Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Eingereicht

    Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)

    Jasbi, M., Bohn, M., Long, B., Fourtassi, A., Barner, D. & Frank, M. C., 05.03.2019, (Eingereicht) 4 S. OSF.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  2. Erschienen

    Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter. Ergebnisse einer Interviewstudie.

    Lüthje, T., 2010, Hildesheim, Berlin: Verlag eDISSion. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Mathematikbezogene Angst: Eine Interviewstudie zum Auftreten und ihren Einflussfaktoren in der fünften Klasse

    Beier, F., 29.01.2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

    Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Development and evaluation of a training program for dialysis nurses - An intervention study

    Kersten, M., Vincent-Höper, S., Krampitz, H. & Nienhaus, A., 11.02.2019, in: Journal of Occupational Medicine and Toxicology. 14, 1, 10 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A Systematic Review and Meta-analysis of the Impact of Mindfulness-Based Interventions on the Well-Being of Healthcare Professionals

    Lomas, T., Medina, J. C., Ivtzan, I., Rupprecht, S. & Eiroa-Orosa, F. J., 15.07.2019, in: Mindfulness. 10, 7, S. 1193-1216 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Mindfulness-based interventions in the workplace: An inclusive systematic review and meta-analysis of their impact upon wellbeing

    Lomas, T., Medina, J. C., Ivtzan, I., Rupprecht, S. & Eiroa-Orosa, F. J., 03.09.2019, in: Journal of Positive Psychology. 14, 5, S. 625-640 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Attachment disorder and attachment theory – Two sides of one medal or two different coins?

    Schröder, M., Lüdtke, J., Fux, E., Izat, Y., Bolten, M., Gloger-Tippelt, G., Suess, G. J. & Schmid, M., 01.11.2019, in: Comprehensive Psychiatry. 95, 9 S., 152139.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Teaching content and language in the multilingual classroom: International research on policy, perspectives, preparation and practice

    Hammer, S. (Herausgeber*in), Viesca, K. M. (Herausgeber*in) & Commins, N. L. (Herausgeber*in), 01.01.2019, London: Taylor and Francis Inc. 201 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung