Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2007
- Erschienen
Jobmotor Mittelstand? Arbeitsplatzdynamik und Betriebsgröße in der westdeutschen Industrie
Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 15 S. (Working paper series in economics; Nr. 47).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Kann man Entrepreneurship an Universitäten lernen? Überlegungen zur akademischen Ausbildung im unternehmerischen Denken und Handeln
Schulte, R., 2007, Entrepreneurial Leadership: Profilierung in Theorie und Praxis. Raich, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Deutscher Universitäts-Verlag, S. 257-276 20 S. (Gabler Edition Wissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge
Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in), Wetzel, H. (Herausgeber*in) & Nissen, D. (Herausgeber*in), 2007, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 326 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Kleinstgründungen von Frauen - Verbleibs- und Wechselfaktoren: Ergebnisse einer Panelstudie 1989 - 1999
Lischke, G., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 267-279 13 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten
Bliesener, M.-M., 2007, in: Beschaffung aktuell. 2, S. 60-61 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
KombiFiD: kombinierte Firmendaten für Deutschland
Bender, S., Wagner, J. & Zwick, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 S. (Working paper series in economics; Nr. 60).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Kooperationen in der Supply Chain
Wegner, U., 2007, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 6, 1, S. 145-160 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kosten-Nutzen-Analysen im Bereich Human Resources – eine verhaltensorientierte ökonomische Perspektive
Süßmair, A., 2007, Kosten-Nutzen-Analysen und Human Resources. Süßmair, A. & Rowold, J. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 80-93Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Kosten-Nutzen-Analysen in der Praxis – Pilotierung der Evaluation einer Computerized-Numerical-Control (CNC)-Trainingsmaßnahme
Süßmair, A., 2007, Kosten-Nutzen-Analysen und Human Resources. Süßmair, A. & Rowold, J. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 138-154Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Kosten-Nutzen-Analysen von E(lectronic)-Learning
Süßmair, A. & Voigtländer, C., 2007, Kosten-Nutzen-Analysen und Human Resources. Süßmair, A. & Rowold, J. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 94-121Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Kosten-Nutzen-Analyse und Human Resources (HR)
Süßmair, A. (Herausgeber*in) & Rowold, J. (Herausgeber*in), 2007, 1 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag. 191 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
KUNTIKUM: Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Lernprozesse und strategische Entscheidungsfindung
Heinrichs, H., Jetzkowitz, J., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Michelsen, G., 2007, Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET des Fachausschusses Biometeorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.. Matzarakis, A. & Mayer, H. (Hrsg.). Freiburg: Meteorologisches Institut der Universität Freiburg, S. 87-93 7 S. (Berichte des Meteorologischen Institutes der Universität Freiburg; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
Braun, S., 2007, in: ICADE. 72, S. 373-389 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
La qualification des infractions fiscales en Allemagne
Preißer, M., 2007, Les sanctions pénales fiscales: Sous la direction de Thierry Lambert. Lambert, T. & Baccouche, N. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 71-77 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Latente Bewertungsmuster in komplexen Entscheidungsprozessen
Marquardt, N. & Höger, R., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S. & Rey, G. D. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 109 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Leadership in distributed organisations: Was bedeutet Distanz? Welche Probleme gibt es bei Führung über Distanz? Wie beherrsche ich sie?
Groß, M. & Hülsbusch, W., 2007, Leadership in distributed organisations: Beherrschung der Distanz in verteilt agierenden Unternehmen ; Kongressband einer Fachtagung in Lüneburg, Feb. 2007 . Groß, M. (Hrsg.). Boizenburg: vwh-Verlag Werner Hülsbusch, S. 9-56 48 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Leadership in distributed organisations: Beherrschung der Distanz in verteilt agierenden Unternehmen ; Kongressband einer Fachtagung in Lüneburg, Feb. 2007
Groß, M. (Herausgeber*in) & Hiller, A. (Herausgeber*in), 2007, Boizenburg: vwh-Verlag Werner Hülsbusch. 188 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Lebensstrategien: ein Simulationsmodell zur Früherkennung von Suizidalität und Optionen zur Stärkung der Lebensfähigkeit
Oldenburg, J., 2007, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 207 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Leistungsbilder
Martin, A., 2007, Leistungsvergütung im öffentlichen Dienst. Matiaske, W. & Holtmann, D. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 11-23 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lexikon des Steuerrechts
Schneider, J. (Herausgeber*in), Becht, B. (Herausgeber*in), Patt, J. (Herausgeber*in), Preißer, M. (Herausgeber*in) & Schütte, N. (Herausgeber*in), 2007, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 806 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Werkausgaben und Lexika › Transfer
- Erschienen
Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten: eine kritische Analyse des Status quo in kleineren Kreditinstituten unter Berücksichtigung regulativer und betriebswirtschaftlicher Anforderungen
Moch, N., 2007, 1. Aufl. Lohmar: Eul Verlag. 153 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl M./Riesenkampff, Alexander (Hrsg.) , Kartellrecht Kommentar, Band 1: Europäisches Recht, Band 2: GWB
Terhechte, J., 2007, in: EUROPARECHT. 42, 4, S. 532-533 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Logistikcontrolling
Bliesener, M.-M., 2007, Vahlens großes Auditing Lexikon. Freidank, C.-C., Lachnit, L., Tesch, J. & Weber, S. C. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 918-920 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Management von Informationsrisiken in Supply Chains mit dem Data Warehouse Konzept
Reese, J. & Waage, M., 2007, Risikomanagement in Supply Chains: Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren. Vahrenkamp, R., Amann, M. & Siepermann, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 301-316 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Managing complexity in automative production: advanced complexity cost tools
Schleich, H.-H., Schaffer, J. & Scavarda, L. F., 2007, Advances in mechanical engineering: 10th International Symposium of Students and Young Mechanical Engineers "Advances in Mechanical Engineering", Gdańsk - Gdynia, 19th - 21st April 2007. Wojciechowski, J. (Hrsg.). Gdansk: Gdansk University of Technology, 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
Mantzel, D., Ramke, T. & Schöning, S., 2007, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 60, 2, S. 88-92 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Marktversagen und Wirtschaftspolitik: mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns
Fritsch, M., Wein, T. & Ewers, H.-J., 2007, 7., aktualisierte und erg. Aufl. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 451 S. (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mathematik für Wirtschaftsinformatiker und Informatiker: [& Übungen]
Hoffmann, U., 2007, Lüneburg: Universität Lüneburg, 346 S. (Final; Band 23, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
Wein, T. & Röber, W. B., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 375-393 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Methodik der juristischen Fallbearbeitung: mit Aufbau- und Prüfungsschemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht
Bringewat, P., 2007, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 205 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
MITAX - Mikroanalysen und Steuerpolitik: Beiträge zur wissenschaftlichen Konferenz am 6. und 7. Oktober 2005 in Lüneburg
Zwick, M. (Herausgeber*in) & Merz, J. (Herausgeber*in), 2007, Statistisches Bundesamt. 261 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Mobbing, Rechtshandbuch für die Praxis
Schubert, J. M., 2007, in: Arbeit und Recht. 55, 9, S. 312-313 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Mythos Existenzgründer: Persönlichkeitseigenschaften von Gründern im Diskurs
Seitz, M. & Tegtmeier, S., 2007, Marburg: Tectum Verlag. 129 S. (Edition Gründungsforschung; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
Kaiser, U. & Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 S. (Working paper series in economics; Nr. 48).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Neuer Ansatz zur Messung der visuellen Vorstellung von Verkehrsszenarien
Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F. & Mecklenbräuker, S. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 59 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Neue Risiken in Deckung und Haftung
Hohlbein, B., 2007, in: Versicherungswirtschaft. 62, 2, S. 98-104 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nichts wie weg: Studie analysiert Reiseverhalten der Deutschen
Lohmann, M. & Grimm, B., 2007, in: Research & Results. 7, S. 50-51 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ökologieorientierte Anreizgestaltung : Erklärung ökologieschonenden Arbeitsverhaltens und Gestaltung ökologieorientierter Anreizsysteme
Gade, C., 2007, München: Hampp Verlag. 601 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; Band 27)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Oliver E. Williamsons Transaktionskostenökonomik: Entwicklung und Grundlagen ; [Essay]
Groth, M., 2007, München: Grin Verlag. 57 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Ordnungsgemäßer baubetriebswirtschaftlicher Nachweis von veränderten Bauumständen
Schottke, R., 2007, Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten: 7. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 3./4. Juni 2005 in Hannover. . Schottke, R. (Hrsg.). Neustadt: SEMINA Verlag, S. 13-55 43 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Organisation elektronischer Beschaffung: Entwurf eines transaktionskostentheoretischen Beschreibungs- und Erklärungsrahmens
Saggau, B., 2007, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 271 S. (Gabler Edition Wissenschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Personalarbeit in jungen Unternehmen - (k)ein Thema?
Behrends, T., 2007, Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements: Die Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext. Fink, M., Kraus, S. & Almer-Jarz, D. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 163-189 27 S. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Personality in personnel selection and assessment
Deller, J. (Herausgeber*in), Ones, D. S. (Herausgeber*in) & Viswesvaran, C. (Herausgeber*in), 2007, John Wiley & Sons Inc. 358 S. (International Journal of Selection and Assessment; Band 15, Nr. 1-3)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Personen-in-Situationen-Ansatz: neuer Weg zur Lehrergesundheit und guten gesunden Schule
Paulus, P. & Schumacher, L., 2007, in: Journal für LehrerInnenbildung. 7, 4, S. 24-31 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Points of cooperation: integrating cooperative learning into web-based courses
Wessner, M. & Pfister, H.-R., 2007, The role of technology in CSCL: Studies in Technology Enhanced Collaborative Learning. Hoppe, H. U., Ogata, H. & Soller, A. (Hrsg.). New York, NY: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 21-46 26 S. (Computer-supported collaborative learning; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Polarisierung der Einkommen von Selbständigen? Zur Dynamik der Einkommensverteilung und der hohen Einkommen von Selbständigen und abhängig Beschäftigten
Merz, J., 2007, Fortschritte der MittelstandsForschung. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 395-416 22 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Pre-startup planning sophistication and its impact an new venture performance in Germany
Schulte, R., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. Turku: International Council for Small Business, S. 295-315 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Private Equity als volkswirtschaftlicher Katalysator: Ökonomische Analyse des Einflusses von Private Equity auf den Strukturwandel der deutschen Volkswirtschaft
Priesing, T., 2007, Forum Unternehmenskauf 2006: Aus dem Münsteraner Studiengang "Mergers & Acquisitions". Birk, D., Pöllath, R. & Saenger, I. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 207-236 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Productivity and size of the export market: evidence for West and East German plants 2004
Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 S. (Working paper series in economics; Nr. 43).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsysteme
Utsch, A., 2007, in: BtPlus. 1, S. 16-19 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung