Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Was zur Energiewende fehlt

    Claudia Kemfert

    06.12.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Was tun gegen den Klimawandel? Energie - aber wie?

    Mojib Latif, Claudia Kemfert & Walter Blum

    01.08.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Waste Not, Want Not: Not so useless waste

    Daniel Pleißner

    21.03.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Wasserschutz – Eine klare Sache?

    Janina Onigkeit, Dominik Rösch, Ulrike Schulte-Oehlmann & Oliver Olsson

    01.01.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Was macht eigentlich ein Nachhaltigkeitsmanager?

    Stefan Schaltegger

    01.12.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Was kennzeichnet ein nachhaltiges Unternehmertum?

    Stefan Schaltegger

    01.01.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer.

    Heiko Grunenberg, Kerstin Küster & Horst Rode

    01.11.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Was bewegt den Mittelstand?

    Stefan Schaltegger

    06.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Was beeinflusst die Gesundheit von Weideflächen?

    John-Oliver Engler

    05.02.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Warum wir mehr umweltverträgliche Medikamente brauchen

    Klaus Kümmerer

    14.07.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien