Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2015
- Erschienen
Carbon Management Accounting and Reporting in Practice: A Case Study on Converging Emergent Approaches
Gibassier, D. & Schaltegger, S., 07.09.2015, in: Sustainability Accounting, Management and Policy Journal. 6, 3, S. 340-365 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gatekeepers of Sustainability Information: Exploring the Roles of Accountants
Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 07.09.2015, in: Journal of Accounting and Organizational Change. 11, 3, S. 333-361 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Incorporating anthropogenic effects into trophic ecology: Predator - Prey interactions in a human-dominated landscape
Dorresteijn, I., Schultner, J., Nimmo, D. G., Fischer, J., Hanspach, J., Kuemmerle, T., Kehoe, L. & Ritchie, E. G., 07.09.2015, in: Proceedings of the Royal Society B . 282, 1814, 8 S., 20151602.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Agro-ecosystem services and dis-services in almond orchards are differentially influenced by the surrounding landscape
Schäckermann, J., Pufal, G., Mandelik, Y. & Klein, A. M., 01.09.2015, in: Ecological Entomology. 40, S1, S. 12-21 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Early subtropical forest growth is driven by community mean trait values and functional diversity rather than the abiotic environment
Kröber, W., Li, Y., Härdtle, W., Ma, K., Schmid, B., Schmidt, K., Scholten, T., Seidler, G., von Oheimb, G., Welk, E., Wirth, C. & Bruehlheide, H., 01.09.2015, in: Ecology and Evolution. 5, 17, S. 3541-3556 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Evaluation of the toxic effects of four anti-cancer drugs in plant bioassays and its potency for screening in the context of waste water reuse for irrigation
Lutterbeck, C. A., Kern, D. I., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 01.09.2015, in: Chemosphere. 135, S. 403-410 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forgetting fire: Traditional fire knowledge in two chestnut forest ecosystems of the Iberian Peninsula and its implications for European fire management policy
Seijo, F., Millington, J. D. A., Gray, R., Sanz, V., Lozano Mendoza, J., García-Serrano, F., Sangüesa-Barreda, G. & Julio Camarero, J., 01.09.2015, in: Land Use Policy. 47, S. 130-144 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Groundwater abstraction for irrigation and its impacts on low flows in a watershed in Northwest Germany
Wittenberg, H., 01.09.2015, in: Resources. 4, 3, S. 566-576 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltiges Unternehmertum: Unterschätzter Nachhaltigkeitstransformator von Märkten und Regionen
Schaltegger, S., Hansen, E. G. & Lüdeke-Freund, F., 01.09.2015, in: Ökologisches Wirtschaften. 30, 3, S. 21-23 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability Management and Small and Medium-Sized Enterprises: Managers' Awareness and Implementation of Innovative Tools
Johnson, M., 01.09.2015, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 22, 5, S. 271-285 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
Mildorfová-Leventon, J., Dyer, J. C. & Van Alstine, J. D., 01.09.2015, in: Journal of Cleaner Production. 102, S. 316 - 323 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Adaptation of the Brine Shrimp Artemia Salina (Branchiopoda: Anostraca) to Filter-Feeding: Effects of Body Size and Temperature on Filtration and Respiration Rates
Riisgard, H. U., Zalacain, D., Jeune, N., Wiersma, J. B., Lueskow, F. & Pleissner, D., 09.2015, in: Journal of Crustacean Biology. 35, 5, S. 650-658 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Characteristics, emerging needs, and challenges of transdisciplinary sustainability science: experiences from the German Social-Ecological Research Program
Ruppert-Winkel, C., Arlinghaus, R., Deppisch, S., Eisenack, K., Gottschlich, D., Hirschl, B., Matzdorf, B., Mölders, T., Padmanabhan, M., Selbmann, K., Ziegler, R. & Plieninger, T., 09.2015, in: Ecology and Society. 20, 3, 17 S., 13.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
Sanden, J., 09.2015, in: Natur und Recht. 37, 9, S. 606-614 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Estimation of risk measures on electricity markets with fat-tailed distributions
Fianu, E. S. & Grossi, L., 09.2015, in: Journal of Energy Markets. 8, 3, S. 29-54 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impacts of drought and nitrogen addition on Calluna heathlands differ with plant life-history stage
Meyer-Grünefeldt, M., Calvo, L., Marcos, E., Von Oheimb, G. & Härdtle, W., 09.2015, in: Journal of Ecology. 103, 5, S. 1141-1152 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Inside-Out and Outside-In: Twins between Sustainability Strategy, Performance Management, Reporting and Stakeholder Involvement
Johnson, M. & Schaltegger, S., 09.2015, BAM2015 Conference Proceedings: The Value of Pluralism in Advancing Management Research, Education and Practice. British Academy of Management, 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Umweltverschmutzung durch Licht: Die Ausweisung von Lichtschutzgebieten als Instrument zur Reduktion von Lichtimmissionen
Borchers, K. C. & Schomerus, T., 09.2015, in: Natur und Recht. 37, 9, S. 614-621 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Management Education for Sustainability: Deriving learning formats from competence requirements
Hesselbarth, C., Buhr, M. & Schaltegger, S., 24.08.2015, Sustainability in Higher Education. Davim, J. P. (Hrsg.). Waltham: Elsevier B.V., S. 21-49 29 S. (Chandos information professional series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Getting an empirical hold of the sustainable university: a comparative analysis of evaluation frameworks across 12 contemporary sustainability assessment tools
Fischer, D., Jenssen, S. & Tappeser, V., 18.08.2015, in: Assessment & Evaluation in Higher Education. 40, 6, S. 785-800 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet