Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Themen
Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:
- Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
- Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
- Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
- Design nachhaltiger chemischer Stoffe (Benign by Design)
Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.
Digital geSEHEN: Digital geSEHEN – Einsatz von digitalen Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel des Themas „Sehen“
01.01.20 → 31.03.20
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
DigiTal - Teilprojekt 06: Skills for a Digital Future. Entwicklung eines studienbegleitenden Formats zur Reflexion des eigenen Lern- und Entwicklungsprozesses für Studierende
Abels, S. & Dablé, N.
01.08.21 → 31.07.24
Projekt: Lehre und Studium
DigiTal - Teilprojekt 09: Digitale Lehr-/Lernformate zur Internationalisierung der Master- und Promotionsphase
Abels, S., Soltau, A. & Sundermann, A.
01.08.21 → 31.07.24
Projekt: Lehre und Studium
Diversität willkommen heißen im naturwissenschaftlichen Unterricht
01.03.13 → 31.01.16
Projekt: Forschung
DSADS - "Den Spurenstoffen auf der Spur" - Teil 1: „Herkunftsanalyse und Sensibilisierung im Stadtgebiet Dülmen."
Kümmerer, K., Olsson, O., Nafo, I., Götz, K., Liesenfeld, J. & Keil, F.
30.10.12 → 20.12.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
PHARMAS: Ecological and human health risk assessments of antibiotics and anti-cancer drugs found in the environment
01.01.11 → 31.03.14
Projekt: Forschung
NAVEBGO: Eine Strategie zur NAchhaltigen VErringerung des Biozideintrags in das Grundwasser am Oberrhein
01.01.19 → 30.09.22
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung
01.10.23 → 30.09.25
Projekt: Forschung
EnOB Leuphana: Energieoptimiertes Bauen: Klimaneutraler Campus Leuphana Universität Lüneburg
Ruck, W. & Keller, H.
01.10.10 → 31.12.17
Projekt: Forschung