Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 1997
- Erschienen
Systematisierung ökonomischer Risiken durch globale Umweltprobleme
Figge, F., 1997, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 10, 2, S. 256-266 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Umweltbildung als Innovation: Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben
Haan, G. D., Jungk, D., Kutt, K., Michelsen, G., Nitschke, C., Schnurpel, U. & Seybold, H., 1997, Berlin, Heidelberg: Springer. 232 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
Fischer, H. & Michelsen, G., 1997, Frankfurt, Berlin ua.: Peter Lang Verlag. 174 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 1996
- Erschienen
Pollution Added Credit Trading (PACT): New Dimensions in Emissions Trading
Schaltegger, S. & Thomas, T., 01.10.1996, in: Ecological Economics. 19, 1, S. 35-53 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Red List of marine macroalgae of the Wadden Sea
Nielsen, R., Schories, D., Hardtle, W., Reise, K. H. & Wolff, W. J., 01.10.1996, in: Helgoländer Meeresuntersuchungen. 50, Suppl. 1, S. 39-42 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An overview of current trends in european environmental education
Filho, W. L., 1996, in: Journal of Environmental Education. 28, 1, S. 5-10 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Corporate Environmental Accounting
Schaltegger, S., Müller, K. & Hindrichsen, H., 1996, Chichester: John Wiley & Sons Ltd. 306 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Eco-Control para la Gestión Ambiental: Una Herramienta de Gestión Ambiental para Aplicar las Normas Actuales de Gestión Ambiental (ISO 14001 y EMAS)
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1996, in: Estudios de Información y Control de Gestión. 1, S. 125-150 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Innovatives Management staatlicher Umweltpolitik: Das Konzept des New Public Environmental Management
Schaltegger, S., Kubat, R., Hilber, C. & Vaterlaus, S., 1996, Basel: Birkhäuser Verlag GmbH. 285 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Life Cycle Assessment (LCA): Quo Vadis?
Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 1996, Basel: Birkhäuser Verlag GmbH. 187 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Managerial Eco-Control in Manufacturing and Process Industries
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1996, in: Greener Management International. 13, 1, S. 78-91 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mit Öko-Controlling zur Öko-Effizienz
Schaltegger, S., 1996, in: Ökologische Briefe. 2, S. 4 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Nahverkehrsabgaben-Modelle
Schomerus, T., 1996, Umweltverkehr : Bausteine für eine zukunftsfähige Verkehrswelt. Smeddinck, U. (Hrsg.). Taunusstein : Eberhard Blottner Verlag, S. 127-144 18 S. (UmweltWissenschaften; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Öko-Controlling: Überblick über bisherige Ansätze
Schaltegger, S. & Kempke, S., 1996, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 66, Ergänzungsheft 2/96, S. 149-163 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Private Städte: Eine Utopie?
Schaltegger, S., 1996, in: UNI NOVA (DE). 77/96, November, S. 35-38 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
Bergmann, M. & Loose, W., 1996, Freiburg: Öko-Institut. 235 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 1995
- Erschienen
On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
Härdtle, W., 01.09.1995, in: Folia Geobotanica. 30, 3, S. 263-276 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Developing a Green Business Portfolio
Ilinitch, A. Y. & Schaltegger, S., 01.04.1995, in: Long Range Planning. 28, 2, S. 29-38 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Handwörterbuch der Ökobilanzierung: Begriffe und Definitionen
Schaltegger, S. & Kubat, R., 1995, 2., aktual. Aufl. Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel. 120 S. (WWZ-Studien; Nr. 45)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Eco-Controlling for Environmental Management: An Environmental Management Tool to Implement Current Environmental Management Standards - ISO 14001, BS 7750, EMAS
Sturm, A. & Schaltegger, S., 1995, Proceedings of Seminar on Environmentalist Business Management. Asian and Pacific Centre for Transfer of Technology (APCTT), S. 23-47 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Economics of Life Cycle Assessment: Inefficiency of the Present Approach
Schaltegger, S., 1995, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 11 S. (WWZ-Discussion Paper; Nr. 9515).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
Adomßent, M., 1995, in: Libellula. 14, 3/4, S. 125-156 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Öko-Controlling für das Firmenareal
Buser, H. & Schaltegger, S., 1995, in: IO-Management. 64, 5, S. 77-82 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Öko-Effizienz durch Öko-Controlling: Zur praktischen Umsetzung von EMAS und ISO 14001
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1995, Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich. 164 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
Urban, B., 1995, in: Mededelingen - Rijks Geologische Dienst. 52, S. 175-185 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1994
- Erschienen
Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
Schaltegger, S., 01.07.1994, in: GAIA. 3, 4, S. 187 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Transfer
- Erschienen
Traffic pollution: preliminary elemental characterisation of roadside dust in Lagos, Nigeria
Ogunsola, O. J., Oluwole, A. F., Asubiojo, O. I., Olaniyi, H. B., Akeredolu, F. A., Akanle, O. A., Spyrou, N. M., Ward, N. I. & Ruck, W., 23.05.1994, in: The Science of The Total Environment. 146-147, C, S. 175-184 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Multimedia Assessment Scheme to Evaluate Chemical Effects on the Environment and Human Health
Grimsted, B. A., Schaltegger, S., Stinson, C. H. & Waldron, C. S., 1994, in: Pollution Prevention Review. Summer 1994, S. 259-268 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
Frey, R. & Schaltegger, S., 1994, in: Information der Internationalen Treuhand AG Basel, Genf, Zürich. 96, November, S. 1-11 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Die Kombination von Wärmespeicherung und Altlastensanierung
Ruck, W., Koch, M. & Adinolfi, M., 1994, Saisonale Wärmespeicherung im Aquifer: Chancen und Risiken für die Umwelt. DIV Deutscher Industrieverlag GmbH, S. 117-126 10 S. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; Band 124).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einführung in die Abfallwirtschaft
Cord-Landwehr, K., 1994, Stuttgart: Springer Vieweg. 280 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Industrielles Öko-Controlling
Schaltegger, S., 1994, in: Textilveredlung. 29, 12, S. 367-371 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Issues and Research Opportunities in Environmental Accounting
Schaltegger, S. & Stinson, C. H., 1994, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, S. 1-20, 20 S. (WWZ-Discussion Paper; Nr. 9423).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen: ökologisches Rechnungswesen statt Ökobilanzierung; Notwendigkeit, Kriterien, Konzepte
Schaltegger, S. & Sturm, A. J., 1994, 2. Aufl. Bern: Haupt Verlag. 323 S. (Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel ; Band 27)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
Schaltegger, S. & Thomas, T., 1994, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 17, 3, S. 357-381 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What has gone wrong with application development? Who is the culprit?
Bonin, H. E. G., 1994, in: IFIP Transactions A: Computer Science and Technology. A-53, S. 442-443 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes
Schaltegger, S., 1994, in: Die Unternehmung. 48, 2, S. 117-131 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1993
- Erschienen
Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung: Dargestellt am Beispiel eines Kurdirektors
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1993, Ökonomie und Ökologie unter besonderer Berücksichtigung der Alpenregion. Mainzer, K. (Hrsg.). Bern: Haupt Verlag, S. 131-150 20 S. (Schriftenreihe Institut Kurt Bösch; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
Wruk, H.-P., 1993, in: Umweltwirtschaftsforum. 1, 3, S. 58-62 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ökologieorientiertes Management
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1993, Mit Ökonomie zur Ökologie: Analyse und Lösungen des Umweltproblems aus ökonomischer Sicht. Frey, R., Staehelin-Witt, E. & Blöchliger, H. (Hrsg.). 2. Aufl. Aufl. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag , S. 179-202 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strategic Management and Measurement of Corporate Pollution: Ecological Accounting: A Strategic Approach for Environmental Assessment
Schaltegger, S., 1993, Minnesota: Strategic Management Research Center, (Study of Strategic Management Research Centre; Nr. 183).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Systems Engineering in Public Administration: Proceedings of the IFIP Tc8/wg8.5 Working Conference on Systems Engineering in Public Administration, Lüneburg, Germany, 3–5 March, 1993
Bonin, H. E. G. (Herausgeber*in), 1993, Amsterdam: North-Holland Publ Co. 170 S. (IFIP TRANSACTIONS A-COMPUTER SCIENCE AND TECHNOLOGY; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- 1992
- Erschienen
Injection of CO2 for the inhibition of scaling in ATES systems
Koch, M. & Ruck, W., 03.08.1992, in: SAE Technical Papers. 929154.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
An "intelligent product system" to replace "waste management"
Braungart, M. & Engelfried, J., 1992, in: Fresenius Environmental Bulletin. 1, S. 613-619 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Eco-rational Path-Method (EPM)
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Fleischer, G. (Hrsg.). Berlin: EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik, Band 3. S. 345-361 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eco-Controlling: An Integrated Economic-Ecological Management Tool
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Green Business Opportunities: The Profit Potential. Köchlin, D. & Müller, K. (Hrsg.). London: Financial Times/Pitman Publishing, S. 228-240 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements: Die Notwendigkeit einer ökologischen Rechnungslegung
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 15, 2, S. 131-154 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements: Interdependenzen zur staatlichen Umweltpolitik
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Ökonomie und Ökologie: Ansätze zu einer ökologisch verpflichteten Marktwirtschaft. von Hauff, M. & Schmid, U. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 195-218 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Flachendeckende Landschaftspflege am Beispiel der Bodenteicher Seewiesen, Niedersachsen
Schwerdtfeger, G. & Urban, B., 1992, in: Telma. 22, S. 267-276 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Methodik der ökologischen Rechnungslegung in Unternehmen: Forschungsbeitrag und Anleitung für den Praxisgebrauch.
Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 38 S. (WWZ-Studie; Nr. 33).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere