Organisationsprofil

Das ISP setzt sich aktuell aus zwei Arbeitsgebieten bzw. -gruppen zusammen: der AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht" und der AG „Psychologie und Nachhaltigkeit".

Die AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht" ist ist interdisziplinär zusammengesetzt und orientiert sich in ihrer Forschung und Bildungspraxis am Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie ist für die Lehre im Studienfach Sachunterricht zuständig. 

Die AG „Psychologie und Nachhaltigkeit" forscht aufbauend auf zentralen psychologischen Theorien und Methoden und entwickelt diese praxisbezogen weiter, vor allem im Bereich Klima und Nachhaltigkeit. Dies umfasst, wie sich Nachhaltigkeitsdenken und -handeln über die Lebensspanne, auch in institutionellen und informellen Lernprozessen, entwickelt, wie Risiken von unterschiedlichen Individuen verstanden und kommuniziert werden, wie nachhaltige Gesundheitsförderung umgesetzt werden kann sowie welche Eigenschaften multidimensionale Verhandlungen um knappe Ressourcen auszeichnen.

Forschungsschwerpunkte

Die integrative Betrachtung ökonomischer, sozialer, ökologischer und kultureller Dimensionen einer Problemstellung gehört zum Grundverständnis des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung. Sie wird auch Forschungsfragen und Lehrkonzepten zugrunde gelegt, die sich an diesem Leitbild orientieren. Dieser Ansatz erfordert in der Regel eine Integration verschiedener disziplinärer Sichtweisen durch Kooperation verschiedener Disziplinen.

Dies geschieht im ISEP zum einen innerhalb des Instituts selbst, zum anderen innerhalb der Universität durch die Zugehörigkeit zur Fakultät Nachhaltigkeit. Forschung und Projekte des ISEP werden bereichert durch projektbezogene und längerfristige Kooperation mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationspartner*innen. Gesellschaftliche Problemlagen erfordern die Erweiterung wissenschaftlicher Wahrnehmungsfähigkeit und Kompetenzen über interdisziplinäre Zusammenarbeit hinaus. Deshalb sind Forschungsarbeiten und Lehrprojekte in der Regel transdisziplinär, als Kooperation mit Praxispartner*innen angelegt durch transdisziplinär organisierte Forschungsprojekte, aber auch durch die Einbeziehung von Studierenden in Forschungsprojekte; durch Weiterbildung; durch Beratung bei Schulprogrammentwicklung/ Profilbildung von Bildungseinrichtungen und durch regionale Kooperation als gemeinsamer Lern- und Forschungsprozess.

  1. 2022
  2. Erschienen

    When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations

    Mann, M., Warsitzka, M., Zhang, H., Hüffmeier, J. & Trötschel, R., 06.04.2022, in: Negotiation and Conflict Management Research. 15, 4, S. 240-263 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Emotions and social development in childhood

    Salisch, M., Voltmer, K., Miller-Slough , R., Chin, J.-C. & Denham, S. A., 05.04.2022, The Wiley‐Blackwell Handbook of Childhood Social Development. Smith, P. & Hart, C. (Hrsg.). 3. Aufl. Cambridge: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 631-650 20 S. (The Wiley‐Blackwell Handbook of Childhood Social Development).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Effectiveness of an internet-based intervention to improve sleep difficulties in a culturally diverse sample of international students: A randomised controlled pilot study

    Spanhel, K., Burdach, D., Pfeiffer, T., Lehr, D., Spiegelhalder, K., Ebert, D. D., Baumeister, H., Bengel, J. & Sander, L. B., 01.04.2022, in: Journal of Sleep Research. 31, 2, 12 S., e13493.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    “I’ll Worry About It Tomorrow” – Fostering Emotion Regulation Skills to Overcome Procrastination

    Schuenemann, L., Scherenberg, V., Eckert, M. & Salisch, M., 22.03.2022, in: Frontiers in Psychology. 13, 13 S., 780675.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Green infrastructure connectivity analysis across spatiotemporal scales: A transferable approach in the Ruhr Metropolitan Area, Germany

    Wang, J., Rienow, A., David, M. & Albert, C., 20.03.2022, in: Science of the Total Environment. 813, 152463.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    How cognitive issue bracketing affects interdependent decision-making in negotiations

    Warsitzka, M., Zhang, H., Loschelder, D. D., Majer, J. & Trötschel, R., 01.03.2022, in: Journal of Experimental Social Psychology. 99, 16 S., 104268.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Reducing problematic alcohol use in employees: economic evaluation of guided and unguided web-based interventions alongside a three-arm randomized controlled trial

    Buntrock, C., Freund, J., Smit, F., Riper, H., Lehr, D., Boss, L., Berking, M. & Ebert, D. D., 01.03.2022, in: Addiction: The British journal of addiction to alcohol and other drugs. 117, 3, S. 611-622 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Engaging Refugees With a Culturally Adapted Digital Intervention to Improve Sleep: A Randomized Controlled Pilot Trial

    Spanhel, K., Hovestadt, E., Lehr, D., Spiegelhalder, K., Baumeister, H., Bengel, J. & Sander, L. B., 23.02.2022, in: Frontiers in Psychiatry. 13, 13 S., 832196.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2021
  11. Erschienen

    Well Recovered and More Creative? A Longitudinal Study on the Relationship Between Vacation and Creativity

    Syrek, C. J., de Bloom, J. & Lehr, D., 23.12.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 12 S., 784844.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Effectiveness and Moderators of an Internet-Based Mobile-Supported Stress Management Intervention as a Universal Prevention Approach: Randomized Controlled Trial

    Ebert, D. D., Franke, M., Zarski, A.-C., Berking, M., Riper, H., Cuijpers, P., Funk, B. & Lehr, D., 22.12.2021, in: Journal of Medical Internet Research. 23, 12, 19 S., e22107.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    A three-armed randomised controlled trial investigating the comparative impact of guidance on the efficacy of a web-based stress management intervention and health impairing and promoting mechanisms of prevention

    Nixon, P., Boß, L., Heber, E., Ebert, D. D. & Lehr, D., 01.12.2021, in: BMC Public Health. 21, 1, 18 S., 1511.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Comparative effectiveness of guided internet-based stress management training versus established in-person group training in employees – study protocol for a pragmatic, randomized, non-inferiority trial

    Boß, L., Angerer, P., Dragano, N., Ebert, D., Engels, M., Heber, E., Kuhlmann, R., Ruhle, S., Schwens, C., Wulf, I. C. & Lehr, D., 01.12.2021, in: BMC Public Health. 21, 1, 13 S., 2177.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Investigating the Persuasive Effects of Testimonials on the Acceptance of Digital Stress Management Trainings Among University Students and Underlying Mechanisms: A Randomized Controlled Trial

    Apolinário-Hagen, J., Fritsche, L., Wopperer, J., Wals, F., Harrer, M., Lehr, D., Ebert, D. D. & Salewski, C., 13.10.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 11 S., 738950.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Phasing out and in: System transition through disassociation in the German energy transition – The case of light and coal

    David, M. & Schulte-Römer, N., 01.10.2021, in: Energy Research and Social Science. 80, 6 S., 102204.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Actors in transitions: narratives of roles and change in the German e-mobility transition

    Upham, P. & Gathen, L., 01.09.2021, in: Environmental Innovation and Societal Transitions. 40, S. 450-460 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Group-level physiological synchrony and individual-level anxiety predict positive affective behaviors during a group decision-making task

    Gordon, I., Wallot, S. & Berson, Y., 09.2021, in: Psychophysiology. 58, 9, 14 S., e13857.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Future-Proofing Fuel Cells: Critical Raw Material Governance in Sustainable Energy

    David, M., Lyth, S. M., Lindner, R. & Harrington, G. F., 12.08.2021, 1 Aufl. Cham: Palgrave Macmillan. 135 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  20. Erschienen

    Integrated Pedagogy for Sustainable Entrepreneurship and Innovation: The Case of EIT Climate KIC

    Klapper, R. G., Oberstrass, T. & Upham, P., 01.08.2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 1 S., 105.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  21. Erschienen

    “Take Care of You” – Efficacy of integrated, minimal-guidance, internet-based self-help for reducing co-occurring alcohol misuse and depression symptoms in adults: Results of a three-arm randomized controlled trial

    Baumgartner, C., Schaub, M. P., Wenger, A., Malischnig, D., Augsburger, M., Lehr, D., Blankers, M., Ebert, D. D. & Haug, S., 01.08.2021, in: Drug and Alcohol Dependence. 225, 10 S., 108806.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Lernstörungen erkennen und begegnen: Zur diagnostik, psychoedukation und förderung lernschwacher kinder

    Schuchardt, K. & Von Salisch, M., 08.2021, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 70, 4, S. 277-280 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung