Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- 2020
- Erschienen
Popmusikförderung in der Stadt: Das Musicboard Berlin
Jóri, A. & Lücke, M., 2020, Musik & Stadt. Springer VSPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
Schoop, M., 2020, in: IASPM Journal. 10, 2, S. 78-80 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The Discourse Community of Electronic Dance Music through the Example of the “TB-303 Owners Club”
Jóri, A., 2020, The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture . Springer International Publishing AGPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
Jóri, A. (Herausgeber*in) & Lücke, M. (Herausgeber*in), 2020, Springer International Publishing AG.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2019
- Erschienen
Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik
Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, S. 99-124 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
Schoop, M., 26.11.2019, in: Südostasien. 35, 4, 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zeit-los im Studio? Erste Erkenntnisse zum Verhältnis von Kreativität, Begabung, Alter und Technologien aus lebenszeitlicher Perspektive professioneller Musikproduzenten
Ahlers, M., 09.11.2019, Musik - Leben - Forschung.: Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Gembris. Schellberg, G., Krettenauer, T. & Heye, A. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 391-401 11 S. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Phänomenologische Orientierungen in der kunstpädagogischen Forschung zu professionsbezogenen Bildungsprozessen: Kunstpädagogisches Forschungskolloquium an der Kunstakademie Münster
Hallmann, K., 11.2019, in: BDK-Mitteilungen. 4.2019, S. 44-45 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
‘Kollegah the Boss’: A case study of persona, types of capital, and virtuosity in German gangsta rap
Ahlers, M., 01.10.2019, in: Popular Music. 38, 3, S. 457-480 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kurt Schwitters und Erst Jünger am Romsdalenfjord: Eine Begegnung, die (wahrscheinlich) nicht stattfand
Maset, P., 01.10.2019, in: Das Plateau. 175, S. 40-47 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung