Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. How Can Principals Successfully Navigate a Crisis? Assessing the Interplay of Exploration, Exploitation, and Innovation

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Tulowitzki, P. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)

    23.04.2022 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Hochschule der Zukunft - welche Chancen bietet KI für die Internationalisierung?

    Mah, D.-K. (Panel-Teilnehmer*in)

    28.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Heterogenität und Diversität im Horizont von Homogenität

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    07.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Herbsttagung Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Medienpädagogik - 2015

    Daryan, N. (Sprecher*in)

    10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Herausforderungen sozialer Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt - 2009

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    24.02.200926.02.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Health Education (Zeitschrift)

    Paulus, P. (Beirat)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. Handgemenge und Wortgefechte.: Symbolgenese zwischen Körpersprache und Sprachkörper.

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Gymnasiale Bildung im digitalen Zeitalter

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    26.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Guter oder schlechter Unterricht? Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung. Vortrag.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Guter oder schlechter Unterricht? Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  2. The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
  3. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  4. Rezension zu: Hatzimihail, Nikitas, Preclassical Conflict of Laws, Cambridge University Press, 2021, 607 S.
  5. ephemera: theory and politics in organization. Special issue: "Immaterial and Affective Labour: Explored"
  6. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  7. A Study on the Performance of Adaptive Neural Networks for Haze Reduction with a Focus on Precision
  8. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  9. The effect of yield surface curvature change by cross hardening on forming limit diagrams of sheets
  10. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  11. Microbial decomposition of soil organic matter is mediated by quality and quantity of crop residues
  12. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  13. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  14. Strategies for correcting the workpiece deformation during the manufacturing at the milling process
  15. Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
  16. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  17. Development and Implementation of Technical Interventions to Motivate Young Females for STEM Studies
  18. Multidimensional Polarization of Income and Wealth: The Extent and Intensity of Poverty and Affluence
  19. The Carabus fauna of Israel - updated identification key, faunistics, and habitats (Coleoptera: Carabidae)