Organisationsprofil

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.     

Themen

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  2. Erschienen

    Chancen und Risiken des Multi-Channel-Marketings in innovativen Märkten

    Weisenfeld, U., 2007, Handbuch Multi Channel Marketing. Wirtz, B. W. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 353-368 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Clegg, Stewart: Modern Organizations

    Reihlen, M., 2000, Hauptwerke der Organisationstheorie. Türk, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 84-86 3 S. (WV-Studium; Band 186).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Collaborative Business für unternehmensübergreifende Prozesse: ein System Dynamics Ansatz

    Reese, J., Paffrath, R. & Harloff, F., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 65-82 18 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Communication as constitutive of organization (CCO)

    Vásquez, C. & Schoeneborn, D., 2018, The international encyclopedia of strategic communication. Heath, R. L. & Johansen, W. (Hrsg.). Hoboken: Wiley Online Library, iesc0024

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Computer-gestütztes Wissensmanagement in einem internationalen Beratungsunternehmen

    Reihlen, M. & Ringberg, T., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 257-293 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Angenommen/Im Druck

    Concluding remarks

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Principles of Business Administration and Entrepreneurship: : Concepts and Cases . Kindle Direct Publishing, Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Angenommen/Im Druck

    Concluding remarks

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Organizing for Innovation: The Case of Accelerators . Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2003, Evolutionäres Management: Antworten auf die Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert. Radatz, S. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Verlag Systemisches Management, S. 78-91 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand

    Tegtmeier, S. & Eggers, F., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 117-136 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Das Mitarbeiterfeedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2006, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. & Ladwig, D. H. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin: Springer, S. 197-209 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Das Simulationsexperiment

    Waage, M., 2012, Supply Chain Management: eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 25-33 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Das Verhaltensexperiment

    Waage, M., 2012, Supply Chain Management: eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 35-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 357-372 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials

    Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (Hrsg.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., S. 51-68 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Defizite computergestützter Wissensmanagement-Systeme am Beispiel eines Beratungsunternehmens

    Reihlen, M. & Ringberg, T., 2006, Qualitatives Wissensmanagement: Neue wissensbasierte Dienstleistungen im Wissenscoaching und in der Wissenstrukturierung. de Abreu, N., von Blanckenburg, C., Dienel, H-L. & Legewie, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, S. 65-102 38 S. (Schriftenreihe des ZTG; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien

    Kirmair, L., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen ; Forschungsbeiträge. Peter Lang Verlag, S. 1-18 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Der Medienmanager - Unternehmer im Unternehmen

    Deters, J., 1997, Karriere in der Medienbranche: Anforderungen, Schlüsselqualifikationen, Ausbildungssituation. Deters, J. & Winter, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 31-43 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Der Weg von der wissenschaftlichen Erkenntnis zum Geschäftsmodell: Wissenstransformation in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen

    Karnani, F., 2014, Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Schallmo, D. R. A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 417-440 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Die Begründung der Besonderheiten von kleinen und jungen Unternehmen aus ressourcenorientierter Sicht

    Eggers, F., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 91-105 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Die moderne Universität als Institution

    Reese, J., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 39-53 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen

    Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 13-47 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen

    Die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen bei Managern in Fusionsprozessen

    Deller, J., Waszak, A. & Fellinger, C., 2008, M&A - der Erfolgsfaktor Mensch: strategische Personalauswahl und -entwicklung im Kontext von mergers & acquisitions ; mit konkreten Anleitungen zur Diagnostik und Förderung erfolgskritischer Kompetenzen. Deller, J. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 101-114 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Die Universität im Wettbewerb: 10 Thesen zu einer stärkeren Wettbewerbsorientierung der Universitäten

    Kreilkamp, E., 2001, Kompetenz und Kreativität: ine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag . Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 23-30 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Digitale Transformation der Hochschulbildung: Möglichkeiten strategischen Handelns

    Heimstädt, M. & Gegenhuber, T., 2019, Digitalisierung der Hochschullehre: Aspekte und Perspektiven der Transformation. van Treeck, T. & Deimann, M. (Hrsg.). Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus, S. 39-55 27 S. (DUZ open Hochschullehre).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Einführung

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  27. Erschienen

    Einleitung: Der Berufseinstieg in der Medienbranche

    Deters, J. & Winter, C., 1997, Karriere in der Medienbranche: Anforderung, Schlüsselqualifikationen, Ausbildungssituation. Deters, J. & Winter, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 11-17 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  28. Erschienen

    Ein Referenz-Datenmodell für Online-Fragebögen im World Wide Web (WWW)

    Paffrath, R., 2003, Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. Fischer, C., Nissen, D., Ott, I. & Schöning, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 247-265 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Erfolgreiche Unternehmer

    Fischer, S. & Frese, M., 2014, Unternehmer- Fakten und Fiktionen: historisch-biografische Studien. Plumpe, W. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 57-79 24 S. (Schriften des historischen Kollegs; Band 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Erlebniswertorientierte Markenstrategien

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2004, Handbuch Markenführung: Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement ; Strategien, Instrumente, Erfahrungen. Bruhn, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, Band 1. S. 879-902 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Ethno-Marketing als Herausforderung im Destinationsmanagement: Anforderungen an die Kommunikationspolitik für Migranten

    von Bergner, N. M. & Kreilkamp, E., 2014, Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus: Kommunikation - Kooperation - Kompetenz. Hartmann, R. & Herle, F. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 53-65 11 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Erschienen

    European Management Styles: Gaining Insights from Stereotypes

    Reihlen, M., 1998, EURO-Challenge. International Career Guide for Students and Graduates. Berner, T., Giesen, B., Schreiterer, P., Wolf, C. & Zünkeler, M. (Hrsg.). 3 Aufl. Staufenbiel Institut fur Studien- und Berufsplanung GmbH, S. 22-27 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Evidence-based Entrepreneurship (EBE): A systematic approach to cumulative science

    Frese, M., Bausch, A., Schmidt, P., Rauch, A. & Kabst, R., 2012, The Oxford Handbook of Evidence-Based Management. Rousseau, D. (Hrsg.). New York: Oxford University Press, S. 92-112 21 S. (Oxford library of psychology).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Expatriate Management

    Albrecht, A-G., Ones, D. S. & Kepir Sinangil, H., 12.03.2018, The SAGE Handbook of Industrial, Work and Organizational Psychology: Volume 03: Managerial Psychology and Organizational Approaches. Ones, D. S., Anderson, N., Viswesvaran, C. & Sinangil, H. K. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., S. 424-443 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Explorix

    Laube, S. & Deller, J., 2006, Tests unter der Lupe 5: Aktuelle psychologische Testverfahren - kritisch betrachtet. Fay, E. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 22-40 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Erschienen

    Fachkräfte gewinnen

    Deller, J. & Waszak, A., 2005, Demografische Analyse und Strategieentwicklung in Unternehmen. Adenauer, S. (Hrsg.). Köln: Bachem Wirtschaftsverlag, S. 68-74 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Führung in Heterarchien

    Reihlen, M., 2009, Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke. Albers, S. & Reihlen, M. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 75-111 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Führungssysteme: Eine machtpolitische Analyse

    Reihlen, M. & Lesner, M., 2012, Macht in Unternehmen: der vergessene Faktor. Knoblach, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 99-116 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. Erschienen

    (Gegen-)Bewegungen der Digitalisierung: Feldtheoretische Perspektiven auf Plattformen und Arbeit 4.0

    Meyer, U., Pernicka, S. & Schüßler, E., 10.04.2024, Gesellschaft in Transformation: Sorge, Kämpfe und Kapitalismus. Atzmüller, R., Binner, K., Décieux, F., Deindl, R., Grubner, J. & Kreissl, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 248 - 260 13 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  40. Erschienen

    Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft

    Deller, J. & Kolb, P., 2010, Angewandte Psychologie für das Human Resource Management: Konzepte und Instrumente für ein wirkungsvolles Personalmanagement . Werkmann-Karcher, B. & Rietiker, J. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 421-433 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Hochschule, wandle Dich! über Kompetenz und Kreativität und andere Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement der Hochschule, oder: die neu(e)n K's der Erneuerung

    Weisenfeld, U., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 116-120 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    H. Produktion

    Reese, J., 2000, Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre: Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. & Reiß, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, S. 79-89 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  43. Erschienen

    Human resource management and the formation of cross-cultural competence

    Deller, J., 2006, Symposium of Education Forum for Asia. Wang, Y. (Hrsg.). Beijing: Education Forum for Asia, S. 240-244 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Implikationen der Tagungsbeiträge für das theoretische Verständnis von Selektion und Übergängen

    Hirschi, A., 2010, Schulübergang und Selektion: Forschungsbefunde, Praxisbeispiele, Umsetzungsperspektiven. Neuenschwander, M. P. & Grunder, H-U. (Hrsg.). Zürich: Rüegger Verlag, S. 167-172 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken

    Reese, J. & Waage, M., 2009, Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung. Mieke, C. & Behrens, S. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 491-512 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    Reese, J. & Waage, M., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 89-106 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Innovation im Deutschlandtourismus: Praxisbericht und Ansätze für Innovationsmanagement und Innovationsförderung

    Obier, C., Kreilkamp, E. & Cogiel, N., 2014, Tourismus und Innovation. Küblböck, S. & Thiele, F. (Hrsg.). Mannheim: Verlag MetaGIS-Systems, S. 31-44 14 S. (Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Innovationskooperation im Ernährungssektor

    Korjamo, E. M., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen.Forschungsbeiträge. Schöning, S. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 53 - 77 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen

    Weisenfeld, U., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). München und Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 39-56 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Innovativität in der Lebensmittelindustrie: Indikatoren, Messung und empirische Befunde

    Korjamo, E. M., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 301-326 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Institutionelle Logik im Wandel: Managementmodelle als Innovation in der Gesundheitsversorgung

    Weisenfeld, U. & Storck, M., 2015, Der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit in der Patientenversorgung : Optionen und Grenzen der Entwicklung innovativer Versorgungsformen. Oberschachtsiek, D. & Pape, A. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, Band 12. S. 145- 172 28 S. (Gesundheitsökonomie: Politik und Management; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung