Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Do mathematics teachers promote the use of multiple representations in learning support situations? - Results from a video analysis.- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 08.2017- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase- Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in) 21.03.2017- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre 
- Draußenlernen lernen – Wie bringen wir angehende Lehrkräfte als Teil ihrer Professionalisierung raus aus dem Klassenraum?- Grauer, C. (Sprecher*in) & Perlinger, J. (Sprecher*in) 29.09.2025 → 01.10.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Drei Tests, ein Konstrukt?: ein Vergleich der Kompetenztest von PISA, den nationalen Bildungsstandards und dem nationalen Bildungspanel- Pietsch, M. (Gastredner*in) 11.03.2013 → 13.03.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Early Years: an international research journal (Zeitschrift)- Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in) 2017- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- Educational Management Administration and Leadership (Fachzeitschrift)- Pietsch, M. (Gutachter*in) 09.2023- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- Educational online Materials and Methods 2002.- Ehmke, T. (Präsentator*in) 16.08.2002- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Educational Research Review (Fachzeitschrift)- Pietsch, M. (Gutachter*in) 2024- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- Educational Studies (Fachzeitschrift)- Pietsch, M. (Gutachter*in) 2022 → …- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- Effects of an online- and video-based learning environment on pre-service teachers’ self-efficacy beliefs, attitudes towards inclusion and knowledge of inclusive education during practical school experiences- Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in) 21.03.2019- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
