Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen

    Europe in the classroom: Comenius Projects in Music Education: A Pool of Topics and Ideas in the Field of Music

    Schormann, C., 2011, Music Inside and Outside the School. Liimets, A. & Mäesalu, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 123-136 14 S. (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    EvaFa: Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BISS-Programm

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiß, D., Groß, N., Entrich, S.-C., Plath, J. & Weber, A., 11.2018, Projektatlas Evaluation: Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten. Henschel, S., Gentrup, S., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). Berlin: Polyprint GmbH, S. 39-42 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  3. Erschienen

    Evaluating a hybrid web-based training program for panic disorder and agoraphobia: Randomized controlled trial

    Ebenfeld, L., Lehr, D., Ebert, D. D., Stegemann, S. K., Riper, H., Funk, B. & Berking, M., 04.03.2021, in: Journal of Medical Internet Research. 23, 3, 14 S., e20829.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Evaluating an Analysis-by-Synthesis Model for Jazz Improvisation

    Frieler, K. & Zaddach, W.-G., 03.02.2022, in: Transactions of the International Society for Music Information Retrieval. 5, 1, S. 20-34 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Evaluating complex mental health care in outpatient care in rural Lower Saxony: an ecologic study

    Bramesfeld, A., Kopke, K., Walle, M., Radisch, J., Buechtemann, D., Kestner, D. & Roessler, W., 05.2011, in: Psychiatrische Praxis. 38, 1 S., P05_EC.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Evaluating the (cost-)effectiveness of guided and unguided Internet-based self-help for problematic alcohol use in employees: A three arm randomized controlled trial

    Boß, L., Lehr, D., Berking, M., Riper, H., Schaub, M. P. & Ebert, D. D., 12.10.2015, in: BMC Public Health. 15, 1, 14 S., 1043.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Evaluation beruflicher Kompetenzentwicklung in der Erzieherausbildung: (Kollegschulprojekt NRW)

    Karsten, M.-E., 2005, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 501-509 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen

    Süßenbach, J., 2020, Grundschulsport : empirische Einblicke und pädagogische Empfehlungen. Neumann, P. & Balz, E. (Hrsg.). Aachen: Meyer & Meyer, S. 271-284 14 S. (Edition Schulsport; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I

    Souvignier, E., Zeuch, N., Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I. & Schmitz, A., 08.2021, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 4, S. 883-908 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet