Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
Schulleitungen: Was eine neue Studie über ihr Burnout-Risiko sagt
Pietsch, M., Groß, N. & Dadaczynski, K.
04.12.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bildungsforschung: Mehr Chancengleichheit durch KI?
29.11.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die "Schule der Zukunft" lehrt und lernt mit KI
15.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre. Kurzinterviews mit Lehrenden verschiedener Hochschulen
05.09.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Kreativität bleibt den Menschen vorbehalten
30.08.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ethik im Gespräch: KI-Kompetenzen müssen in der Breite entwickelt werden
20.06.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Forscher: Die sieben Erfolgsfaktoren der Hamburger Schulen
10.04.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview: Vom PISA-Nachzügler zum Musterschüler - Was Österreich von Hamburg lernen kann
05.04.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bildungswissenschaftler bezieht Stellung zu Kretschmer-Aussagen über "Schüler von außen"
27.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Künstliche Intelligenz in der Lehre kompetenzorientiert und didaktisch gestalten
06.10.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Drei Gründe, warum jede vierte Schulleitung hinschmeißen will
20.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleitungen am Limit - Jede Vierte will hinschmeißen
18.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Darum sollten Schulleiter:innen mehr verdienen und weniger im Unterricht sein
16.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Umfrage: Schulleitungen am Limit - großer Wechselwille
14.06.23 → 15.06.23
36 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bildungsforscher warnt: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen
15.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
GEW will Entlastung für überforderte Schulleitungen
14.06.23 → 15.06.23
41 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleiter klagen in Umfrage über hohe Arbeitsbelastung
15.06.23
14 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Jede vierte Schulleitung will hinschmeißen: „Nur Wenige von uns sind spezifisch für das Amt ausgebildet"
14.06.23 → 15.06.23
2 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Umfrage: Schulleitungen am Limit: Viele würden gehen
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleitungsmonitor: Wie geht es dem Führungspersonal an Deutschlands Schulen?
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Jede fünfte Schulleitung will raus aus dem Job
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
ERGEBNISPRÄSENTATION ZUM SCHULLEITUNGSMONITOR DEUTSCHLAND MIT ANSCHLIESSENDER GESPRÄCHSRUNDE
Pietsch, M. & Tulowitzki, P.
14.06.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Jeder Vierte würde seine Schule gern verlassen"
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Jeder vierte Schulleiter denkt über Wechsel nach
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Viertel der Schulleiter erwägt, den Job zu wechseln
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleitungsmonitor Deutschland: aus dem Alltag einer Direktorin
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Umfrage: Schulleitungen stark belastet - viele würden gehen
14.06.23
9 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleiter klagen über hohe Arbeitsbelastung
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Reaktion auf Schulleitungsreport - GEW warnt: Rektoren bleibt für Schul- und Unterrichtsentwicklung keine Zeit mehr
14.06.23
3 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleitungen: Großes Vertrauen in Lehrkräfte, aber weniger in die Schulaufsicht
14.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Studie: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen
14.06.23
4 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleitungen der Zukunft – von Verwaltern zu kreativen Gestaltern
27.04.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Chatbots und Sprachmodelle verstehen mit den Lernangeboten des KI-Campus
21.02.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Best-of KI-Campus: Unsere beliebtesten Online-Kurse
Laux, L. & Mah, D.-K.
11.01.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Anwendungsorientierte Hochschullehre zu Künstlicher Intelligenz. Impulse aus dem Fellowship-Programm zur Integration von KI-Campus-Lernangeboten
Mah, D.-K. & Torner, C.
12.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Abwechslungsreichere Lehrveranstaltungen durch die Integration offener digitaler Lernangebote
12.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der zweite Fellowship-Jahrgang des KI-Campus
Torner, C. & Mah, D.-K.
12.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleiter gesucht – Warum so viele immer noch fehlen
10.11.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Flexible Formate digitaler Bildung – Micro-Credentials und Micro-Degrees am Beispiel des KI-Campus
12.09.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
KI-Campus 1.0 – Zwischenbericht (Oktober 2019 - Juli 2022)
Rampelt, F., Pinkwart, N., Schmid, U., Staubitz, T., Zimmermann, V., Bernd, M., Laux, L., Mah, D.-K., Schumacher, K. & Torner, C.
28.07.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Leitfaden Didaktik. Konzeption und Entwicklung (digitaler) Lernangebote für den KI-Campus
Mah, D.-K. & Hense, J.
28.03.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Künstliche Intelligenz mit offenen Lernangeboten an Hochschulen lehren. Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Fellowship-Programm des KI-Campus
Mah, D.-K. & Torner, C.
22.03.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Fellowship-Programm des KI-Campus
Mah, D.-K. & Torner, C.
22.03.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien