Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
- Erschienen
Die strukturelle Ideologie des Internet
Balz, H., 2000, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 5, S. 534-538 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
Balz, H., 2002, in: Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte. Heft 9, S. 20-40 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Bibliografie : 1968 - Danach und davor
Balz, H., 2005, Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF-Ausstellung: Begleitend zur Ausstellung in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 30. Januar bis 16. Mai 2005. Biesenbach, K. (Hrsg.). Göttingen: Steidl Verlag, Band 1. S. 693-710 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
Balz, H., 2006, Terrorismus in der Bundesrepublik: Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Weinhauer, K., Requate, J. & Haupt, H.-G. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, S. 320-350 (Campus Historische Studien; Nr. 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic: Mediendiskurse über die RAF in den 1970er Jahren
Balz, H., 2010, Die bleiernen Jahre: Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969 – 1982. Hürter, J. & Rusconi, G. E. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 73-82 9 S. (Zeitgeschichte im Gespräch; Nr. 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hegemoniale Männlichkeiten
Balz, H., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft.. van Riesen, K. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Leverkusen: Budrich UniPress , S. 113-124 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Besondere der 'Terroristinnen': Mediale Darstellungen von RAF und Weather Underground
Balz, H., 2013, Der Linksterrorismus der 1970er-Jahre und die Ordnung der Geschlechter. Bandhauer-Schöffmann, I. & Laak, D. V. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 75-98 24 S. (Giessen contributions to the study of culture (GCSC); Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Throwing Bombs in the Consciousness of the Masses: The Red Army Faction and Its Mediality
Balz, H., 15.01.2014, Media and Revolt: Strategies and Performances from the 1960s to the Present. Fahlenbach, K., Sivertsen, E. & Werebskjold, R. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, S. 267-282 16 S. (Protest, culture and society; Nr. 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
- Erschienen
Verdrängung und Profit: Die Geschichte der 'Arisierung' jüdischen Eigentums in Lüneburg 1933 - 1943
Balz, H. (Herausgeber*in), 02.2011, Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V. 175 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung