Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- 2025
- Erschienen
Introduction to the special issue: Popular music (re)writes history: Popular music and historical narratives
Schoop, M. E., 03.05.2025, in: Popular Music History. 16, 1-2, S. 5-15 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Back in the new 1970s? How a song counters historical revisionism and authoritarian nostalgia for the Philippine dictatorship
Schoop, M., 05.03.2025, in: Popular Music History. 16, 1-2, S. 160-183 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Songwriting Camps. Kollaborative Praxis zwischen Songwriting-Tradition und musikwirtschaftlicher Transformation
Wernicke, C., Zaddach, W.-G., Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 01.03.2025, Musik in der spätmodernen Gesellschaft: Analysen – Positionen – Perspektiven. Pfleiderer, M., Just, S., Wernicke, C. & Jost, C. (Hrsg.). 2025: Waxmann Verlag, S. 197-218Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
Kargin, F. & Zahn, M., 11.02.2025, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung. 2025, S. 5-15 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Über das Töpfern, Taylor Swift und Sex Pistols
Kargin, F., Zahn, M. & Noë , A., 11.02.2025, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung. 2025, S. 16-29 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ästhetik der Reorganisation
Kargin, F. (Herausgeber*in) & Zahn, M. (Herausgeber*in), 02.2025, Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V. 91 S. (Zeitschrift Kunst Medien Bildung; Band Special issue)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2024
- Erschienen
Songwriting Camps: Geschichte, Theorien und Erkenntnisse zur Fließband-Produktion von populärer Musik
Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 19.08.2024, »Parallelgesellschaften« in populärer Musik?: Abgrenzungen – Annäherungen – Perspektiven. Appen, R. V., Chaker, S., Huber, M. & Prieske, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 315-342 28 S. (Beiträge zur Popularmusikforschung; Band 48)(~Vibes – The IASPM D-A-CH Series; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Milk-Carton Sculpture: Ruth Asawa, Geodesic Geometry, and the Maternal Counterculture of the Alvarado School Arts Workshop
Troeller, J., 02.07.2024, in: Art Bulletin. 106, 3, S. 64-90 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
‘The song factories have closed!’: songwriting camps as spaces of collaborative creativity in the post-industrial age
Herbst, J.-P., Ahlers, M. & Barber, S., 29.06.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Creative Industries Journal. 17, 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
Herr, C. & Wernicke, C., 14.06.2024, in: Musikforschung. 77, 2, S. 113-132 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet