Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Erschienen
Surveying Diverse Subpopulations in Refugee Studies: Reflections on Sampling, Implementation, and Translation Strategies Drawn from Experiences with a Regional Quantitative Survey on Refugee Parents in Germany
Wenzel, L., Husen, O. & Sandermann, P., 01.12.2022, in: Journal of Refugee Studies. 35, 4, S. 1593-1615Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Super Trouper: eine Choreographie
Zuther, D., 2000, in: Grundschule Musik. 14, S. 51-58 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sünde ist ... Biblische Texte bei Jugendlichen ins Spiel bringen
Roose, H., 2012, Theologisieren mit Jugendlichen: Ein Programm für Schule und Kirche. Dieterich, V.-J. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, S. 135-149 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sünde in Gesellschaft, Kirche und neutestamentlicher Wissenschaft
Roose, H., 2013, in: Zeitschrift für Neues Testament. 16, 32, S. 2-10 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Summer of love in London
Puchalla, D., 2009, Berlin, München: Langenscheidt ELT. 160 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
- Erschienen
- Erschienen
Suffizienz
Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 303-304 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sudoko mathematics for and done by younger students
Fritzlar, T., 2007, ProMath 2006 : Problem Solving in Mathematics Education: Proceedings of an International Symposium in September 2006, [August 31 - September 3., 2006 in Kormárno, Slovakia]. Berta, T. (Hrsg.). Kormarno, Slovakia, S. 21-36 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Such Sweet Thunder: Wege des Denkens und der Wissensvermittlung bei Samson Young
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430 2019, S. 56-58 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet