Institut für Management und Organisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.

Was wir tun und warum

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.

 

Forschungsschwerpunkte

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.

Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.

Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.

Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in

  • Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
  • Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
  • Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
551 - 600 von 1.442Seitengröße: 50
  1. 2020
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wenzel, M. (Vorsitzender)

    06.202003.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Fakultät W allgemein (Organisation)

    Wenzel, M. (Mitglied)

    06.2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. 15th Organization Studies Summer Workshop 2020

    Eising, L. (Präsentator*in)

    21.05.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Speaking about vision, talking in the name of so much more: A methodological framework for ventriloquial analyses in organization studies

    Nathues, E. (Präsentator*in), van Vuuren, M. (Präsentator*in) & Cooren, F. (Präsentator*in)

    21.05.202026.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 15th Organization Studies Summer Workshop 2020

    Schüßler, E. (Organisator*in)

    20.05.202022.05.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Organizing Sustainably

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    20.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 8th Austrian Early Scholars Workshop in Management

    Schüßler, E. (Organisator*in)

    14.05.202015.05.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Interstitial spaces as garbage cans of early phase innovation processes

    Duffner, R. (Sprecher*in), Schüßler, E. (Sprecher*in) & Semper, D. (Sprecher*in)

    14.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. OMK Digital

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    07.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  11. 7th Austrian Early Scholars Workshop in Management

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    06.05.202007.05.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (Externe Organisation)

    Gegenhuber, T. (Vorsitzender)

    05.2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  13. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Venz, L. (Mitglied)

    01.04.202031.03.2023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  14. Fakultät MT allgemein (Organisation)

    Gielnik, M. (Vorsitzender)

    01.04.202031.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. Graduate School (Organisation)

    Gielnik, M. (Vorsitzender)

    01.04.202031.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. College (Organisation)

    Wenzel, M. (Vorsitzender)

    04.202003.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  17. Cultural Entrepreneurship: A New Agenda for the Study of Entrepreneurial Processes and Possiblities

    Gegenhuber, T. (Gutachter/-in)

    04.2020

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  18. Fakultät W allgemein (Organisation)

    Wenzel, M. (Mitglied)

    04.2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  19. Organizing nimbus for collaborative creativity: A comparison of physical and virtual songwriting spaces

    Schiemer, B. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    18.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. The use of digital communication media for cross-border knowledge transfer: Influencing the expatriation process

    Bucher, J. (Sprecher*in) & Deller, J. (Sprecher*in)

    06.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Reihlen, M. (Vorsitzender)

    01.03.2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  22. Umwelt- und klimaverträgliche Entwicklung des Tourismus. Keynote beim Zukunftsdialog zur Entwicklung der nationalen Tourismusstrategie.

    Kreilkamp, E. (Keynote Sprecher*in)

    06.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  23. Wie unterstützt der ‚Later Life Work Index‘ Unternehmen und Organisationen im demographischen und digitalen Wandel?

    Finsel, J. (Keynote Sprecher*in)

    05.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  24. 13. Jahrestagung Fachverband Kultutmanagement - 2020

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Teilnehmer*in)

    23.01.202025.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. 50. Jahrestagung der Kommission Marketing - 2020

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Teilnehmer*in)

    23.01.202025.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Arbeit und transnationale Solidarität

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    09.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  27. Journal of Business Venturing (Fachzeitschrift)

    Gielnik, M. (Beirat)

    01.202012.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  28. 36th EGOS Colloquium - EGOS 2020

    Schüßler, E. (Organisator*in), Zilber, T. B. (Organisator*in) & Huber, C. (Organisator*in)

    2020 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. 36th EGOS Colloquium - EGOS 2020

    Schüßler, E. (Organisator*in), Schildt, H. (Organisator*in) & Reischauer, G. (Organisator*in)

    2020 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. Business and Society (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Herausgeber*in)

    2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  31. College (Organisation)

    Loschelder, D. (Vorsitzender)

    2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  32. European Group for Organizational Studies (Externe Organisation)

    Meyer, V. (Ordentliches Mitglied)

    2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  33. Frauen und Gleichstellung (Organisation)

    Cnossen, B. (Vorsitzender)

    20202022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  34. Organization Studies (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Beirat)

    2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  35. SASE 2020 Annual Conference

    Schüßler, E. (Organisator*in)

    2020 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. SASE 2020 Annual Conference

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    2020 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. SASE 2020 Annual Conference

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    2020 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. SASE 2020 Annual Conference

    Schüßler, E. (Moderator*in)

    2020 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. SASE 2020 Annual Conference

    Schüßler, E. (Moderator*in)

    2020 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR) (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Herausgeber*in)

    2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  41. Society for Business Ethics (Externe Organisation)

    Trittin-Ulbrich, H. (Mitglied)

    20202024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  42. Strategic Management Society (Verlag)

    Wenzel, M. (Beirat)

    20202022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  43. The CCO Data Collective (Externe Organisation)

    Nathues, E. (Koordinator/-in)

    20202023

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  44. 2019
  45. Nachhaltigkeit im Tourismus aus Perspektive der Nachfrage.

    Kreilkamp, E. (Gastredner*in)

    04.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  46. Intraorganizational Tensions around Being Good: Structures and Practices of Organizing Purchasing and CSR in Garment Retailers and Brands

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    21.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Echte Verbesserungen oder Stückwerk? Der Impact von Nachhaltigkeitsinitiativen in Asien nach Rana Plaza

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    19.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Arbeits- und Menschenrechte in der Textilproduktion

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    11.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  49. Successful Aging in Organizations: Validation of an English Version of the Later Life Workplace Index

    Finsel, J. (Präsentator*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    08.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  50. Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter Jahresforum für NPOs, öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen

    Gegenhuber, T. (Keynote Sprecher*in)

    23.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer