Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen

    Web-based intervention for depressive symptoms in adults with types 1 and 2 diabetes mellitus: a health economic evaluation

    Nobis, S., Ebert, D. D., Lehr, D., Smit, F., Buntrock, C., Berking, M., Baumeister, H., Snoek, F., Funk, B. & Riper, H., 04.2018, in: The British Journal of Psychiatry. 212, 4, S. 199-206 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Notting Hill Gate 4: Vorschläge für Lernerfolgskontrollen mit Audio-CD/CD-ROM

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2018, Braunschweig: Diesterweg. 205 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Notting Hill Gate 4 Basic: Vorschläge für Lernerfolgskontrollen mit Audio-CD/CD-ROM

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2018, Braunschweig: Diesterweg. 197 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Media-Assisted Foreign Language Learning - Concepts and Functions

    Schmidt, T. & Strasser, T., 2018, Teaching English as a Foreign Language: An Introduction. Suhrkamp, C. & Viebrock, B. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 211-231 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    "Meine zweite Kindheit": Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben, und deren Resilienzstärkung durch Frauenhausarbeit

    Henschel, A., 2018, Professionalität in der Frauenhausarbeit: Aktuelle Entwicklungen und Diskurse. Lenz, G. & Weiss, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 63-80 18 S. (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Efficacy and moderators of psychological interventions in treating subclinical symptoms of depression and preventing major depressive disorder onsets: Protocol for an individual patient data meta-analysis of randomised controlled trials

    Ebert, D. D., Buntrock, C., Reins, J. A., Zimmermann, J. & Cuijpers, P., 01.03.2018, in: BMJ Open. 8, 3, 9 S., e018582.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Strong or weak synergy? Revising the assumption of team-specific advantages in integrative negotiations

    Hüffmeier, J., Zerres, A., Freund, P. A., Backhaus, K., Trötschel, R. & Hertel, G., 01.09.2019, in: Journal of Management. 45, 7, S. 2721-2750 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital

    Blume, C. & Schmidt, T., 2018, Ensino de Línguas e Tecnologias Móveis: Políticas Públicas, Conceitos, Pesquisas e Práticas em Foco. Marques-Schäfer, G. & Rozenfeld, C. C. D. F. (Hrsg.). São Paulo: Edições Hipótese, S. 76-96 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung

    Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 183-187 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive

    Süßenbach, J., 2018, in: Grundschule Sport. 17, 1, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet