Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Themen
Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:
- Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
- Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
- Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
- Design nachhaltiger chemischer Stoffe (Benign by Design)
Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.
Konzentrationen, Quellen und Senken ausgewählter Mikroverunreinigungen im Oberflächengewässer der Wietze
Kümmerer, K., Palm, W. & Schaffer, M.
01.07.17 → 31.01.19
Projekt: Anderes
KLÖN: Kooperative Lösungsansätze zur nachhaltigen Verminderung der Belastung von Oberflächengewässern mit Veterinärarzneimitteln im Einzugsgebiet der Talsperre Haltern
01.10.14 → 31.01.18
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Micropollutants in Greywater: Körperpflege-Produkte als Quelle für Spurenschadstoffe in Grauwasser - Identifizierung, Quantifizierung und Vor-Ort-Behandlung.
Olsson, O., Kümmerer, K., Friedler, E., Dubwoski, Y. & Jentzsch, F.
03.12.12 → 31.07.16
Projekt: Forschung
Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Erste Förderphase)
Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiss, D., Süßenbach, J. & Troll, B.
01.12.16 → 31.01.18
Projekt: Forschung
Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Zweite Förderphase)
Besser, M., Abels, S., Leiss, D., Schmidt, T., Süßenbach, J., Greve, S. & Troll, B.
01.12.17 → 31.03.19
Projekt: Forschung
Literaturstudie zur Ursachenanalyse der Kontamination durch dioxinähnliche PCB von Weidegrasaufwuchs von Grundfutter in Niedersachsen
01.07.09 → 07.07.10
Projekt: Forschung
Machbarkeitsstudie für das Projekt Nachhaltige Geschäftsmodelle und Wissensnetzwerke - Entwicklung des Wissensnetzwerks Sustainability durch Informationstechnik auf der Grundlage softwaregestützter nachhaltiger Geschäftsmodelle
Rolf, A., Möller, A., Fritzsche, A. & Mandel, R.
01.04.01 → 31.05.02
Projekt: Forschung
MarBioShell: Marine bio-production and shellfish research: development of sustainable off-shore shellfish mariculture in Denmark (MarBioShell)
01.04.09 → 30.06.12
Projekt: Dissertationsprojekt