Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Dieser Artikel untersucht gegenwärtige illegale Streaming-Angebote für Livesportereignisse, sogenannte Streaming Aggregation Platforms, sowie die damit verbundenen Praktiken und Aushandlungsprozesse zwischen informellen Marktakteuren und Rechteinhabern. Die dabei entstehenden Märkte fokussiert er aus einer film- und medienhistorischen Perspektive als soziale Strukturen, die sich aus Praktiken der Piraterie und denen legitimer Marktteilnehmer zusammensetzen. Piraterie wird als konstitutiver und produktiver Bestandteil von Livesport-Informationsgütern im Spannungsfeld zwischen formellen und informellen Marktstrukturen untersucht. Gegenstand der Analyse sind heutige Formen der Piraterie in digitalen Netzwerkmärkten sowie die medienhistorischen Entwicklungen, an die sich diese anschließen und von welchen sie sich unterscheiden. Dazu wird die Beschreibung gegenwärtiger Formen illegalen Streamings mit einer medienhistorischen Perspektive auf die technischen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen von Piraterie im Kontext von Livesport-Übertragungen durch Film, Theater Television und Pay-TV ergänzt. So betrachtet sind die gegenwärtigen Konsumpiraten Teil liberaler Gesellschaftsentwürfe, die das Individuum als frei handelndes Subjekt in den Mittelpunkt rücken.
Titel in ÜbersetzungFilm – Pay-TV – Streaming: Towards a Media History of Piracy in the Context of Live Sports Broadcasting
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftWerkstattGeschichte
Jahrgang74
Seiten (von - bis)67–84
Anzahl der Seiten18
ISSN0933-5706
PublikationsstatusErschienen - 08.2017
Extern publiziertJa