Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

101 - 110 von 137Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Erwerb von Professionswissen anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bohl, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leuders, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1401.04.16

    Projekt: Forschung

  2. Entwicklungsverbund zur Lehrerbildung "Recruiting, Assessment, Support" im Rahmen des Gesamt-Projektes "MINT-Lehrerbildung"

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Besser, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1431.08.18

    Projekt: Forschung

  3. EIPTE: Entrepreneurship in initial primary teacher education

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.09.1731.01.22

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Empirischen Evaluation des Lehramtsstudiengangs aus der Sicht der Studierenden

    Wellenreuther, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0331.12.03

    Projekt: Anderes

  5. E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge - Teilvorhaben

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Richter, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Obst, K. (Projektmitarbeiter*in) & Meyer, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.04.1930.03.22

    Projekt: Forschung

  6. TM 1.3 C FuE-Projekt 06 Pflege: Einfach gute Pflege finden

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gölitz, D. (Projektmitarbeiter*in), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in) & Trenkamp, C. M. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    15.10.1131.12.14

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  7. Education Outside the Classroom: A German-Scandinavian Comparison

    Perlinger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.08.2528.02.26

    Projekt: Individualförderung

  8. Educational Management in Wartime Ukraine: Key Factors to Ensure Continuity of the Education Process

    Londar, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2330.06.24

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  2. The Curator as Arts Administrator ?
  3. Das Märchen vom Widerstand
  4. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  5. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  6. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  7. Coercion in international tax cooperation
  8. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  9. EbsKart
  10. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  11. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  12. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  13. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  14. Stimmen aus der Praxis
  15. Colonial modern. Aesthetics of the past, rebellions for the future
  16. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  17. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  18. Antibiotic residues in livestock manure
  19. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  20. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  21. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  22. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  23. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  24. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  25. Abwanderung und Ausgrenzung
  26. Walter Benjamin: a New Positive Concept of Destruction
  27. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  28. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014