Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen

    A Playful Approach to Interactive Media in the Foreign Language Classroom

    Jones, R. D., 2016, Interaktivität im Fremdsprachenlernen und -lehren mit digitalen Medien : Hit oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 139-162 24 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hit oder Hype?

    Zeyer, T. (Herausgeber*in), Stuhlmann, S. (Herausgeber*in) & Jones, R. D. (Herausgeber*in), 2016, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 285 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    The Benefit of Web- and Computer-Based Interventions for Stress: A Systematic Review and Meta-Analysis

    Heber, E., Ebert, D. D., Lehr, D., Cuijpers, P., Berking, M., Nobis, S. & Riper, H., 17.02.2017, in: Journal of Medical Internet Research. 19, 2, 17 S., e32.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Elterliche Milieus: Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse einer heterogener werdenden Elternschaft

    Eylert-Schwarz, A., 2017, in: Friedrich-Jahresheft. 2017, XXXV, S. 69-73 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    O-Ton Oberstufe: Arbeitsbuch für den Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. (Herausgeber*in), Lang, R. (Herausgeber*in) & Schläbitz, N. (Herausgeber*in), 30.01.2017, Paderborn: Schöningh Verlag. 560 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  6. Erschienen

    The Sound of Skateboarding: Aspects of a Transcultural Anthropology of Sound

    Maier, C. J., 2016, in: The Senses & Society. 11, 1, S. 24-35 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Notting Hill Gate 3 Basic: Workbook mit Audio-CD, für Klasse 7 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Erschienen

    Notting Hill Gate 3 Basic: Textbook, für Klasse 7 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 284 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Notting Hill Gate 3: Textbook, für Klasse 7 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 308 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  10. Erschienen

    Notting Hill Gate 3: Workbook mit Audio-CD, für Klasse 7 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre