Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2002
- Erschienen
Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials
Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (Hrsg.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., S. 51-68 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Kosten für Kinder
Wagner, J., 2002, in: Das Wirtschaftsstudium. 31, 11, S. 1400-1402 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Kundenorientierung von Mitarbeitern : Schlüsselgröße für den Unternehmenserfolg
Thurau, C., 2002, Lohmar [u.a.]: Eul Verlag. 264 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die menschliche Arbeit als Legitimation für Privateigentum: von Jacques Roux zum Bundesverfassungsgericht ; Parallelen und Umwege in der Eigentumsauffassung
Heilmann, J., 2002, Lüneburg: Universität Lüneburg, 22 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Ein erster Ansatz zur Evaluation von Outdoor-Trainings: dargestellt am Beispiel der Prijektleiterausbildung bei DrägerForum
Remdisch, S. & Grevenitz, S., 2002, Wilderness experience: Motivation ohne Befehl und Gehorsam. Henschel, H. & Welpe, I. (Hrsg.). Wien: Signum Wirtschaftsverlag, S. 237-249 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einführende Überlegungen zur Allfinanz-Entwicklung
Baxmann, U., 2002, Financial services - Allfinanzkonzepte: 3. Norddeutscher Bankentag /6. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum . Baxmann, U. G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, S. 1-40 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Wöhe, G. & Döring, U., 2002, 21. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 1230 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Emotionale Befindlichkeit und Motive in Lerngruppen
Schumacher, L., 2002, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 544 S. (Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Entlehnung von Werten im Arbeitsrecht: eine unbekannte Erscheinungsform der Drittwirkung?
Braun, S., 2002, Wertorientierungen in Unternehmen und Arbeitsrecht. Aigner, T. & Heilmann, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 219-226 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Entwicklung von Netzwerken: von der Vorgründung bis zum frühen Wachstum
Kahle, E. & Bouncken, R. B., 2002, Umbruch der Welt - KMU vor Höhenflug oder Absturz?: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2002. Fueglistaller, U. (Hrsg.). Hochschule St. Gallen, S. 397-409 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data
Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Arbeitsbericht; Nr. 264).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Fachkräfte haben Verantwortung: die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe und ihre strafrechtlichen Risiken
Bringewat, P., 2002, in: Blätter der Wohlfahrtspflege. 149, 1, S. 25-27 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Financial Covenants in der Praxis: Ergebnisse einer Befragung deutscher Kreditinstitute
Degenhart, H. & Szkola, D., 2002, in: Kredit- & Rating-Praxis. 28, 6, S. 15-18 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Financial services - Allfinanzkonzepte
Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl. Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 135 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 122-144 23 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Freie Berufe im Wandel der Märkte
Merz, J. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 168 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Früherkennung als Problem der Unternehmensführung in virtuellen Organisationen
Kahle, E., 2002, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 1, 1, S. 27-42 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
Martin, A., 2002, in: Zeitschrift für Personalforschung. 16, 4, S. 490-509 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
Mody, D., 2002, The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen. Betten, R. (Hrsg.). International Bureau of Fiscal DocumentationPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 1.05.2002, III R 9/98), Fach 3 EStG, § 15
Barth, A., 2002, in: Kommentierte Finanzrechtsprechung KFR. 16, 10, S. 357 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- Erschienen
Gründungsforschungs-Forum 2001: Dokumentation des 5. G-Forums, Lüneburg, 4./5. Oktober 2001
Klandt, H. (Herausgeber*in) & Weihe, H.-J. (Herausgeber*in), 2002, Lohmar: Eul Verlag. 423 S. (FGF-Entrepreneurship-research-Monographien; Band 32)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?
Wein, T., 2002, Regulierung oder Deregulierung der Finanzmärkte: Mit 34 Tabellen. Britzelmaier, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Physica-Verlag, S. 83-101 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Instrumente für die Steuerung der Planung
Limprecht, F. & Schottke, R., 2002, Pauschalverträge: 2. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 26./27. Mai 2000 in Nienburg/Weser. SEMINA Verlag, S. 58-77 20 S. (Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht - Tagungsbericht; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
IT-Effizienzverstärker oder Komplexitätsbetreiber in der analytischen Unternehmenssteuerung?
Piechota, S., 2002, in: Controlling & Finance. 8, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Konventionelle Verwaltung im Cyberspace? Globalität, Qualität und Nachhaltigkeit akzeptieren!
Bonin, H. E. G., 2002, Informatik bewegt: Proceeding. Schubert, S. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 455-461 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Legal aspects of genetic data banking in Germany
Braun, S. & Simon, J., 2002, in: Eubios Journal of Asian and International Bioethics. 12, 5, S. 171-175 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Logistik-Controlling: von der Produktivität zum Prozess
Bliesener, M.-M., 2002, München: Verlag Franz Vahlen. 136 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Managementaspekte operationeller Risiken
Schöning, S. & Hofmann, M., 2002, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 55, 17, S. 882-888 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Marktorientierte Planung des Produktsystems: Entwicklung eines objektorientierten Referenzmodells
Paffrath, R., 2002, 1. Aufl Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 321 S. (Gabler Edition Wissenschaft: Informationsmanagement und Controlling)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
Deters, J., 2002, Grundlagen des Medienmanagements. Karmasin, M. & Winter, C. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 93-113 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage: Eine Untersuchung von Beschäftigungsdynamik und Überstundennachfrage unter dem Einfluss von Anpassungskosten mit deutschen Betriebsdatensätzen
Gold, M., 2002, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 262 S. (Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse; Band 81)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage: Eine Untersuchung von Beschäftigungsdynamik und Überstundennachfrage unter dem Einfluss von Anpassungskosten mit deutschen Betriebsdatensätzen - Materialien zur Dissertation
Gold, M., 2002, Lüneurg: Universität Lüneburg, 60 S. (Arbeitsbericht des Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Band 270).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mitarbeiterzentriertes Qualifizierungsmanagement
Remdisch, S. & Utsch, A., 2002, Human-Resource-Management: neue Formen betrieblicher Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung: Strategien, Konzepte, Praxisbeispiele. Knauth, P. & Wollert, A. (Hrsg.). Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, Band 4. 14 S. (Human-Resource-Management; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mobile Strategien im M-Commerce: Wettbewerbsvorteile erzielen, Einstiegsfehler vermeiden
Karnani, F., Nachtmann, M. & Gregor, B., 2002, Handbuch Mobile-Commerce: Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Gora, W. & Röttger-Gerigk, S. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 1-6 6 S. (Xpert.press).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Museumsmarketing: Ziele - Strategien - Maßnahmen. Mit einer Analyse der Hamburger Kunsthalle
Koch, A., 2002, Bielefeld: transcript Verlag. 265 S. (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Musikwissenschaft im Phonomarkt: Bericht zum 1. Lüneburger Musiksymposium im Februar 1999
Marien, E. (Herausgeber*in) & Heinen, A. (Herausgeber*in), 2002, Wilhelmshaven: Verlag Florian Noetzel GmbH. 142 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Transfer
- Erschienen
Neue Formen der Beschäftigung: personalpolitische Voraussetzungen und Effekte
Martin, A. & Nienhüser, W., 2002, Neue Formen der Beschäftigung - neue Personalpolitik?. Martin, A. & Nienhüser, W. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 1-16 16 S. (Zeitschrift für Personalforschung / German Journal of Research in Human Resource Management; Band 2002).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Neue Formen der Beschäftigung - neue Personalpolitik?
Martin, A. (Herausgeber*in) & Nienhüser, W. (Herausgeber*in), 2002, Mering: Hampp Verlag. 271 S. (Reihe Personalforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Neue Technologien in der Umfrageforschung: Anwendungen bei der Erhebung von Zeitverwendung
Ehling, M. (Herausgeber*in) & Merz, J. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 181 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 14)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Online Praktika mit Web basierten Experimenten: Von e-Learning bis e-Payment - das Internet als sicherer Marktplatz
Meyer, J.-T., Georgiadis, A. & Schwarz, S., 2002, Von e-Learning bis e-Payment: das Internet als sicherer Marktplatz : Tagungsband LIT '02. Jantke, K. P. (Hrsg.). Berlin: Akademische Verlagsgemeinschaft , S. 401-409 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Ontology-based automatic classification for Web pages: Design, implementation and evaluation
Prabowo, R., Jackson, M., Burden, P. & Knoell, H. D., 2002, WISE 2002 - Proceedings of the 3rd International Conference on Web Information Systems Engineering. Ng, W. K., Ling, T. W., Goh, A., Dayal, U. & Bertino, E. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 182-191 10 S. 1181655Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Organisatorische Veränderung und Corporate Governance: aktuelle Themen der Organisationstheorie
Kahle, E. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 376 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Pasture landscapes in Germany: progress towards a sustainable use of agricultural land
Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2002, Pasture landscapes and nature conservation. Redecker, B., Härdtle, W., Finck, P., Riecken, U. & Schröder, E. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 147-160 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Patentrecht und Biotechnologie: Patente auf Leben?
Simon, J. & Braun, S., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 182 S. (Arbeitsbericht; Nr. 261).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Pauschalverträge: 2. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 26./27. Mai 2000 in Nienburg/Weser ; Tagungsbericht Nr. 2
Schottke, R. (Herausgeber*in), 2002, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 132 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Performance improvement through Human Resource Management
Remdisch, S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (Hrsg.). Hoboken, NJ: John Wiley & Sons Ltd., S. 391-402 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Personal and regional determinants of entrepreneurial acitivites: empirical evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM) Germany
Wagner, J. & Sternberg, R., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Arbeitsbericht; Nr. 279).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Planung
Reihlen, M., 2002, Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Küpper, H.-U. & Wagenhofer, A. (Hrsg.). 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 1439-1449 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Reichtum in Deutschland: hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung: Eine Mikroanalyse mit der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
Merz, J., 2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 54 S. (Diskussionspapier; Nr. 36).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Scientific process, judge-made law and procedural law.
Simon, J., 2002, in: Notizie di Politeia. 18, 65, S. 44-50 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet