Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    School leaders’ innovation-related self-efficacy: professional development and learning networks make a difference

    Syvertsen, I. M., Röhl, S., Pietsch, M. & Cramer, C., 06.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Professional Development in Education. 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement: Evidence from TIMSS 2019

    Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: International Journal of Educational Research Open. 8, 14 S., 100427.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status: a search for socially just instructional leadership

    Gümüş, S., Bellibaş, M. Ş. & Pietsch, M., 23.06.2022, in: Journal of Educational Administration. 60, 4, S. 419-438 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    School children's mental health in Europe: do German elementary school children report differences in mental health in northern Germany's former eastern vs. western part ?

    Gölitz, D., Pez, O., Kovess, V., Schurig, M. & Paulus, P., 2011, in: European Journal of Public Health. 21, Supplement 1, S. 156 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen (Teil II)

    Neumann, F.-D., 2007, in: Realschule in Deutschland. 115, 3, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, in: Realschule in Deutschland. 115, 2, S. 12-15

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, in: Die bayerische Realschule. 2, S. 14-22 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2005, in: Pädagogische Rundschau. 59, 6, S. 683-698 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Schlüsselqualifikation: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, in: Freiheit der Wissenschaft. 1, S. 14-22 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    SAMT: Validierung eines diagnostischen Instruments zur Erfassung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik für die dritte und vierte Klassenstufe.

    Merkert, A. & Lenske, G., 01.10.2023, in: Diagnostica. 69, 4, S. 194-206 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites
  2. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  3. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  4. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  6. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  7. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  8. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  9. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  10. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  11. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  12. Die "Natur" der Wildnis
  13. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  14. Alle Mann ans Buch!
  15. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  16. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  17. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  18. Rassismus
  19. Storytelling for sustainability in higher education
  20. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
  21. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  22. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  23. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  24. Basic corporate finance terminology
  25. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  26. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  27. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  28. Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert?
  29. West Africa
  30. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  31. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson.
  32. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  33. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen