Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. 2022
  2. Erschienen

    Evaluating an Analysis-by-Synthesis Model for Jazz Improvisation

    Frieler, K. & Zaddach, W.-G., 03.02.2022, in: Transactions of the International Society for Music Information Retrieval. 5, 1, S. 20-34 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    (Hey, hey) We're going wild and wicked

    Stahl, F., 2022, in: BDK-Mitteilungen. 58, 4, S. 49 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Musical Interface Agendas. Musical Appropriation via Technological Pre-configuration

    Wernicke, C., 2022, Arts and Power: Policies in and by the Arts. Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 311-324 14 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Musik & Marken

    Jóri, A. (Herausgeber*in), Schwetter, H. (Herausgeber*in) & Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in), 2022, Springer VS.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Questions liées au genre dans la scène berlinoise de l’electronic dance music

    Jóri, A., 2022, in: Allemagne d’Aujourd’hui.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2021
  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work

    Schoop, M., 01.12.2021, in: Music & Politics. 15, 2, 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Technology-centred learning processes as digital artistic development: On the reciprocal effects of conceptual models, metaphors and presets

    Neuhausen, T., Wernicke, C. & Ahlers, M., 01.12.2021, in: Journal of Music, Technology and Education. 13, 2-3, S. 287-304 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik

    Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, Dortmund: Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (SAMPLES; Nr. 19)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung