Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Horizonte-Stipendien Nds. III

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1431.12.16

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Horizonte-Promotionsstipendium II

    von Saldern, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1531.03.16

    Projekt: Anderes

  3. HeaLinGO: Health and Language Integrated Gaming Online

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dadaczynski, K. (Projektmitarbeiter*in), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Schmidt, I. (Projektmitarbeiter*in) & Schmidt, P. R. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.06.1331.03.16

    Projekt: Forschung

  4. Grundschule voraus - gemeinsam.gestalten.lernen

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schellig, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Witthöft, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2331.12.26

    Projekt: Forschung

  5. GHR 300. Entwicklung und Konzeption des 4-semestrigen Masterstudiengangs Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Landwehr, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beckmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.11.14

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Gesundheitsmanagement

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

    08.06.0704.02.14

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  7. GenAI-Natives: GenAI-Natives - Educating (the next generation of) teachers on usage of generative artificial intelligence

    Mah, D.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kuchenbuch, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2530.06.27

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Führung an Schulen und Innovation: Eine Systematisierung der Evidenz

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2431.08.27

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Silver Workers Institute: Active Retirees in Germany
  2. Globales Lernen in der Schule
  3. Mechanical and Corrosion Properties of Two Precipitation-Hardened Mg-Y-Nd-Gd-Dy Alloys with Small Changes in Chemical Composition
  4. Souveränität und Hypertrophie
  5. Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium
  6. Stimmen aus der Praxis
  7. Intermediale Performances
  8. The exporter productivity premium along the productivity distribution
  9. Karl Kroeber: Artistry in Native American Myths
  10. Die Bedeutung der Zeit
  11. Praxistipps für den Englischlehrer. "Call my bluff".
  12. Entwicklung von Modellierungsaufgaben unter Rückgriff auf das Webportal „MathCityMap“ in einem fachdidaktischen Seminar für Lehramtsstudierende
  13. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  14. Evaluating complex mental health care in outpatient care in rural Lower Saxony: an ecologic study
  15. Biotechnological production of organic acids from renewable resources
  16. Medien des Immediaten
  17. In einen Harung ...
  18. Hast du heute schon gelebt?
  19. Bildungssprachförderlicher Unterricht - wie geht das? Qualitätsmerkmale für den Unterricht.
  20. Coupled nutrient removal and biomass production with mixed algal culture
  21. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  22. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  23. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg
  24. §29 Windenergie
  25. Works councils in Germany
  26. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  27. Der Mann im Hintergrund ?
  28. Es gibt so viel zu, warum gegen evidenzbasiertes Management polemisieren?
  29. Mandatory non-financial reporting in the banking industry
  30. Distance-sensitivity of German imports