Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht
Uppenkamp, V., 2024, in: Loccumer Pelikan. 2024, 3, S. 23-28 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Religionsunterricht weiterdenken. Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik, hg. v. Bernhard Grümme / Manfred L. Pirner
Uppenkamp, V., 2024, in: Theologische Revue. 120, August, 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Shedding Some Light on Economics in Philippians: Phil 4:10–20 and the Socio-Economic Situation of the Community
Wojtkowiak, H., 06.2024, in: Religions. 15, 6, 9 S., 650.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!? Exklusive Inklusion in den Einstellungskonzepten von Lehramtsstudierenden der Theologie und der Kunst
Schmidt, R., Uppenkamp, V., Sass, K. & Reis, O., 2024, All Inclusive?: Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. Kaiser, M., Brenne, A. & Ahokas, N. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 119-131 13 S. (Kunst Medien Bildung; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
Uppenkamp, V., 14.05.2024, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 23, 1, S. 231-249 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Käsemann, Ernst
Wojtkowiak, H., 2017, Encyclopedia of the Bible and its Reception: Volum 15: Kalam – Lectio Divina. Helmer, C., McKenzie, S. L., Römer, T., Schröter, J., Walfish, B. D. & Ziolkowski, E. J. (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbHPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Handeln im Lichte des Gerichts: Matthäus' Eschatologie und ihr soteriologischer Ursprung
Wojtkowiak, H., 2022, The Composition, Theology, and Early Reception of Matthew's Gospel. Verheyden, J., Schröter, J. & Sim, D. C. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 223-248 26 S. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Band 447).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Christologie und Ethik im Philipperbrief: Studien zur Handlungsorientierung einer frühchristlichen Gemeinde in paganer Umwelt
Wojtkowiak, H., 2012, 1. Aufl. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 344 S. (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; Band 243)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis
Wojtkowiak, H., 08.06.2021, Berlin, Boston: DE GRUYTER Poland. 529 S. (Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft; Band 245)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Geldbesitz Jesu und der Jünger bei Markus und Matthäus
Wojtkowiak, H., 2024, in: Biblische Zeitschrift. 68, 1, S. 74-89 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet