Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Themen

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. #angekommen

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Teilnehmer*in)

    06.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  2. A Multi-method Insight into Students‘ strategic reading of expository and narrative texts

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Wiebke Dannecker (Ko-Autor*in)

    08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. AG SchriftSPRACHerwerb Koblenz 6.2018

    Swantje Weinhold (Teilnehmer*in)

    08.06.201809.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. After Utopia: Newest German Literature after the Unification

    Birgit Dahlke (Sprecher*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. ADORE - Teaching Struggling: Koop. - Leitung des 1. ADORE-Workshop

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    06.03.200709.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers: Research Findings and Concusions About Good Practice

    Karl Holle (Dozent*in)

    02.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Research Findings and Conclusions about Good Practice.

    Karl Holle (Dozent*in)

    02.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Research Findings

    Karl Holle (Dozent*in)

    04.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers - How to explore "good practice" in encouraging struggling readers?

    Karl Holle (Dozent*in)

    26.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Finding of an International Comparative Study

    Karl Holle (Dozent*in)

    24.02.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Adaptive teacher speech: An investigation of student directed speech from primary to secondary school

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. Adaptives Sprachhandeln

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. Abschlusstagung: Neue Perspektiven für die Lehrkräftebildung

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Teilnehmer*in)

    06.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  14. Abschlusstagung des Projektes "UMBRÜCHE GESTALTEN" 2017

    Astrid Neumann (Ko-Autor*in)

    02.02.201703.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  15. 83. Tagung der Arbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ der Technischen Universität Dortmund - 2018

    Friederike Dobutowitsch (Teilnehmer*in)

    24.08.201826.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. 7th IAMTE-Conference - ARLE 2013

    Astrid Neumann (Präsentator*in)

    10.06.201313.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. 7. internationale Konferenz „Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht - digital“

    Friederike Dobutowitsch (Organisator*in)

    02.07.202103.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. 6. Treffen der AG „SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich“

    Swantje Weinhold (Präsentator*in)

    03.11.201704.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. 6th International Conference: Speech Prosody - ISCA Speech 2012

    Christopher Sappok (Präsentator*in)

    23.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. 5th International Conference on Speech Prosody - 2010

    Christopher Sappok (Sprecher*in)

    11.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. 4. Treffen der AG "SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich"

    Swantje Weinhold (Teilnehmer*in)

    25.11.201626.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. 4. Treffen der AG Leseverstehen (SDD)

    Anke Schmitz (Teilnehmer*in) & Sabine Stephany (Teilnehmer*in)

    29.07.202130.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. 2. Symposium "Sprache(n) und Berufliche Bildung" 2016

    Astrid Neumann (Organisator*in)

    26.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  24. 2. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) 2016

    Ulrike Steierwald (Vorsitzende/r)

    06.10.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. 2. Gottfried Benn-Symposion an der Universität Siegen - 2013

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    30.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. 22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018

    Swantje Weinhold (Organisator*in)

    01.02.201710.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. 22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018

    Swantje Weinhold (Moderator*in) & Susanne Riegler (Moderator*in)

    16.09.201819.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. 21. Symposion Deutschdidaktik 2016

    Swantje Weinhold (Organisator*in)

    20152016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. 21. Symposion Deutschdidaktik 2016

    Swantje Weinhold (Moderator*in)

    19.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. 1. Integrationskonferenz "Werkstatt Sprache" 2016

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    16.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  31. 19. Symposion Deutschdidaktik 2012

    Christopher Sappok (Moderator*in)

    16.09.201220.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. 18. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2010

    Christopher Sappok (Sprecher*in)

    07.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Susann-Christin Entrich (Sprecher*in), Andreas Weber (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  34. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. 14th SigWriting Conference

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    27.08.201429.08.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. 131st MLA Annual Convention 2016

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    09.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. 10th IAIMTE Conference - 2015

    Astrid Neumann (Organisator*in)

    03.06.201505.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste