Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2005
Workshop des Wissenschaftsausschusses IPN.
Ehmke, T. (Sprecher*in)
20.01.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2004
Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen
Dietrich, C. (Sprecher*in)
07.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The International Congress on the Problem Solving in Mathematics, ProMath 2004.
Ehmke, T. (Sprecher*in)
30.06.2004 → 02.07.2004Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
38. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2004
Ehmke, T. (Sprecher*in)
01.03.2004 → 05.03.2004Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Mathematische Kompetenz bei Erwachsenen.
Ehmke, T. (Sprecher*in)
03.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lesen, schreiben, sprechen: Konstitution und Auflösung des Subjekts in der Sprache
Dietrich, C. (Sprecher*in)
02.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
European Educational Research Association (EERA) (Externe Organisation)
Pietsch, M. (Mitglied)
2004 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
- 2003
Bildungsforschung als Herausforderung der Pädagogischen Anthropologie
Dietrich, C. (Sprecher*in)
10.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
64. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2003
Ehmke, T. (Sprecher*in)
29.09.2003 → 02.10.2003Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Zur Typologie der liebenden Erzieherpersönlichkeit bei Eduard Spranger und Georg Kerschensteiner
Gaus, D. (Dozent*in)
07.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
DFG-NSF International Workshop on Research and Development in Mathematics and Science Education. 2003
Ehmke, T. (Sprecher*in)
05.03.2003 → 08.03.2003Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
10th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction - EARLI 2003
Ehmke, T. (Präsentator*in)
2003Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
Pietsch, M. (Mitglied)
2003 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
How does the degree of freedom in interactive simulations attach the learning success?
Ehmke, T. (Präsentator*in)
2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
- 2002
Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: Ein Ego-Dokument?
Dietrich, C. (Sprecher*in)
12.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Educational online Materials and Methods 2002.
Ehmke, T. (Präsentator*in)
16.08.2002Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Geist - Technik - Körper (Zeitschrift)
von Saldern, M. (Herausgeber*in)
01.01.2002Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Kommunion oder Kommunikation?: Zugänge zur Bildungsbedeutung ästhetischer Gefühle am Beispiel Musik
Dietrich, C. (Sprecher*in)
01.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Unsagbares machbar machen?: Empirische Forschung zur musikalischen Erfahrung von Kindern
Dietrich, C. (Sprecher*in)
01.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
International Conference on Computers in Education - ICT 2002
Ehmke, T. (Sprecher*in)
2002Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2001
Vermittlung "sozialer Kompetenz" durch Musik?
Dietrich, C. (Sprecher*in)
12.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The Fourth Joensuu Symposium on Learning and Instruction - 2001
Ehmke, T. (Präsentator*in)
26.10.2001 → 27.10.2001Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The Fifth International Conference on Technology in Mathematics Teaching - ICTMT 2001
Ehmke, T. (Sprecher*in)
06.08.2001 → 09.08.2001Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2000
Laudatio auf Klaus Mollenhauer: anlässlich des posthum verliehenen Ernst-Christian-Trapp-Preises der DGfE
Dietrich, C. (Sprecher*in)
09.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 1997
Zur räumlichen Dimension der Ich-Bildung: Korrespondenzen zwischen Außenraum und Innenwelt in autobiografischem Material des ausgehenden 18. Jahrhunderts
Dietrich, C. (Sprecher*in)
10.1997Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 1996
Musikalische Figuren als Selbstbeschreibung im späten Kindesalter
Dietrich, C. (Sprecher*in)
12.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 1995
Kann man die Qualität einer Erfahrung messen?
Dietrich, C. (Sprecher*in)
1995Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 1990
Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Musiktherapie
Dietrich, C. (Sprecher*in)
03.1990Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung