenberg, M.
18.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview with Missy Magazine about "Queer Studies: Schlüsseltexte"
Trott, B. & Laufenberg, M.
18.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Buchbesprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (hg. Mike Laufenberg und Ben Trott) in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
17.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Buchbesprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (Hrsg. Ben Trott und Mike Laufenberg) im Tagesspeigel
11.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Book review of "Queer Studies: Schlüsseltexte" published in the Tagesspiegel
11.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ok Computer. How Bárbara Romero Ferrón uses technology to study centuries-old art and defy human limitations
20.04.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Trance, Trauma, Trieb: Beate Söntgen über Emmelyn Butterfield-Rosens Untersuchung der Visualisierung menschlicher Disposition in der Moderne
23.11.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Trance, Trauma, Drive: Beate Söntgen on Emmelyn Butterfield-Rosen's Study on the Modernist Visualization of the Human Disposition
23.11.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ikonen der Aufsässigkeit: Sandra Neugärtner über Sibylle Bergemann in der Berlinischen Galerie
19.08.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Dann wird eben die Website zum Ausdrucksmittel
27.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Benefits and Challenges of Expert Witnesses for Art Law Cases and the CAfA Expert Witness Pool
Rother, L., Hecker, S. & Mass, J.
01.07.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Kurator ist nicht allein. Beatrice von Bismarck erkundet das Ausstellen
05.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Gespräch: Die Provenienzforscherin Lynn Rother befragt von Claudia Christophersen
27.06.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Curving the Flat, Distancing the Social: Side Effects Without Remuneration
03.06.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Computergestützte Methoden in der Provenienzforschung
01.06.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Coronavirus. Il principio di prevenzione può essere un serpente che si morde la coda
10.05.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lückenlose Aufklärung - Lynn Rother lehrt in Lüneburg das neue Fach Provenienzstudien,
01.03.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Raubkunst: Man muss die Ungenauigkeit festhalten
24.02.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Professorin fahndet weltweit nach Raubkunst
21.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Wege in der Provenienzforschung - Lynn Rother im Gespräch
08.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
das portrait - Lynn Rother bringt die Kunstforschung nach vorne
08.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste Professur in Deutschland gestiftet
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Weg der Kunst-Professorin. Vom Museum of Modern Art an die Leuphana
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lüneburg: Neue Professur für Provenienzforschung
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste deutsche Professur für Provenienzstudien
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bundesweit erste Professur für Provenienzstudien
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana Universität etabliert Provenienzforschung
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste dauerhafte Professur für Provenienzstudien
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Lichtenberg-Professur für Provenienzstudien an der Leuphana
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gedanken über Kunst in einer fragmentierten Kontrollgesellschaft
Nigro, R. & Zein, G.
18.09.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Behandelt mich genau so wie die Jungs auch.
16.03.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Eine von vielen Geschichten der Kunst: Das Künstlerduo RELAX verfolgt in Zürich die Spuren der Kanonisierung
11.10.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Modemagazine werden politisch. Marx in der „Teen Vogue“
09.08.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hypochondrische Spiralen. Die filmische Installation «Membran» von Max Philipp Schmid
06.05.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kunst durch Kredit – ein Riesengeschäft
18.12.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Provenienzforschung muss öffentlich betrieben werden
18.11.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezept – Rezeption – Rezeptionist. Über die Präsenz der Documenta14 in Athen
13.10.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was möglich ist: Michael Hardt und Toni Negri suchen in „Assembly“ Wege zur politischen Emanzipation
23.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
A Collaborative Glossary / From Where I Stand
Kowalewski, L., Lochner, O. & Mehl, I.
11.08.17
2 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
Digitalität und Kunstgeschichte/Provenienzforschung
04.07.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Femina Subtetrix in der Ivan Gallery, Bukarest
12.05.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
La guerre civile dans le filigrane du démoniaque
15.09.15
2 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
"Die vergessene Sammlung" ("The Forgotten Collection") in "Weltkunst"
01.09.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
From Community to the Undercommons: Preindividual – Transindividual – Dividual – Condividual
Brunner, C. & Raunig, G.
03.06.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie zu leben sei: Plädoyer für Pluralismus
28.10.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wahrhaftigkeit, Takt, Selbsterkenntnis: Bernhard Bueb über die "Macht der Ehrlichen"
01.04.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Dirk Meinzer and Monika Jarecka win the Daniel Frese Prize 2014
19.02.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Auszeichnung an Meinzer und Jarecka
05.02.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Daniel Frese Preis geht nach Stade und Buchholz
01.02.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Daniel-Frese-Preis für Dirk Meiner und Monika Jarecka
31.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Szenen der Macht: Martin Saar erschließt Spinozas Philosophie für eine politische Theorie der Gegenwart
14.01.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ethische Aspekte der Stammzellspende von Kindern
Schües, C. & Rehmann-Sutter , C.
31.12.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
The Obsession with Objects: Relational Art and Objecthood as Farce
02.11.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Übertragung weckt die Dinge: Mit Baumfrau und Schlange
26.09.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Hohe und Gerade, das Niedere und Krumme: Kurt Bayertz' Ideengeschichte des aufrechten Gangs
21.08.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Daniel Frese Preis für zeitgenössische Kunst 2013
15.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
„An der ‚goldenen Nabelschnur’ der Eliten“: Interview zu ‚Das Kunstfeld’ von Pascal Jurt
16.06.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
An der goldenen Nabelschnur der Eliten: Ein Gespräch von Pascal Jurt mit Heike Munder und Ulf Wuggenig über die Studie „Das Kunstfeld“
16.06.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Daniel Frese Preis der Leuphana: Bewerbungsschluss naht
17.05.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Kunst und Geschichte: Daniel Frese Preis 2013 ausgeschrieben
02.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gruppenbild mit Künstler als trauriger Schreckensmann: Steven Naifeh und Gregory White Smith: Van Gogh
18.03.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Es gibt kein Leben ausserhalb der Moral: Ronald Dworkins philosophisches Opus magnum "Gerechtigkeit für Igel"
05.02.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Johannes Grave: Caspar David Friedrich: Hinterm Kreuze steht der Maler
28.10.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Debt, Affect, and Self-Reproducing Movement: Interview mit George Caffentzis, Silvia Federici and Chrisitan Marazzi
25.05.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Armut als Menschenrechtsverletzung: Thomas Pogges philosophische Studien über Ungerechtigkeit und Gerechtigkeit in globaler Perspektive
23.05.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was wirklich zählt - oder: Eine Philosophie des Geldes
06.11.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Frivole Choreographie: Martin Seels Tugenden-und-Laster-Revue
08.10.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension: Peppiatt, Michael: Gespräche in der Nacht. ISBN 978-3-905799-10-1: Zeugnis tiefer Bewunderung und der Anziehungskraft eines großen Werks: Michael Peppiatts Gespräche mit dem Maler Francis Bacon
08.10.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension zu Einsamkeit und Freiheit
11.06.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Peter Geimer: „Bilder aus Versehen“ - Eine Geschichte fotografischer Erscheinunge: Aus diesen Schlieren spricht der Geist der Toten
14.10.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Trauriges Leben, tröstliche Dinge: Daniel Millers Alltagsethnologie
04.10.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Beuys' Materialien"
Vietmeier, M. & Jensen, U.
01.10.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein Pionier der politischen Moderne: Otfried Höffes Darstellung der Philosophie des Thomas Hobbes
10.08.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Abitur - was nun?: Kulturwissenschaften als Studienfach
01.08.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Kunstpublikum hat den Glauben an seine eigene Begabung verloren
01.06.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Evangelisten der Revolution: Antonio Negri und Michael Hardt schliessen ihre antikapitalistische Saga mit "Common Wealth" ab
29.05.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was aber bleibet?: Reinhard Brandts Inventur der Philosophie Immanuel Kants
11.05.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vorsichtig positiv: Otfried Höffe über Demokratie und Zukunft
23.01.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Nutzen der Freiheit: Ein Versuch über John Stuart Mill, über Liberalismus, Utilitarismus und die Toleranz
16.01.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Astral Projections and Pies in the Sky
01.11.09
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Eine Wiederannäherung: Kwame Anthony Appiah wirbt für eine Ethik, die sich von der Psychologie belehren lässt
12.10.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was wir nicht sehen: Eine Ausstellung über das Archiv „aussterbender Rassen“ des Künstlers, Abenteurers und Hobbyforschers Hans Lichtenecker droht in Basel zu versanden
07.10.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bedarf, Verdienst, Gerechtigkeit: das politische Buch
14.02.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Performance Saga
Grögel, K., Saemann, A. & Ivekovic, S.
22.01.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Recht auf Zugehörigkeit: Seyla Benhabib über Migration
13.10.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rechtfertigung und Kritik: Eine Soziologie der Urteilskraft
02.08.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was es heisst, Gerechtigkeit zu verlangen: Rainer Forst entwirft den Menschen als Rechtfertigungswesen
08.07.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wer sich moralischer Verpflichtungen entzieht, wird unglücklich: Ein Gespräch mit dem australischen Philosophen Peter Singer
02.06.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sozialer Zusammenhalt: Eine Studie von Christoph Lütge
08.04.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
100 Tage Stillstand der Zirkulation: Zur documenta 12
01.03.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Notwendigkeiten des Willens: Harry G. Frankfurt beschreibt, wie man sich selbst ernst nimmt
08.10.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Herrschaft der Angst: Cass R. Sunstein untersucht, welche Mechanismen den rationalen Umgang mit Risiken verhindern
21.07.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vom Lebensrisiko: Michael Hampes Essay über den Zufall
02.10.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kann man einfach Bilder zeigen?: Tragik in Zeiten bedrückender Harmlosigkeit - Eine Tagung zur Debatte um die Kunst aus der DDR
11.08.03
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Subordination réelle et pouvoir bio-politique. Autour de Marx et Foucault
20.11.02
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Kunst und die Pflicht des Verstehens: der Philosoph Hans-Georg Gadamer ist im Alter von 102 Jahren gestorben
15.03.02
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien