Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Ärger ist so ein fundamentaler Teil des menschlichen Zusammenlebens, dass bei Schulkindern und Erwachsenen sich Unmut im Durchschnitt einmal täglich im Alltag entzündet ... jüngere Kinder ärgern sich wahrscheinlich noch häufiger. Mit dem Ärger ist ein Handlungsimpuls verknüpft, der sowohl konstruktive wie auch destruktive Elemente enthält, einen also zur Veränderung der Ärger erregenden Sachverhalte als auch zu schädigendem Verhalten bewegen kann. Entscheidend scheint die Art und Weise zu sein wie Menschen mit dem Ärger "umgehen". Dies ist auch medizinisch relevant, denn Ärger ist nicht nur Grundlage für aggressives Verhalten ..., sondern auch für Feindseligkeit, die zu den wichtigsten Risikofaktoren für die Ausbildung und Aufrechterhaltung von koronaren Herzkrankeiten zählt ...
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPsychomed
Jahrgang14
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)41-44
Anzahl der Seiten4
ISSN0935-2937
PublikationsstatusErschienen - 2002

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Re-investigating the insurance-growth nexus using common factors
  2. Plant communities of the great Gobi B Strictly Protected Area, Mongolia
  3. Evidence for regional-scale declines in carabid beetles in old lowland beech forests following a period of severe drought
  4. Theoretical Reflections on Education for Sustainable Development and Digital Technologies
  5. The use of the entropy concept in ecological economics
  6. Intelligent Diagnostics of Radial Internal Clearance in Ball Bearings with Machine Learning Methods
  7. Wege zur Neuorientierung des Wissensmanagements
  8. Tunnelblick
  9. Aufbruch?!
  10. Die Regierungssysteme der neuen EU-Staaten: institutionelle Konfigurationen und Entwicklungspfade
  11. Occupational personality questionnaire (opq 32)
  12. Social dynamics of community resilience building in the face of climate change
  13. Disentangling ecosystem services perceptions from blue infrastructure around a rapidly expanding megacity
  14. Predictive power of oil prices on CDS spread dynamics of oil-producing countries
  15. Kooperation und Diversität von Netzwerken
  16. Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline - Conference Proceedings
  17. Small patches can be valuable for biodiversity conservation: two case studies on birds in southeastern Australia
  18. Oxidation Kinetics of Neat Methyl Oleate and as a Blend with Solketal
  19. Spannender Drahtseilakt
  20. Key audit matters
  21. The role of social identity in institutional work for sociotechnical transitions
  22. EU ETS Cap Must and Can Be Reduced More Quickly
  23. How real options and ecological resilience thinking can assist in environmental risk management