Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Intensivworkshop: Methoden zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien
Mader, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leitenberger, A.-T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Timm, J.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
08.11.13 → 18.01.14
Projekt: Lehre und Studium
Interdependenzen zwischen kulturellem Wandel und nachhaltiger Entwicklung
Stoltenberg, U. (Partner*in) & Holz, V. (Projektmitarbeiter*in)
01.07.09 → 01.12.11
Projekt: Forschung
Interdisziplinäre Methoden und Kompetenzen
von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.24 → 31.03.26
Projekt: Forschung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Vorhersage und Verhinderung von Naturkatastrophen
Evers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.10 → 31.08.15
Projekt: Forschung
Intergenerationelle Gerechtigkeit und ökonomische Effizienz in der Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit
Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Glotzbach, S. (Projektmitarbeiter*in), Hoberg, N. (Projektmitarbeiter*in), Fünfgelt, J. (Projektmitarbeiter*in) & Stumpf, K. H. (Projektmitarbeiter*in)
22.07.09 → 31.03.11
Projekt: Forschung
IPBES: Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services
Martín-López, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.15 → 31.12.18
Projekt: Forschung
Interkulturelle StadtLandschaften - Analyse und Gestaltung raumbezogener sozial-ökologischer Transformationen für eine nachhaltige Regionalentwicklung
Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Katz, C. (Projektmitarbeiter*in)
18.02.09 → 18.08.10
Projekt: Forschung
Internationale DAAD Sommerschule „Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulbildung“
Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.09 → 12.03.10
Projekt: Anderes
Internationales DAAD-Alumni Seminar „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Biodiversität“
Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Koordinator*in) & Aguirre, P. (Koordinator*in)
15.06.09 → 14.10.11
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
Internationales Kooperationszentrum Nachhaltige Chemie ISC3
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.17 → 30.11.20
Projekt: Anderes
ISC3: Internationales Kooperationszentrum Nachhaltige Chemie ISC3 Phase II
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.21 → 31.12.24
Projekt: Anderes
International evaluation off interpretation training options at all levels in the BSR.
Wohlers, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.05 → 30.12.05
Projekt: Forschung
EML-Symposium: Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: "6th Environmental Management Leadership Symposium" Lüneburg: 21.03.10-23.03.10
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Esders, M. (Projektmitarbeiter*in) & Harms, D. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.12.09 → 09.06.11
Projekt: Forschung
EML-Symposium: Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: "6th Environmental Management Leadership Symposium" Lüneburg: 21.03.10-23.03.10
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harms, D. (Projektmitarbeiter*in) & Esders, M. (Projektmitarbeiter*in)
11.03.10 → 08.04.11
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Internationale wissenschaftliche Veranstaltung "On the Generalization of Newtons Experimentum Crucis", Berlin, 19.-22.09.2010
Grebe-Ellis, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
17.06.10 → 27.01.11
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: „Zwölfte internationale Konferenz über das Monitoring und das Management von Besuchern in Erholungs- und Schutzgebieten“
Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
21.06.24 → 31.01.25
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
FSM ILT: International Leadership Training (ILT) Sustainability Management: Management - Trainingsmodule
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Seidl, N. (Projektmitarbeiter*in) & Görtz, K. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
17.11.10 → 19.12.12
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
FSM ILT II: International Leadership Training (ILT) Sustainability Management: Management - Trainingsmodule II
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Görtz, K. (Projektmitarbeiter*in) & Ross, S. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
22.09.11 → 30.09.13
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
FSM I: International Leadership Training (ILT) Sustainability Management - Onlinephase Jahrgang I
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dubielzig, F. (Projektmitarbeiter*in), Seidl, N. (Projektmitarbeiter*in) & Grimm, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.02.09 → 11.03.10
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
FSM II: International Leadership Training (ILT) Sustainability Management - Onlinephase Jahrgang II
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Seidl, N. (Projektmitarbeiter*in) & Santa Cruz, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.03.10 → 09.06.11
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
FSM III: International Leadership Training (ILT) Sustainibility Management - Onlinephase Jahrgang III
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Grimm, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.03.11 → 04.04.12
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
ILT MBA: International Leadership Training Nachhaltigkeitsmanagement
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grimm, J. (Projektmitarbeiter*in), Klinke, T. (Projektmitarbeiter*in) & Prox, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.05 → 29.12.10
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
IP TM 1.3 C FuE-Projekt 02 - FeQuan: Internes Projektbudget TM 1.3 C FuE-Projekt 02 - FeQuan
Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Opel, O. (Projektmitarbeiter*in) & Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
19.08.09 → 31.12.15
Projekt: Anderes
Vigoni: Internet-Based Sustainability Reporting of German and Italian Companies
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in) & Giese, N. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.01.08 → 31.05.11
Projekt: Forschung
Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX 30-Unternehmen in Kooperation mit dem Centre for Sustainability Management, CSM
Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Herzig, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Blanke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.04 → 01.12.04
Projekt: Forschung
Internet supported sustainability reporting of German and Italian companies. Development of criteria to assess and compare the quality of internet-based sustainability reporting in Germany and Italy (DAAD VIGONI Programme)
Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.08 → 30.09.09
Projekt: Forschung
"Invasive" Arten im Prozessschutz
Kapitza, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.17 → 30.04.20
Projekt: Dissertationsprojekt
Inventarisierung funktionallisierter Molekülle in hydrolysierten organischen Reststoffen
Pleißner, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.17 → 30.06.18
Projekt: Forschung
IP KT8 Thermische Batterie II
Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Opel, O. (Projektmitarbeiter*in), Osterland, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weist, K. (Projektmitarbeiter*in), Fopah Lele, A. (Projektmitarbeiter*in), N'Tsoukpoe, K. E. (Projektmitarbeiter*in), Korhammer, K. (Projektmitarbeiter*in), Rammelberg, H. U. (Projektmitarbeiter*in) & Watts, B. A. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.10.11 → 31.07.15
Projekt: Anderes
ISC3-Summer School 2019
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.19 → 31.12.19
Projekt: Anderes
KF-ZIM FQ-Monitor
Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.15 → 30.09.18
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
KIEN: Kindertagesstätten und Energiewende - Entwicklung modellhafter Bildungspraxis, Mitarbeiterqualifizierung und kommunale Einbindung
Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Preisigke, J. (Projektmitarbeiter*in), Falk, O. (Partner*in), Menrad, K. (Partner*in), Botzler, F. (Projektmitarbeiter*in), Kühnast, B. (Projektmitarbeiter*in) & Schmid, C. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
01.11.14 → 28.02.18
Projekt: Forschung
Kleinforschungsprojekt: Transformationsfeld Energiewende im Raum - Impulse aus der Genderforschung
Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henkel, A. (Projektmitarbeiter*in) & Stumpe, F. (Projektmitarbeiter*in)
16.02.15 → 30.09.15
Projekt: Forschung
Klimaanpassungsmaßnahmen und die Eingriffsregelung, Prognose und Bewertung der Anforderungen an die Eingriffsregelung nach dem BNatSchG in der Bauleitplanung (BauGB) durch langfristig zu erwartende Klimaanpassungsmaßnahmen
Rottgardt, E. M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Runge, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.10 → 17.09.15
Projekt: Dissertationsprojekt
Klimafolgenanpassung: Klimafolgenanpassung - Analyse der Entwicklung einer Klimaanpassungsstrategie für Niedersachsen
Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Saretzki, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ebermann, V. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
01.04.11 → 30.06.18
Projekt: Forschung
Klimaschutz und Verwirklichung eines globalen Nachhaltigkeitsideals
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Guerra González, J. (Projektmitarbeiter*in)
11.03.09 → 30.08.11
Projekt: Forschung
KUNTIKUM: Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt- und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Gestaltungsprozesse und strategische Entscheidungsfindung, Teilvorhaben: Universität Lüneburg
Kreilkamp, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heinrichs, H. (Partner*in), Burandt, S. (Projektmitarbeiter*in) & Schulz, D. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.10.06 → 31.12.09
Projekt: Forschung
Klima- und Umweltvariabilität im späten Mittelpleistozän im Bereich der paläolithischen Fundstellen von Schöningen
Urban, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.04.17 → 01.07.22
Projekt: Forschung
KRIM: Klimawandel und Öffentlichkeit: Interpretationen des globalen Klimawandels durch die Öffentlichkeit - Konsequenzen für die Risikowahrnehmung und die Implementierung eines vorbeugenden Küstenschutzes
Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.01 → 31.05.04
Projekt: Forschung
Klimawandel und seine Folgen: Ein Netzwerk von Kooperationen zwischen Schulen und Forschungseinrichtungen
Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.05 → 14.07.09
Projekt: Praxisprojekt
Kolleg Didaktik: Digital
Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stinken-Rösner, L. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.20 → 30.09.22
Projekt: Lehre und Studium
Kollektiv-privater Landbesitz und die Krise des (Re)Produktiven
Dannenberg, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.13 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
RESI: Kölner Netzwerk „Resozialisierung und Soziale Integration
Plewig, H.-J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kohlschmidt, A. (Partner*in)
01.04.09 → 01.09.12
Projekt: Forschung
KOMSA: Kombination von Optimierungsmethoden und Stoffstromanalyse zur Verbesserung des betrieblichen Materialeinsatzes. Teilprojekt 4: Konzeption der Optimalplanung im betrieblichen Stoffstrommanagement
Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, M. (Koordinator*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.12.06 → 31.03.09
Projekt: Forschung
Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung. Soziale Milieus im Lokalen Agenda 21 - Prozess
Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.01 → 31.12.02
Projekt: Forschung
Kompetenzprofile, Erfolgskriterien und Qualifikationsanforderungen für Wissenschaftler von Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften
Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Katz, C. (Projektmitarbeiter*in) & Thiem, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.09 → 31.05.11
Projekt: Forschung
Konflikttreiber Klimawandel? –Eine Analyse zukünftiger Konfliktpotenziale infolge des Klimawandels in Tourismusdestinationen
Bartels, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.07 → 31.10.09
Projekt: Dissertationsprojekt
Konkrete Nachhaltigkeitspolitik: Möglichkeiten und Grenzen einer Verankerung von Biodiversität als Querschnittsthema auf Bundesebene.
Laws, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.11 → 01.03.14
Projekt: Dissertationsprojekt
Konkurrenz und Ressourcennutzung der Europäischen Honigbiene und Wildbienen in Bezug zur Lüneburger Heide
Hudewenz, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.11 → 30.11.13
Projekt: Dissertationsprojekt
Kontroverse Praktiken – Praktiken einer Kontroverse. Schließung von Aushandlungsräumen in der öffentlichen Debatte zur Agro-Gentechnik in Polen
Sulmowski, J. A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.09 → 22.06.16
Projekt: Dissertationsprojekt