Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat? Eine integrative Analyse von Fragebogen- und Videodaten

    Mahler, I. & Nissen, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 98-121 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie: Vorwort

    Gaus, D., 02.01.2014, Psychologie - Genese einer Wissenschaft: Eine problemgeschichtliche Analyse zum Diskurs des Unbewussten. Zalewski, I. (Hrsg.). 1. Aufl. Frankurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 7-13 6 S. (Europäische Hochschulschriften; Band 766).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem: Zur theoretischen und historisch-empirischen Fundierung bildungswissenschaftlicher Forschung am Beispiel des Verhältnisses von Kindergarten und Grundschule

    Gaus, D. & Drieschner, E., 02.01.2014, 1. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland: Evaluation der mathematikbezogenen Daten im Rahmen von TIMSS 2011

    Dalehefte, I.-M., Wendt, H., Köller, O., Wagner, H., Pietsch, M., Fischer, C. & Bos, W., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 2, S. 245-263 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany

    Chadderton, C. & Wischmann, A., 09.06.2014, in: Journal of Vocational Education and Training. 66, 3, S. 330-347 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Good Lessons. What do we Really know

    Wellenreuther, M., 05.2015, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 29, 2, S. 115-117 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    What do employers pay for employees’ complex problem solving skills?

    Ederer, P., Nedelkoska, L., Patt, A. & Castellazzi, S., 04.07.2015, in: International Journal of Lifelong Education. 34, 4, S. 430-447 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die deutsche Selbstbeurteilungsversion des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu-S): Psychometrische Eigenschaften, Faktorenstruktur und Grenzwerte

    Lohbeck, A., Schultheiß, J., Petermann, F. & Petermann, U., 01.10.2015, in: Diagnostica. 61, 4, S. 222-235 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2015, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 47, 1, S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Pädagogische Anthropologie

    Daryan, N., 01.03.2015, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 1, S. 169-174 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen
  2. Verhandlungen in der Familie
  3. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  4. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  5. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  6. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  7. Rezension von James E. Katz
  8. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  9. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  10. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  11. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  12. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  13. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  14. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  15. Foreword
  16. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  17. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  18. Die Lehren von der Statutenkollision
  19. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance
  20. ARDIAS
  21. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys
  22. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  23. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  24. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  25. Risk-Controlling und KontraG
  26. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  27. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  28. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  29. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  30. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  31. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  32. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  33. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  34. Schriftliche Stellungnahme
  35. On the economics of storage for electricity