Beyond the finance paradigm: The entrepreneurial logic of financial resource acquisition from an effectuation perspective

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

This study examines the logic that entrepreneurs follow when acquiring and mobilising financial resources in the early stages of firm development. By adapting effectuation theory to the demand side of entrepreneurial finance, this study proposes an effectual logic of financial resource acquisition as a theoretical counterpart to the causal financial resource logic associated with the neoclassical finance paradigm. Effectuation provides a behavioural explanation for differences in capital acquisition and financial pecking-orders under the assumption of boundedly rational entrepreneurs. This study develops a conceptual framework which relates the application of an effectual or causal financial resource logic to specific boundary conditions, thereby strengthening the theoretical links between entrepreneurship and entrepreneurial finance. As this study goes beyond what is known from traditional corporate finance, it helps to align theoretical predictions with entrepreneurial practice and provides entrepreneurs with guidance on how to finance entrepreneurial opportunities in situations of uncertainty, risk or resource scarcity.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftInternational Journal of Entrepreneurial Venturing
Jahrgang11
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)440-460
Anzahl der Seiten21
ISSN1742-5360
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 05.09.2019

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  2. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  3. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  4. Does immigration boost per capita income?
  5. Ein neuer Blick auf Kitas
  6. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  7. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  8. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  9. Aesthetic Expertise for Sustainable Development: Envisioning Artful Scientific Policy Advice
  10. Wege und ästhetische Dispositive
  11. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  12. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  13. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  14. Green and sustainable pharmacy
  15. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  16. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  17. Beobachtungen von Nonprofit-Organisationen
  18. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  19. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  20. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  21. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  22. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  23. Schönheit und Ästhetizität
  24. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  25. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  26. Fakten erfahrbar machen
  27. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  28. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  29. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  30. Waldwissen aus Genderperspektive
  31. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  32. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  33. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  34. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India