Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2004
  2. Erschienen

    IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Bos, W. (Herausgeber*in) & Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), 2004, Münster: Waxmann Verlag. 236 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich: erste Konsequenzen für die Grundschule

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2004, Entwicklungszeiten: Forschungsperspektiven für die Grundschule . Carle, U. & Unckel, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 30-50 21 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann

    Uhle, R., 2004, in: Forum E. 57, 3, S. 613-620 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Kommunion oder Kommunikation? Zugänge zur Bildungsbedeutung ästhetischer Gefühle am Beispiel der Musik

    Dietrich, C., 2004, Bildung und Gefühl. Klika, D. & Schubert, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 191 – 204 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2004, Lehrerbildung: IGLU und die Folgen. Merkens, H. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 121-134 14 S. (Schriften der DGfE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Lehr- und Lernbedingungen in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Lankes, E.-M., Plaßmeier, N., Bos, W. & Schwippert, K., 2004, IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 21-48 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Lesekompetenzen am Ender der vierten Jahrgangsstufe in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Bos, W., Valtin, R., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Voss, A., Badel, I. & Plaßmeier, N., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 49-92 44 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Macht Kampfsport gewalttätig ?

    von Saldern, M., 2004, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention. Neumann, U. & von Saldern, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Schüren Verlag, S. 58-74 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Nietzsche und die Pädagogik, Werk, Biografie und Rezeption: Nietzsche und die Pädagogik / Timo Hoyer

    Titze, H., 2004, in: Die deutsche Schule. 96, S. 241-242 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Antonio Negri zur Einführung
  2. Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung
  3. Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen
  4. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  5. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  6. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  7. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  8. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  9. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  10. Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
  11. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  12. Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen?
  13. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  14. German nazi bands
  15. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  16. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  17. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  18. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  19. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  20. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  21. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  22. Infodemic Preparedness and COVID-19
  23. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  24. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  25. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  26. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  27. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  28. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  29. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  30. Die neuen Munizipalismen
  31. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  32. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  33. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  34. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  35. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  36. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  37. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  38. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  39. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  40. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  41. The social impact of online games
  42. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  43. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  44. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg