Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2025
Das Losprinzip in der Demokratie – Welche Rolle können Bürgerräte für Politik und Gesetzgebung spielen?
Newig, J. (Sprecher*in)
25.02.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Perspektiven teilen – Transformation gestalten: Externalisierung des Inklusionsverständnisses mit Lego® Serious Play®
List, F. (Sprecher*in), Schellig, H. (Sprecher*in), Hofer, E. (Ko-Autor*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)
19.02.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Was wäre, wenn wir bezüglich inklusiven Unterrichts einen Denkfehler machten?
Abels, S. (Keynote Sprecher*in)
18.02.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen - IFO 2025
List, F. (Teilnehmer*in) & Schellig, H. (Teilnehmer*in)
17.02.2025 → 19.02.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Thinking of Time - A Resource which Should be Allocated Equally
Bertram, A. (Sprecher*in)
06.02.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainability Accounting for a transformation to green hydrogen
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
30.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Gamification für den Artenschutz der Fledermaus nutzen
Krebs, A.-K. (Sprecher*in)
12.01.2025 → 15.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2024
Institutional Proxy Representatives of Future Generations: A Comparative Analysis of Types and Design Features
Rose, M. (Sprecher*in)
06.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Modelling biodegradability based on OECD 301D data for the design of mineralising ionic liquids
Amsel, A.-K. (Präsentator*in), Chakravarti, S. (Ko-Autor*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)
10.11.2024 → 15.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Resilient in die Zukunft? Niedersächsische Landkreise im (Klima-)Wandel
Redenius, P. (Sprecher*in) & Bäurich, P. (Sprecher*in)
07.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Treiber, Blockierer, Getriebene? Eine empirische Analyse zur Rolle niedersächsischer Unternehmen in der Transformation zur Nachhaltigkeit
Hartmann, E. (Sprecher*in)
25.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Praxis trifft Wissenschaft: Verstetigung kommunaler Nachhaltigkeit & Status Quo der Nachhaltigkeit in Kommunen – das Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen
Redenius, P. (Sprecher*in)
24.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Does participatory governance help address long-term environmental problems? Conceptual framework and empirical evidence from public decision-making processes in 23 democracies
Rose, M. (Sprecher*in), Jager, N. W. (Ko-Autor*in) & Newig, J. (Ko-Autor*in)
18.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Strengthening the rights of future generations: Governance tools towards tackling political myopia
Rose, M. (Sprecher*in)
17.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
"Du hast gar nicht gefragt, ob du rein darfst" - (Sonder-)pädagogische Interaktionsprozesse zwischen Partizipation und Restriktion
Meyn, J. (Sprecher*in)
25.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ein inklusiver Blick auf das Fach - Barrieren in Lerngegenständen verorten (Workshop)
Menthe, J. (Sprecher*in), Rott, L. (Sprecher*in), Abels, S. (Ko-Autor*in), Nehring, A. (Ko-Autor*in) & Hofer, E. (Sprecher*in)
18.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Praktisches Arbeiten mit Schüler*innen - Erfahrungen von Studierenden
Hofer, E. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Youth Participatory Science: Gesellschaftliche Partizipation durch MINT?
Rüschenpöhler, L. (Sprecher*in), Bernsteiner, A. (Sprecher*in) & Hofer, E. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2024
Hofer, E. (Teilnehmer*in), Sowinski, R. (Teilnehmer*in), List, F. (Teilnehmer*in), Fietkau, A. (Teilnehmer*in), Groß, J. (Teilnehmer*in) & Fuhrmann, T. (Teilnehmer*in)
16.09.2024 → 19.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
WATHLINGEN 20_50: Künstlerisch-wissenschaftliche Exploration Nachhaltig gut leben - Beobachtungen und Empfehlungen für die Samtgemeinde Wathlingen
Redenius, P. (Sprecher*in) & Hoernemann, D. (Sprecher*in)
11.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
16 European Conference on Research in Chemical Education - ECRICE 2024
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
05.09.2024 → 06.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Integrating Systems Thinking Approaches in Chemical Education for Sustainable Development - Exploring the Status Quo
Hofer, E. (Sprecher*in)
05.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Welche Fragen stellt uns das Vertrauen? 3 x 10 Minuten mit Philipp Sandermann, Dana-Kristin Mah und Jelena Bäumler
Sandermann, P. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Bäumler, J. (Sprecher*in)
29.08.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Can we represent future generations in myopic democracies? – A comparative empirical analysis of the design, feasibility and viability of institutional guardians of future generations
Rose, M. (Präsentator*in)
14.08.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Does participatory governance help address long-term environmental problems? Conceptual framework and empirical evidence from public decision-making processes in 23 democracies
Rose, M. (Ko-Autor*in), Newig, J. (Ko-Autor*in) & Jager, N. W. (Präsentator*in)
13.08.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
From the Environmental State to the Sustainability State? Conceptualization, Indicators, and Examples
Rose, M. (Präsentator*in)
13.08.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Eine Untersuchung organisierter Nachhaltigkeit in solidarischer Landwirtschaft
Hartmann, E. (Sprecher*in)
05.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gamification as a tool to increase species protection awareness for bats
Krebs, A.-K. (Sprecher*in)
03.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Using Gamification Elements as a tool for species protection awareness (Single Paper)
Krebs, A.-K. (Sprecher*in)
28.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nachhaltig verändern. Was Organisationshacker*innen machen
Hochmann, L. (Sprecher*in) & Möller, S. (Sprecher*in)
19.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Posterpräsentation zum Projekt StudiKommKlima
Möller, S. (Sprecher*in) & Redenius, P. (Sprecher*in)
19.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Teilnahme am Podium "Europa- Menschenwürde, Freiheit, Demokratie!?"
Hartmann, E. (Sprecher*in)
25.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
lernen:digital Impuls: Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung
Krebs, A.-K. (Sprecher*in)
24.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Corporate Social Responsibility and Environmental Management (Fachzeitschrift)
Hartmann, E. (Gutachter*in)
22.05.2024Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Modelling biodegradability based on OECD 301D data for the design of mineralising ionic liquids
Amsel, A.-K. (Sprecher*in), Chakravarti, S. (Ko-Autor*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)
13.05.2024 → 15.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Praxisforum kommunale Klimaanpassung
Möller, S. (Moderator*in) & Grunenberg, A. (Sprecher*in)
07.05.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Temperton, V. (Berater*in)
01.05.2024 → 30.04.2028Aktivität: Beratende Tätigkeit
Der Blick nach vorn - Klimapolitik in der Europäischen Union
Hartmann, E. (Sprecher*in)
25.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Food security and livelihoods in restoration landscapes in western Rwanda: An overview and some reflections on the path to the Rwanda Restore DFG Research Unit on social-ecological restoration in western Rwanda.
Temperton, V. (Sprecher*in)
09.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung für Natürlichen Klimaschutz (WBNK)
Temperton, V. (Berater*in)
19.03.2024 → …Aktivität: Beratende Tätigkeit
Bedürfnisorientierte BNE auf dem Lernort Bauernhof
Grauer, C. (Sprecher*in)
09.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Vorstellung der Ergebnisse von StudiKommKlima (Phase 1) im Fachausschuss Klimaneutralität 2030
Möller, S. (Sprecher*in)
04.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Fröhlich gestalten! Wie sich Organisationen hacken lassen
Möller, S. (Sprecher*in) & Hochmann, L. (Sprecher*in)
26.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
DIY Bat Detector with Gamification Elements
Kasper, L. (Sprecher*in), Krebs, A.-K. (Ko-Autor*in), Pfeifer, J. (Ko-Autor*in) & Nepper, H. H. (Ko-Autor*in)
06.01.2024 → 09.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)
Fichtner, A. (Herausgeber*in), Härdtle, W. (Herausgeber*in) & Prüter, J. (Herausgeber*in)
01.01.2024 → 31.12.2024Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Accounting, Auditing & Accountability Journal (Fachzeitschrift)
Norris, S. (Gutachter*in)
2024 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Long Range Planning (Fachzeitschrift)
Norris, S. (Gutachter*in)
2024 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Negotiating Sustainability Transformations [Symposium]
Schauer, M. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Negotiators Facing Externalities
Schauer, M. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Effects of Outcome Uncertainty on Negotiators Facing Externalities
Schauer, M. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung