Ethics Education Workshop: Unternehmens- und Wirtschaftsethik in der wirt-schaftswissenschaftlichen Ausbildung 2008

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

Markus Beckmann - Speaker

    Zum Curriculum der Wirtschafts- und Unternehmensethik: Anregungen für die Ausbildung von Führungskräften
    24.07.200826.07.2008
    Ethics Education Workshop: Unternehmens- und Wirtschaftsethik in der wirt-schaftswissenschaftlichen Ausbildung 2008

    Event

    Ethics Education Workshop: Unternehmens- und Wirtschaftsethik in der wirt-schaftswissenschaftlichen Ausbildung 2008

    24.07.0826.07.08

    Berlin, Germany

    Event: Workshop

    Recently viewed

    Activities

    1. Making out the Case of Discourse Markers in ELT von Buysse, Lieven, ESSE-8 (European Society for the Study of English)
    2. Moderation der Arbeitsgruppen "Inhaltsanalysen und Typenbildung", und "Statistische Verfahren und Methodenkombination"
    3. Herbsttagung der Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - 2009
    4. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Zur Rolle gesellschaftlicher Change Agents für Governance-Innovationen
    5. Das Konzept der öffentlichen Güter und seine Relevanz für Nachhaltigkeit und Geschlechterpolitik - eine Einleitung
    6. "We all can do it": Localising public information messages within Europe. Insights from a cross-cultural genre analysis
    7. Gutachter für The World Academy of Sciences for the advancement of science in developing countries (TWAS) der UNESCO
    8. Jahrestagung der AG Auditive Medienkulturen und Sound Studies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft - SoSS 2021
    9. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht und Soziologie der Medienkommunikation 2012
    10. No participation without representation: demands and supplies on representation in European participatory governance
    11. Debating Accounting and Sustainability: Incompatibility and Rapprochement in the Pursuit of Corporate Sustainability
    12. Zwischen den Stühlen oder gemeinsam sind wir stärker? Paradigmen, Probleme und Potenziale transdiszipinärer Forschung
    13. Debating Accounting and Sustainability: Incompatibility and Rapprochement in the Pursuit of Corporate Sustainability
    14. Gewalt- und Geschlechterforschung: Wie erforsche ich Gewalt und was macht die Gewalt- und Geschlechterforschung mit uns?
    15. Deciphering Sustainable Consumption: Understanding, Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Product.
    16. Vom kleinen 'n' und großen 'E' zum großen 'N' und kleinen 'e'. Die Neuen Medien und die Produktion elektronischer Musik 1994
    17. Multi problem families”, “overburdened mothers”, and where is the child? Physical violence and symbolic power of definition
    18. Chronic pain patients' acceptance of internet-based interventions and how to influence it: a randomised controlled trial
    19. Keeping drivers engaged in automated driving through maneuver control- effects on perceived control and responsibility
    20. Die Wirksamkeit der Textkohäsion auf das Textverständnis bei Sachtexten – erste Befunde einer Studie zum Lauten Denken
    21. Cultural Traits and Environmental Management Accounting for Staff Appraisal: Evidence from Australia, Germany and Japan
    22. "WILL and SHALL: The role of modality in doing things with words across the Englishes" (Universität Paderborn, invited talk)
    23. Photocatalytic degradation of Diclofenac observed transformation products and assessment of their toxicological impact
    24. Die Stadt und ihre Polizei; die Polizei und ihre Stadt? Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration
    25. Embedded CSR: The Case for an Integrated Approach to Economic Ethics, Business Ethics, and Corporate Social Responsibility
    26. Wie können Lehrkräfte bzw. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine sozioökonomische Berufsbildung ermöglichen?
    27. Die Entwicklung politisch-administrativer Mehrebenensysteme in Mittel- und Osteuropa: Regionalisierung durch Europäisierung
    28. Intragenerational income growth and preferences for redistribution: towards the issue of elasticity of economic attitudes
    29. Sustainability Management Accounting: Managing Climate Change Information and other Sustainability Performance Challenges