Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Folgen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Authors

Emotional kompetente Kinder und Jugendliche können Emotionen bei sich und anderen erkennen und mit Worten benennen, ihre Gefühle ausdrücken und wenn nötig auch regulieren. Dies ist sowohl in sozialen Beziehungen als auch für den Schulerfolg wichtig. Das Buch stellt vor, was emotionale Kompetenz ist und wie junge Menschen sie erwerben. Auf Kindesseite geht es dabei um Einflüsse von Geschlecht, Temperament, exekutiven Funktionen und Sprachentwicklung. Hinzu kommen die Erziehung durch Eltern sowie Einflüsse von Gleichaltrigen, Sozialschicht und Kultur. Es werden Förderprogramme emotionaler Kompetenz vorgestellt.

Für die 2. Auflage wurde das Buch insgesamt überarbeitet und um ein Kapitel zur Diagnostik ergänzt.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortStuttgart
VerlagKohlhammer Verlag GmbH
Auflage2., erweiterte und überarbeitete Auflage
Anzahl der Seiten196
ISBN (Print)978-3-17-040696-4, 3-17-040696-5
ISBN (elektronisch)978-3-17-040697-1, 978-3-17-040698-8
PublikationsstatusErschienen - 24.05.2022

    Fachgebiete

  • Psychologie - Entwicklungspsychologie, Epistemologie, Emotion

Zugehörige Projekte

  • Eine Trainingsstudie zum sozialen und emotionalen Lernen im Kindergarten

    Projekt: Forschung