Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Beratung lernender Organisationen
von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Beratung lernender Organisationen
von Saldern, M., 2006, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Beratung lernender Organisationen
von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung
Czerwenka, K., 2004, in: Lehrer und Schule heute. 55, 5, S. 98-102 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine
Althans, B., 29.09.2014, Grenzverhältnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Lohfeld, W. & Schittler, S. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, S. 177-190 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
Bernholt, A., Hagenauer, G., Lohbeck, A., Glaeser-Zikuda, M., Wolf, N., Moschner, B., Lueschen, I., Klass, S. & Dunker, N., 2018, in: Journal for Educational Research Online. 10, 1, S. 24-51 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bedingungen zur Ermöglichung von Bildung und Teilhabe junger Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements: Eine Fokussierung mit Blick auf Mediendidaktik sowie Handlungsbefähigung im Alltag
Friedrichs-Liesenkötter, H. & Hüttmann, J., 07.03.2023, in: MedienPädagogik Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 19, S. 169-193 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von DaZ-Kompetenz
Ehmke, T. & Lemmrich, S., 08.2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 201-219 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten: Diskurs/Begegnungen im Erzähltext
Krämer, D., 2015, in: Zeitschrift für Sexualforschung. 28, 2, S. 190-192 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen
Dietrich, C., 2005, Macht Musik: Musik als Glück und Nutzen für das Leben. Kilger, G. (Hrsg.). Köln: Wienand Verlag, S. 178 - 185 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung