1. Die Modellierung der Hamburger Schullandschaft als soziales Netzwerk

    Marcus Pietsch (Präsentator*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Die Qualitätsoffensive Lehrerkräftebildung (QLB) an der Leuphana Universität Lüneburg: Modelle, Herausforderungen, Perspektiven

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    11.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Die Rolle der Selbstwirksamkeit von Schulleitenden für deren Innovativität im Umgang mit pandemiebedingten Schulschließungen

    Sebastian Röhl (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Colin Cramer (Sprecher*in)

    11.03.2022 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Die simulierte Kreativität. Zum Verhältnis von Digitalisierung und Kunst

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    17.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Die übergangene Sinnlichkeit der Sprache: Wilhelm Humboldts Beitrag zur Ästhesiologie sprachlicher Bildungsprozesse

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Die Unterrichtsplanung - Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?!

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Die Wirkung standortspezifischer Förderkonzepte in österreichischen Grundschulen im Spiegel von Bildungsstandarderhebungen

    Christine Schmid (Präsentator*in), Johannes Hartig (Ko-Autor*in), Matthias Trendtel (Ko-Autor*in) & Michael Bruneforth (Ko-Autor*in)

    18.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Digital Badges for Transparent Communication of Academic Competencies

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    28.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  9. Digital Badges zur Optimierung der Studieneingangsphase - Anwendungsbeispiel für die Hochschullehre

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    05.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre