Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Capoeira II: Candomblé

    Schormann, C., 2013, in: Praxis des Musikunterrichts. 115, S. 40 - 45 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Capoeira: "Capoeira Mata Um"

    Schormann, C., 2013, in: Praxis des Musikunterrichts. 114, S. 44-50 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    A teacher-training-study for in-service teachers: formative assessment in competency-oriented mathematics

    Besser, M. & Leiss, D., 2013, Mathematics learning across the life span: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. & Heinze, A. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Band 5. S. 22 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie: Vorwort

    Gaus, D., 02.01.2014, Psychologie - Genese einer Wissenschaft: Eine problemgeschichtliche Analyse zum Diskurs des Unbewussten. Zalewski, I. (Hrsg.). 1. Aufl. Frankurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 7-13 6 S. (Europäische Hochschulschriften; Band 766).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem: Zur theoretischen und historisch-empirischen Fundierung bildungswissenschaftlicher Forschung am Beispiel des Verhältnisses von Kindergarten und Grundschule

    Gaus, D. & Drieschner, E., 02.01.2014, 1. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland: Evaluation der mathematikbezogenen Daten im Rahmen von TIMSS 2011

    Dalehefte, I.-M., Wendt, H., Köller, O., Wagner, H., Pietsch, M., Fischer, C. & Bos, W., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 2, S. 245-263 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Exploring feedback and student characteristics relevant for personalizing feedback strategies

    Narciss, S., Sosnovsky, S., Schnaubert, L., Andrès, E., Eichelmann, A., Goguadze, G. & Melis, E., 02.2014, in: Computers & Education. 71, 0, S. 56-76 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The Career Engagement Scale: Development and validation of a measure of proactive career behaviors

    Hirschi, A., Freund, P. A. & Herrmann, A., 12.11.2014, in: Journal of Career Assessment. 22, 4, S. 575-594 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany

    Chadderton, C. & Wischmann, A., 09.06.2014, in: Journal of Vocational Education and Training. 66, 3, S. 330-347 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet