Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, S. 446-470 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Unterrichtsentwicklung: Was einen guten Unterricht kennzeichnet.

    Pietsch, M., 2013, in: Bildung und Wissenschaft. 12, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Linguistic Determines Mathematics: How Linguistic Item Characteristics Influence the Difficulty of Mathematics Test Items

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T. & Richter, D., 11.2013, International surveys, policy borrowing and national assessment: The 14th Annual AEA-Europe Conference. S. 70 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Einführung in die Ästhetische Bildung

    Dietrich, C., Krinninger, D. & Schubert, V., 2013, 2 Aufl. Weinheim und Basel: Juventa Verlag. 176 S. (Grundlagentexte Pädagogik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Predictors of Principals' Engagement in School Health Promotion: Results of an online survey

    Dadaczynski, K., Gölitz, D. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark: Abstracts. Simovska, V. (Hrsg.). Aarhus University Press, S. 62-63 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion

    Schmidt, T., Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark. S. 151-152 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents

    Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools: equity, education and health. Simovska, V. (Hrsg.). University College South Denmark, S. 148-150 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Modeling and assessing mathematical competence over the lifespan

    Neumann, I., Duchhardt, C., Grüßing, M., Heinze, A., Knopp, E. & Ehmke, T., 2013, in: Journal for Educational Research Online. 5, 2, S. 80-109 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Pädagogischer Eros

    Gaus, D. & Uhle, R., 2013, Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse. Keim, W. & Schwerdt, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, Band 1. S. 559-576 18 S. (Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland. (1890-1933); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Nachhaltige Ernährungsbildung
  2. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  3. § 286 Verzug des Schuldners
  4. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  5. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  6. Barriers to naturalization
  7. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  8. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  9. Formación docente en química y ambientación curricular
  10. Reform der Juristenausbildung
  11. Löwenbaby
  12. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  13. The course of research into the economic consequences of German works councils
  14. Beyond the finance paradigm
  15. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  16. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  17. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  18. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  19. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  20. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  21. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  22. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  23. Medienpsychologie
  24. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  25. Musik maker.
  26. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  27. Does immigration boost per capita income?
  28. Materialitäten der Kindheit
  29. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  30. Souveränität und Entscheidung
  31. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  32. Bildung, Pluralität und Demokratie
  33. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  34. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  35. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache