Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

101 - 200 von 3.531Seitengröße: 100
  1. Präsentationen (Poster ua.)
  2. Strategies in Communicating the Change Vision: How Power Distance-Orientation Maderates Recipients'Reactions towards Change Communication Strategies

    Sevda Helpap (Präsentator*in)

    24.06.201328.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Successful Aging in Organizations: Validation of an English Version of the Later Life Workplace Index

    Julia Finsel (Präsentator*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in) & Jürgen Deller (Ko-Autor*in)

    08.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. The Dark Side of Mindfulness - Why Mindfulness Interventions Are Not Benefical for Everyone

    Kathrin Rosing (Präsentator*in)

    07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. The Experience of Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities

    Michael Oehl (Ko-Autor*in), Rainer Höger (Ko-Autor*in) & Kristin Seigies (Präsentator*in)

    21.09.201425.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. The Impact of Explicit References in Computer Supported Collaborative Learning: Evidence from Eye Movement Analyses

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    20.07.200825.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. The Influence of Robots’ Emotion Expressions on the Uncanny-Valley-Effect

    Nico Tschöpe (Sprecher*in), Julian Reiser (Ko-Autor*in), Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    21.09.201425.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. The Paradox of Innovation Championing: Deviating from the Social Context

    Kathrin Rosing (Präsentator*in)

    09.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. The role of creativity and conformity for the appraisal of organizational innovations

    Sebastian Fischer (Sprecher*in) & Björn Seeger (Sprecher*in)

    25.05.201128.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. The role of music characteristics on drivers’ anger regulation

    Sabine Wollstädter (Präsentator*in), Rainer Höger (Ko-Autor*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    28.08.201330.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. The temporal dynamics of ambidextrous leadership for innovation: A diary study

    Kathrin Rosing (Präsentator*in)

    08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. The use of digital communication media in cross-border knowledge transfer processes: A competitive advantage for multinational companies?

    Jana Bucher (Präsentator*in) & Jürgen Deller (Ko-Autor*in)

    29.05.201901.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Towards a Real Economy, Perspectives on the changing role of Corporate Governance

    Augustin Süßmair (Präsentator*in)

    07.01.201210.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Users’ Handedness and Performance when Controlling Integrated Input Devices - Implications for Automotive HMI

    Michael Oehl (Präsentator*in)

    21.03.201623.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Using the Method of Limits to Assess Comfortable Time Headways in Adaptive Cruise Control

    Michael Oehl (Ko-Autor*in), Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in) & Felix Siebert (Präsentator*in)

    08.10.201410.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. Verification of Measuring the Bearing Clearance Using Kurtosis, Recurrences and Neural Networks and Comparison of These Approaches

    Nicolas Meier (Präsentator*in)

    28.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  17. Views on Antecedents and Outcomes of Post-Retirement Work in a German Aerospace Company

    Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in)

    22.07.201227.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  18. What tells the driver´s voice about driving situations and driving behaviour?

    Rainer Höger (Präsentator*in), Berit Frehse (Ko-Autor*in), Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    19.10.201121.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. Wie beeinflussen Komplexität und Schwierigkeit der Aufgabe die Selektionsleistung am Touchscreen bei jüngeren und älteren Nutzern?

    Michael Oehl (Präsentator*in)

    30.03.200801.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  20. Worlds Apart: The Role of Perceptual (In)Congruence Between Older Employees and Leaders Regarding an Age-Friendly Work Environment for Older Employees’ Civic Virtue Behavior

    Julia Finsel (Präsentator*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in), Laura Venz (Ko-Autor*in), Max Reinhard Wilckens (Ko-Autor*in) & Jürgen Deller (Ko-Autor*in)

    28.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Zum Zusammenhang zwischen skalierter Anstrengung und Herzrate als Indikatoren der Beanspruchung im Arbeitsversuch

    Nadine Kakarot (Sprecher*in) & Friedrich Müller (Ko-Autor*in)

    26.09.201030.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  22. Vorträge in anderen Veranstaltungen
  23. 4.0 und weiter? Ein Blick in die Arbeitswelt der Zukunft

    Laura Venz (Sprecher*in)

    06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  24. 5 Switches – Digital Readiness Check for Companies

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    05.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  25. A daily diary study on humor at work: Some preliminary findings

    Laura Venz (Präsentator*in)

    20.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  26. AI and School Education - Invited Talk at StS Rissen

    Ricardo Usbeck (Sprecher*in)

    07.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  27. Aktuelle Urteile zum Korruptionsstrafrecht (§§ 299 a, b StGB)?

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    26.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  28. Algorithms by using Wavelets in Industrial Applications

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    27.03.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  29. Alter und Arbeitswelt: Potenzial 50+ (Diskussionsrunde)

    Julia Finsel (Panel-Teilnehmer*in), Bettina Hartmann (Panel-Teilnehmer*in) & Anna Reimann (Panel-Teilnehmer*in)

    18.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  30. Analysing the Gender Wage Gap Using Personnel Records

    Christian Pfeifer (Sprecher*in)

    17.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  31. Analysing the Gender Wage Gap Using Personnel Records

    Christian Pfeifer (Sprecher*in)

    09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  32. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Erfolgsfaktoren aus Unternehmenssicht.

    Dina Gericke (Präsentator*in), Jürgen Deller (Ko-Autor*in) & Leena Pundt (Ko-Autor*in)

    12.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  33. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – wo stehen wir.

    Dina Gericke (Präsentator*in), Jürgen Deller (Ko-Autor*in) & Leena Pundt (Ko-Autor*in)

    12.10.201713.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  34. Arbeit und transnationale Solidarität

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    09.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  35. Are Hybrid Work Models Here to Stay?

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    19.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  36. Arzt und Strafrecht: Abrechnungsbetrug, Untreue von Ärzten und Pharmaunternehmen, Einwilligung und Aufklärung, Antikorruptionsgesetz, Patientenrechtegesetz.

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    24.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  37. A Tool for Applications: Wavelet Packets

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    26.03.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  38. Befristete Arbeitsverträge und Beschäftigungsanpassungen bei Nachfrageschocks

    Christian Pfeifer (Sprecher*in)

    22.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  39. Berufschancen und Berufsfelder für Frauen im Bereich Rechtswissenschaft

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    30.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  40. "Besserer Opferschutz im Strafverfahren?". Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive.

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    01.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  41. Betriebsverhalten der Drehstromasynchronmaschine-Spannungs- und Stromgleichungen

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    29.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  42. Beweisverbote im Strafprozess - "Beinahetreffer" bei einer DNA-Reihenuntersuchung

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    12.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  43. Bioenergie und Tourismus.

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    10.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  44. Co-creation in Open Strategy and Entrepreneurship

    Boukje Cnossen (Sprecher*in)

    11.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  45. Combining an Internal SMC with an External MTPA Control Loop for an Interior PMSM

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    27.08.201830.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  46. Commercial and Industrial Information, Intellectual Property Rights and Interests of a Third Party

    Thomas Schomerus (Sprecher*in)

    09.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  47. Configurating the Creation of the New: Spaces of Organising and Entrepreneuring

    Boukje Cnossen (Sprecher*in)

    21.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  48. Corona und die digitale Transformation: Die Zukunft der Arbeit

    Laura Venz (Gastredner*in)

    15.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  49. Creative hubs: Why, actually?‘

    Boukje Cnossen (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  50. "Criminal enforcement", Exploring Remedies - Impulses for a German and European 'Law of Remedies'

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    05.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  51. Criminal protection of live, euthanasia, assisted suicide, organ donation

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    25.03.201929.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  52. CSRD, CSDDD und Co: Unternehmerische Nachhaltigkeitsregulierungen ante portas

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    25.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  53. Darstellung eines PID-reglers unter Einbindung freiwählbarer Störgrössen

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    01.07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  54. Das externe Weisungsrecht der Staatsanwaltschaft und dessen zeitgemäße Ausgestaltung

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    21.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  55. Das ,gute Leben‘: Was heißt das für andere?

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    04.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  56. Deferred Compensation Schemes, Fairness Concerns, and Employment of Older Workers

    Christian Pfeifer (Sprecher*in)

    09.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  57. Der demographische Wandel in Organisationen

    Julia Finsel (Keynote Sprecher*in)

    25.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  58. Der demographische Wandel in Organisationen

    Julia Finsel (Gastredner*in)

    15.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  59. Der Gewaltbegriff der Nötigung

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    28.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  60. Der Later Life Workplace Index

    Julia Finsel (Gastredner*in)

    26.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  61. Der neue EU-Nachhaltigkeitsbericht nach der CSRD. Fluch oder Segen?

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    03.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  62. Der strafrechtliche Lebensschutz von Mutter, Embryo und Fetus im Zeitraum der Mutterschaftsvorsorge

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    09.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  63. Der umrichtergespeiste Drehstrommotor als drehzalveränderlicher Industrialtrieb

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    24.03.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  64. Die Integration von Umwelt- und Sozialaspekten in die Unternehmensführung. Wo liegen die aktuellen Probleme?“

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    05.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  65. Die Integration von Umwelt- und Sozialaspekten in die Unternehmensführung. Wo liegen die aktuellen Probleme? (12.06.2023)

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    12.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  66. Die neue EU-CSRD und die geplante CSDD-Richtlinie: Was bedeutet das für die Interne Revision?

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    24.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  67. Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    13.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  68. Digital Culture

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    05.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  69. Digitale Ethik–Was ist das, und warum braucht es sie?

    Hannah Trittin-Ulbrich (Sprecher*in)

    22.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  70. Digitale Führung (Keynote)

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    15.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  71. Digitale Produktion: Was macht man eigentlich mit all den Daten?

    Matthias Schmidt (Sprecher*in)

    11.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  72. Digitales Coaching – Mehr als ein Trend?

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    14.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  73. Digitalisierung – Chance oder Pflicht?

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    14.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  74. Digitalisierungsstrategien – Von der Umfeldanalyse zur Umsetzung

    Paul Drews (Sprecher*in)

    29.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  75. Digitalisierungstrends in der Weiterbildung

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    09.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  76. Digitalization and Organizational Learning: Use the Double-Loop

    Markus Zimmer (Sprecher*in)

    10.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  77. Digital Leadership

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    05.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  78. Digital Leadership

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    12.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  79. Digital Leadership – Wie deutsche Unternehmen in der digitalen Zukunft erfolgreich bleiben

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    25.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  80. Digital–Sustainable Co-Transformation

    Markus Philipp Zimmer (Sprecher*in)

    14.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  81. Efficient Order Picking Methods in Robotic Mobile Fulfillment Systems

    Lin Xie (Sprecher*in)

    24.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  82. Ein Beobachter für eine robuste sensorlose Regelung eines elektromagnetischen Antriebs für Gaswechselventile in Verbrennungsmotoren

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    09.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  83. Einblicke in die rechtswissenschaftliche Berufspraxis

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    13.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  84. Einführung Digital Performance

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    23.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  85. Ergebnisse der Aufsichtsrats-Studie zum FISG und zur Nachhaltigkeit im DCGK

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    08.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  86. ESG-Anforderungen an die Wirtschaftsprüfung

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    05.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  87. Ev. Akademie Braunschweig

    Thomas Schomerus (Sprecher*in)

    20.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  88. Experiences with applying for and managing large DFG projects

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    16.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  89. Führen auf Distanz in der Corona-Krise

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    03.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  90. Führen in der digitalen Welt

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    25.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  91. Führen in der Digitalen Welt – Digital Leadership im Homeoffice

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    08.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  92. Führen in der digitalen Zukunft

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    30.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  93. Führung auf Distanz – Anforderungen aus Sicht des Betrieblichen Gesundheitsmanagement

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    18.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  94. Führung in der digitalen Welt

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    22.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  95. Fürsorge oder Selbstbestimmung? Von Patientenrechten und Arztpflichten.

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    21.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  96. Future Work: Hybride Arbeit erfolgreich gestalten

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    22.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  97. Geburtshilfe im Spannungsfeld der Forensik heute

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    14.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  98. Geometric Algorithms in Mechanical Systems

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    09.01.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  99. Grün von innen: Employee Green Behavior

    Laura Venz (Sprecher*in)

    23.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  100. Hirntodkonzept als Erscheinungsform (post)mortaler Vulnerabilität in der Transplantationsmedizin?

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    12.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung