Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Erster "Academic CSR Summit" mit hochrangiger internationaler Beteiligung
11.03.15
3 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Arbeitskreis Sustainable Entrepreneurship gegründet
06.02.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Fünf Thesen, fünf Irrtümer: Grünes Paradoxon
16.01.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Energiespeicher: Universität Lüneburg arbeitet an Schwungradspeichern als Alternative zur Batterie
Schaltegger, S. & Hansen, E. G.
23.12.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schwungrad als alternativer Speicher?
Schaltegger, S. & Hansen, E. G.
10.12.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Alle sollten sich mit Nachhaltigkeit befassen!" - Prof. Dr. Schaltegger, Leuphana Universität Lüneburg
01.12.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mehr als grün: Profilierung mit Nachhaltigkeit
01.12.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die ökologischen Folgen des "Digitalen Lebens": Uni Osnabrück startet neues Forschungsprojekt
Schaltegger, S. & Hansen, E. G.
28.11.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wir könnten auf alte und ineffiziente Kohlekraftwerke verzichten: Sechs Fragen an Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
19.11.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lustration durch Kahlschlag: Wie die Ukraine Justiz und Verwaltung säubert
12.11.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kohleausstieg: die Politik muss endlich ernst machen!
05.11.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Role of Higher Education and the post 2015 dialogues
Tilbury, D. & Mader, C.
01.11.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
IAU Took Part in Global Survey on HESD - First Insights on the State of Higher Education for Sustainable Development Study
Mader, C. & Rammel, C.
01.11.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Grüne Wirtschaft: Sie scheitert an der Kommunikation
Peylo, B. T. & Schaltegger, S.
15.10.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
CSR/Nachhaltigkeit: Sind wir besser oder schlechter als andere?
29.09.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mammutprojekt für Mittelstand: Ex-Umweltminister Töpfer diskutiert in Lüneburg über die Energiewende
19.09.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Energiewende im Raum: Impulse aus der Genderforschung
Mölders, T., Kanning, H. & Zibell, B.
01.09.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Europe needs to further diversify its gas imports": Seven questions to Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
15.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Europa sollte auf Putins Drohung reagieren
11.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neuerscheinung: Nachhaltigkeitsmanagement im internationalen Vergleich
Schaltegger, S., Windolph, S. E., Harms, D. & Hörisch, J.
07.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie Regeneration gelingen kann: Erfahrungen mit Online-Trainings
01.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verfassungsreform in Italien: Der Trend geht zur kompetenzarmen Zweitkammer
06.07.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
500. Partnerunternehmen des Innovations-Inkubators begrüßt
04.07.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Gasversorgung ist sicher: Standpunkt
30.06.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Braunkohleverstromung ist inkompatibel mit einer nachhaltigen Energiewende: Sieben Fragen an Claudia Kemfert
25.06.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sonia Sotomayors geliebte Welt – und das, was wir von unseren Verfassungsrichter/innen erwarten können
06.06.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Commons and Care: Anmerkungen zu Commons-Debatten aus feministischer Perspektive
05.06.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Energiewende trifft Unternehmertum: Neue Gastprofessur an der Leuphana Universität Lüneburg
01.06.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Zu Wenige suchen die Chancen". Interview mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger
01.06.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Besser als ihr Ruf: die Energiewende bietet wesentlich mehr wirtschaftliche Chancen als Risiken
31.05.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Europa muss seine Erdgasimporte weiter diversifizieren: Sieben Fragen an Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
27.05.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Universitäten müssen der Gesellschaft dienen
08.05.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Idealistic Thinking linked with Economic Slump
14.04.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Nach der UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung": Große Herausforderungen warten auf uns!
07.04.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien