Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Themen
Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:
- Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
- Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
- Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
- Design nachhaltiger chemischer Stoffe (Benign by Design)
Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.
Entwicklung eines Baukastens für modulare Abwasseraufbereitungsanlagen nach dem Verfahren der Brüdenkompression unter Verwendung regenerativer Energiequellen
01.05.09 → 29.07.11
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
DBU Antibiotikum: Entwicklung eines umweltverträglichen Antibiotikums
Kümmerer, K., Leder, C. & Rastogi, T.
01.11.14 → 30.04.18
Projekt: Forschung
Erstellung eines Teilkonzepts Klimaneutrale Campusentwicklung Leuphana Universität Lüneburg
01.10.09 → 30.11.10
Projekt: Forschung
Etablierung des umu-Tests zur Beurteilung der genotoxischen und zytotoxischen Effekte von Nanopartikeln
01.12.11 → 31.03.13
Projekt: Forschung
Explorative Messungen zur Konzentration von NSOHeterocyclen (NSO-HET) in Sedimenten der Nordsee 2012
01.07.12 → 09.09.13
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Fachliches Lernen beim Forschenden Lernen – Gestaltung von Lernumgebungen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Abels, S. & Puddu, S.
01.06.15 → 30.06.17
Projekt: Forschung
Fallsammlung des Lehrens und Lernens
Niebert, K., Gropengiesser, H. & Dannemann, S.
01.08.12 → 01.04.13
Projekt: Forschung
TM 1.3 C F&E-Projekt 02 - FeQuan: FeQuan – Sensorsystem zur Früherkennung von Verockerungstendenzen
Ruck, W., Opel, O. & Japsen, A.
19.08.09 → 31.03.16
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
FoodLabHome - Klimabildung zur Reduktion häuslicher Lebensmittelabfälle
01.10.18 → 30.09.21
Projekt: Forschung